Rückkehr aus der Sitzung / Letzte Fahrt der Saison auf der Suche nach Blauflossen-Thunfisch auf der Jagd

Einer der letzten Blauflossen-Thunfische der Saison! © Benjamin Le Provost

Die Fangsaison für Roten Thun 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Fische sind zwar noch da, aber die Wetterfenster, um aufs Meer hinauszufahren, werden immer seltener. Wir werfen einen Blick auf die letzte Ausfahrt, die wahrscheinlich auch die letzte der Saison sein wird.

Eine Ausfahrt bei hohem Koeffizienten

Die letzte Ausfahrt fand während der großen Gezeiten im Oktober statt. Während einige Arten wie der Wolfsbarsch von diesen Zeiten profitieren, sind sie für Fische wie den Thunfisch nicht die besten Zeiten. Die starke Strömung und die großen Wasserbewegungen wirken sich zu unseren Ungunsten aus.

Der Grund dafür? Die Beute wird viel stärker von der Strömung mitgerissen und kann sich nur schwer in einem Bereich konzentrieren. Die Blauflossen-Thunfische haben es dann schwer, sie zusammenzutreiben und so Jagden zu bilden, an die wir uns dann heranpirschen und die wir angeln wollen.

Cap au large pour cette sortie.
Kurs auf das offene Meer für diesen Ausflug.

Schwer zu findende Gifte

Die Nachrichten vom Wochenende lassen uns vermuten, dass es in diesem Gebiet ziemlich viel Aktivität gibt. Wir starten zuversichtlich mit Kurs auf das offene Meer. In der Zwischenzeit hat sich der Koeffizient von 60 auf über 100 erhöht. Als wir im Gebiet ankommen, sind viele Vögel anwesend, aber nur sehr wenig Nahrung, die auf dem Echolot sichtbar ist. Die Suche wird kompliziert.

Les oiseaux sont là mais les poissons sont timides !
Die Vögel sind da, aber die Fische sind scheu!

Aus Gewohnheit nehme ich den großen, wenn die Koeffizienten hoch sind. Wir entscheiden uns für diese Option, aber ohne Erfolg. Es gibt nur wenige Fische, und es ist schwierig, an sie heranzukommen.

Versuchen, die Situation zu verstehen

Ohne eine Ausrede zu finden, versuchen wir herauszufinden, warum wir die Fische nicht orten können. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Die erste ist der hohe Koeffizient, der eine Strömung von mehr als 5 Knoten auf dem Meer erzeugt.

Der zweite Grund war die sehr niedrige Wolkendecke und das schwache Licht. Ich stellte fest, dass unter solchen Bedingungen weniger gejagt wurde und die Fische kaum die Wasseroberfläche durchbrachen. Schließlich war am Ende der Saison die Menge an Futterfisch geringer als zu Beginn der Saison. Daher ist es für Thunfische schwieriger, das Futter zu konzentrieren, und es werden weniger Tiere gejagt.

En début de saison les chasses sont bien plus denses.
Zu Beginn der Saison sind die Jagden viel dichter.

Mit all diesen Überlegungen versuchten wir unser Glück am Ende des Tages in einem Gebiet, das wir kannten und in dem die Fische oft in der Nähe des Köders jagten. Zu dieser Zeit ist die Strömung schwächer. Wir drücken die Daumen, dass diese Theorie funktioniert.

Beharrlichkeit zahlt sich schließlich aus

18 Uhr, und endlich zeichnet sich die erste schöne Jagd am Horizont ab. Eine kleine, sehr dichte Jagd. Die Gelegenheit darf man sich nicht entgehen lassen. Vollgaskurs auf diese und schon beim ersten Wurf: Hangman! Es dauert nicht lange, bis der Popper Feed gegriffen wird. Es folgte ein Kampf mit einem mittelgroßen Gegner (50 bis 60 Kilo), der dank der Kraft der Ausrüstung - einer Rodhouse RPK78 - in 15 Minuten gemeistert wurde.

Un poison qui vient sauver cette journée compliquée.
Ein Fisch, der diesen komplizierten Tag rettet.

Es folgte eine zweite, ebenso dichte Jagd. Wir stibitzen eine doppelte Anzahl von Fischen, bevor wir gleich nach dem Ansturm auf einen von ihnen brechen. Die zu hohe Trainingsdichte der Fische führt oft dazu, dass die Schnur an den anderen Artgenossen reibt und diese brechen.
Der zweite Gegner wird nach 20 Minuten abgehängt. Es kommt vor, dass sie gewinnen. Nach diesem komplizierten Tag kehren wir in den Hafen zurück, der jedoch von einem Fisch gerettet wird, der wieder ins Wasser geht.

La canne RPK 78 en action.
Der RPK 78 Stock in Aktion.

Diese Ausfahrt ist wahrscheinlich die letzte der Saison. Eine sehr gute, um nicht zu sagen ausgezeichnete Saison 2024 mit vielen Ausfahrten, vielen geangelten Fischen und tollen Begegnungen. Freuen Sie sich auf 2025!

Weitere Artikel zum Thema