Der letzte Wurf beim Angeln - Mythos, Bestätigung oder Notwendigkeit?

Ein letzter Wurf? © Laurent Duclos

Die meisten Angler kennen den Mythos vom letzten Wurf, mit dem man den schönsten Fisch der ganzen Session fangen kann. Ist das wirklich ein Mythos oder nur ein Bestätigungsbias, es sei denn, er ist von echtem Interesse?

Der Mythos des letzten Wurfs

Wenn man beschließt, seine Angelsession zu beenden, muss es einen letzten Wurf geben. Wenn man nicht daran denkt, kann der letzte Wurf genauso wirkungslos sein wie die anderen. Denn ein weiterer Wurf wird nicht ausreichen, um über nicht vorhandene oder nur sehr wenig beißfreudige Fische zu entscheiden. Wenn Sie immer mit dem gleichen Köder, immer mit dem gleichen Köder und immer an der gleichen Stelle angeln, gibt es nur sehr wenige Chancen und vor allem Gründe, dass dieser letzte Wurf der richtige ist.

Un dernier pour espérer...
Ein letztes zum Hoffen

Ein Bestätigungsbias

Wenn es nicht anbeißt, liegt es daran, dass es keine Fische gibt oder dass sie nicht entschlossen sind, sich zu ernähren. Diese Behauptungen können schlicht und einfach Bestätigungsbias sein, die unsere Art zu fischen nicht in Frage stellen. Der letzte Wurf dient lediglich dazu, uns zu beweisen, dass wir Recht hatten und es dann sinnlos ist, darauf bestehen zu wollen. In diesem Fall ist er oft schlecht ausgehandelt und daher durch und durch unproduktiv.

S'appliquer sur le dernier lancer
Sich auf den letzten Wurf bewerben

Eine Notwendigkeit, einen letzten Wurf zu machen

Wie viele Fische werden bei einem letzten Wurf gefangen? Viele Angler werden Ihnen bestätigen, dass sie bei einem letzten Wurf mehrere Fische und sogar einige schöne Exemplare gefangen haben. Dafür kann es mehrere Gründe geben. Erstens: Wenn Sie optimistisch bleiben und immer noch an Ihre Angelmethode glauben, wird Ihr letzter Wurf sicher fleißig, präzise und erfolgreich sein. Beim Angeln mit Kunstködern weiß man, wie wichtig es ist, den Köder richtig und an der richtigen Stelle zu platzieren, um einen Angriff auszulösen. Wenn man dann wirklich einen Fisch fangen will, vor allem in schwierigen Situationen, versucht man immer, seine Komfortzone zu verlassen und die Art und Weise, wie man fischt, mit jedem Wurf zu verbessern. Der letzte Wurf wird keine Ausnahme sein, ganz im Gegenteil. Die Gelegenheit, den Köder zu wechseln oder einen frischen Köder einzusetzen - Änderungen, die von Bedeutung sein können - und schließlich die Entscheidung über den begehrten Fisch zu treffen.

Quand le mythe devient réalité !
Wenn der Mythos Wirklichkeit wird!

Ein letzter Wurf, der sich wiederholt

Um ehrlich zu sein, liegt das eigentliche Problem des letzten Wurfs wahrscheinlich nicht in seiner Effektivität oder Ineffektivität, sondern vor allem in der Tatsache, dass er sich fast unendlich oft wiederholen kann... Alle Angler, die die "Technik des letzten Wurfs" praktizieren, kennen die unermessliche Schwierigkeit, sein Wort zu halten und sich mit einem einzigen letzten Wurf zu begnügen!

Weitere Artikel zum Thema