Hayabusa, Köder zum Hochseefischen verteilt von Amiaud

Wenn es um Techniken für das Angeln mit Kunstködern im Meer geht, ist die japanische Marke Hayabusa eine unumgängliche Referenz für Liebhaber und Profis. Tauchen wir gemeinsam in die Welt der Jigs, Slow Jigs, Inchikus, Madais und vibrierenden Klingen ein, die die Marke anbietet.

Hayabusa ist seit 1965 für die Qualität und Innovation seiner Produkte bekannt und bietet eine Reihe von Ködern an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Angler gerecht werden, insbesondere beim Vertikalangeln. Auch wenn sie einen starken Ruf für ihre berühmten Sabikis hat, stellt sie heute ein komplettes Sortiment her, das mir bei meinen Angeltouren sehr wichtig ist.

Jigs und Slow Jigs: Techniken und Leistung

Die klassischen Jigs von Hayabusa sind unter der Marke Jack Eye gelistet. Man findet dort zahlreiche Casting Jigs von 20 bis 150 g, je nach Referenz, darunter den Jack Eye Mackerel Spin mit seinem berühmten Drehblatt, das unter Wasser zahlreiche Vibrationen und Lichtblitze aussendet. Ich empfehle ihn für Wolfsbarsch in Casting-Jigs. Für die Tiefe und die Liebhaber von Slow kommen Sie nicht an den Jack Eye Slow mit seinem riesigen leuchtenden Auge vorbei. Das ist der Punkt, der den Unterschied in der Tiefe ausmacht, wobei ich mich besonders für die phosphoreszierenden Farben interessiere. Es gibt sie in vier Farben von 90 bis 250 Gramm.

Die Hayabusa Slow Jigs zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und ihre schmetternden Bewegungen aus, die tiefe Pagren, Köhler und Wolfsbarsche fesseln.

Inchikus: Der Reiz des Hybriden

Inchikus sind Hybridköder, die einen Jig mit einem Silikonmantel kombinieren und so das Aussehen eines kleinen Fisches oder Tintenfisches simulieren. Hayabusa zeichnet sich durch das Design dieser Köder aus, mit gut ausbalancierten Bleiköpfen für ein schnelles Absinken und robusten Haken, die einen sicheren Fang gewährleisten. Inchikus eignen sich hervorragend zum Anvisieren von Grundfischen wie Zackenbarschen und Zackenbarschen, aber auch von schönen Seelachsen. Ihre einzigartige Präsentation ist ideal, um Räuber zum Angriff zu verleiten.

Der "Kick Bottom", der seinem Namen für die Englischsprachigen alle Ehre macht, ist in drei Farben von 80 bis 150 Gramm erhältlich. Damit kann man in vielen Gebieten angeln.

Madais: Traditionelle Eleganz auf japanische Art

Inspiriert von japanischen Angeltechniken sind Madais oft runde Jigs, die mit Röcken verziert sind, die Kraken oder Tintenfische imitieren. Hayabusas (Free slide) Madais zeichnen sich durch ihre attraktiven Farben (von Gelb über Orange und Grün bis hin zu Rot) und subtilen Bewegungen aus, die speziell auf Fische wie Denti und Pagre, aber auch auf Brassen abzielen, die sie lieben. Diese Köder werden oft für ihre Fähigkeit gelobt, auch die misstrauischsten Fische zu verführen, selbst in stark befischten Gewässern.

Vibrierende Klingen: effizient, vielseitig und originell

Für das Angeln im Meer und in Süßwasser sind vibrierende Klingen unverzichtbare Köder. Hayabusa bietet kompakte und schlanke Modelle an, die beim Einholen intensiv vibrieren sollen. Diese Vibration zieht effektiv die Aufmerksamkeit von Raubfischen wie Wolfsbarsch oder Zander auf sich. Die Klingen ermöglichen außerdem eine Vielzahl von Animationen, von schnellen Einholungen bis hin zu Sägezahnanimationen. Der Vorteil der Shake VIB- und Makimaki Vib-Klingen besteht darin, dass sie über vier Hakenstufen verfügen, die ein langsames bis schnelles Einholen bei gleichbleibender Vibration ermöglichen! Vor allem aber sind sie mit einem Paddel ausgestattet, das die Vibrationen und Lichtblitze unter Wasser verstärkt. Unbedingt am Seebarsch testen, vor allem bei langsamer Geschwindigkeit (viertes Hakenloch).

Die japanische Exzellenz der Hayabusa-Produkte

Was Hayabusa auszeichnet, ist die Liebe zum Detail: realistische Verarbeitung, hochwertige Materialien und ultrastarke Haken. Ob Sie nun ein begeisterter Angler oder ein Experte sind, die Köder dieser Marke werden Ihre Erwartungen erfüllen und Ihre Fänge maximieren.

Wenn Sie das Angebot von Hayabusa erkunden, sichern Sie sich eine zuverlässige und leistungsfähige Ausrüstung für Ihre nächsten Abenteuer auf dem Meer. Die Techniken Jigging, Slow Jigging, Inchiku und die Verwendung von Madais oder vibrierenden Klingen sind nicht nur effektive Herangehensweisen, sondern werden mit den Produkten dieser anerkannten Marke zu einem Vergnügen, das man gerne ausübt.

Alle Produkte sind zu entdecken in der Amiaud-Katalog .

Weitere Artikel zum Thema