Die verschiedenen Angeltechniken, die mit dem Kajak möglich sind

Angeln mit dem Kajak auf verschiedene Arten

In diesem Artikel geht es um mehrere Techniken, denn Kajakfahren ist nicht auf das Angeln mit Kunstködern und die Suche nach Wolfsbarschen beschränkt. Auch wenn die große Mehrheit der Angler nur mit Ködern angelt, kann man mit unseren Kajaks eine Vielzahl von Techniken anwenden. Das macht das Angeln mit dem Kajak noch attraktiver.

Ich werde nicht zwischen Meeres- und Süßwasserangeln unterscheiden, viele Techniken können sowohl im Meer als auch im Süßwasser praktiziert werden.

Mit dem Kajak auf Kunstköder angeln

Wir beginnen natürlich mit dem Angeln mit Kunstködern. Ob mit weichen oder harten Ködern, die Möglichkeiten sind vielfältig. Das ist es, was viele praktizieren. Mit dem Kajak wird es möglich sein, sich Bereichen zu nähern, die von Booten nicht oder nur schwer befahren werden können. Überfüllte Ufer, Seetang an den Rändern, Ebbeparks, Untiefen...

De nombreuses possibilités en kayak
Viele Möglichkeiten mit dem Kajak

Es gibt viele verschiedene Montagen mit Softplastics, Texan, Direct... Wir spielen mit der Größe der Köder, den Farben und dem Gewicht der Bleiköpfe. Das Ziel ist es, so leicht wie möglich zu fischen, aber trotzdem präzise zu fischen. Bei Kantenjagden, wie sie im Sommer häufig vorkommen, kann die Erholung schnell erfolgen.

Sie kann auch zum Kratzen sein, indem man z. B. eine Garnelen- oder Krabbenimitation oder eine Kreatur montiert und sie inmitten der Parktische beim Sichtangeln oder inmitten der Seegrasbüschel bewegt.

Pêcher différentes espèces au leurre en kayak
Mit dem Kajak verschiedene Arten mit Kunstködern angeln

Angeln mit Softplastikködern

Der Softplastic-Köder kann auch in tieferen Gewässern auf der Suche nach Wolfsbarsch, Köhler, St. Peter und anderen Fischarten eingesetzt werden. Auch hier kann man ihn auf verschiedene Arten einsetzen, zum Beispiel mit der Liftmethode auf Köhler. Auf der Suche nach Wolfsbarsch kann man auch mit der Linear- oder Kratzmethode arbeiten. Schwimmende Fische bieten ebenfalls vielfältige Möglichkeiten und es ist gut, beide beim Angeln zu kombinieren.

Wenn ich zum Beispiel von einem Spot zum anderen ziehe, habe ich immer einen Schleppköder dabei. Meistens einen Latzköder, je nach Tiefe. Sobald ich einen Fisch gefangen habe, wechsle ich zum Softplastic-Köder und durchkämme den Bereich 360° über die gesamte Wasserhöhe. Es kommt sehr selten vor, dass ich in diesem Bereich keine weiteren Fische fange.

Das Angeln mit Oberflächenködern

Das Angeln mit Oberflächenködern ist ebenfalls eine Praxis, die Ihnen die besten Gefühle vermittelt. Wenn Sie den Angriff live miterleben, wie der Fisch aufsteigt, den Köder ergreift und dann wieder abtaucht, steigt der Adrenalinspiegel. Wenn Ihr Kajak es zulässt und Sie schon etwas geübter im Kajakangeln sind, ist das Angeln im Stehen möglich, was besonders beim Angeln in Parks oder am Ufer interessant ist.

Für diejenigen, die dieser Praxis eher zögerlich gegenüberstehen, ist dann die Hinzufügung von Stabilisierungsschwimmern möglich und Sie können sogar das Fliegenfischen ausprobieren.

Différentes techniques de pêche en kayak
Verschiedene Angeltechniken beim Kajakfahren

Angeln mit Jig, Tenya, Madai und Kabura

Nach diesen Techniken, die am häufigsten in der Praxis angewandt werden, haben Sie das Angeln mit Jigs, die sehr effektiv beim schnellen Angeln auf Jagd sind oder um schnell unter die Futterkugel zu gelangen, um nach größeren Räubern zu suchen. Diese Metallstücke sind auch sehr effektiv beim Tiefseeangeln auf Wracks zum Beispiel oder beim Angeln über Gruben.

Seit einigen Jahren, etwa seit 10 Jahren, ist das Angeln mit Tenya, Madai oder Kabura wieder in Mode gekommen. Sehr effektiv vor allem auf Sparidae, eine Tenya/Gamba-Montage lässt Goldbrassen, große Brassen oder Pagras nicht gleichgültig. Viele andere Arten werden sich für diese Techniken interessieren. Vielleicht sind es die, die Ihnen die größte Vielfalt an Fängen ermöglichen, und sie sind für jeden zugänglich, auch für Anfänger.

Für die Erfahrenen ist sogar das Schleppangeln auf große Exemplare denkbar, aber hier ist die Ausrüstung nicht die gleiche und ein Sicherheitsboot wird dringend empfohlen, aber es ist machbar.

Pêcher les calamars en kayak
Tintenfische mit dem Kajak angeln

Angeln von Kopffüßern mit dem Kajak

Die Suche nach Kopffüßern ist auch mit Jigs möglich, auch hier ist der Markt für diese Köder groß und die möglichen Montagen zahlreich. Ich habe eine Vorliebe für die Tataki-Montage, die ich oft in den Artikeln erwähne. Sie können sie auch mit Ködern anlocken, in diesem Fall sind Nadel-, Käfig- oder Brettchenmontagen zu bevorzugen.

La pêche aux appâts en kayak
Köderfischfang mit dem Kajak

Köderfischfang mit dem Kajak

Auch das Angeln mit Naturködern und alle dazugehörigen Montagen, je nachdem, auf welche Art Sie angeln möchten. Eine grüne Krabbe an einer verschiebbaren Gabelbaum-Montage ist effektiv bei Goldbrassen oder kleinen Haien. Eine verschnürte Sardine entscheidet über einen Rochen... Bibis, Herzmuscheln, Venusmuscheln, Sandaale, etc, etc, alles ist möglich.

Reusen und Unterwasserjäger

Ihr Kajak muss unbedingt bei der Marinebehörde für diese Praktiken registriert sein und Markierungsbojen mit der Nummer Ihres Rumpfes haben.

Die Unterwasserjagd kann auch von einem Kajak aus durchgeführt werden, es ist sogar ziemlich sicher, ein solches Boot zu haben, um sie auszuüben. Wie bereits in früheren Artikeln erwähnt, kann ein Kajak auch als Basis dienen, um sich auf dem Vorland zum Angeln zu bewegen.

Man kann sogar von einem Kajak aus Säuberungsaktionen durchführen. Viele nutzen das Kajak, um Müll zu sammeln oder Ufer zu säubern, die mit anderen Booten oder zu Fuß nicht erreichbar sind. Einige machen auch Tierfotos vom Kajak aus.

Pêche à pied, de nouveaux espaces avec un kayak
Angeln mit dem Kajak neue Räume erschließen

Wie Sie sehen, kann man mit einem Kajak alles erreichen. Bei der Auswahl des Kajaks sollten Sie sich an den von Ihnen ausgeübten Techniken orientieren. Wenn Sie auf dem Meer angeln möchten und mehr als 300 m vom Ufer entfernt sind, benötigen Sie in der Regel einen Schwimmer mit einer Länge von mehr als 3,5 m, der bei der Marinebehörde registriert ist (kostenlos).

Das Angeln mit dem Kajak wird immer beliebter. Kein Lärm, kein Benzingeruch, naturnah, gesundheitsfördernd, da man sich bewegt, für viele zugänglich, sowohl in Süß- als auch in Salzwasser durchführbar und, wie wir gesehen haben, multitechnisch - kurz gesagt: Kajakangeln macht Sie glücklich.

Weitere Artikel zum Thema