Im Winter auf Sar fischen
Der Winter ist keine einfache und angenehme Jahreszeit für Angler, aber er ist eine sehr gute Jahreszeit, um nach Brassen zu suchen. Schwarzkopfbrassen oder Veirades, Spitzschnauzenbrassen oder Becofino oder sogar Trommelbrassen - die verschiedenen Arten von Brassen bleiben auch im Winter gut vertreten. Diese Fische lieben kaltes Wasser und werden aktiv, sobald das Meer aufsteigt und sich bildet. Dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um mit verschiedenen Angeltechniken auf Brassen zu angeln.
Das Angeln der Sar mit Ködern
Beim Surfcasting oder Posenangeln kann man mit einer einfachen und unauffälligen Montage, die mit einem Bibi, einem amerikanischen Wurm, einer Seegurke oder einem Tintenfischstreifen gespickt ist, bei Tag und Nacht gute Ergebnisse erzielen.

Auch das Angeln mit dem Korken kann effektiv sein, um eine lebende Garnele oder Krabbe so natürlich wie möglich zu präsentieren. Für die geübteren Angler bietet die Technik des Tockangelns mehr Diskretion und ein Gefühl für die kleinsten Bisse, die selbst bei großen Objekten unauffällig sein können.
Ein weiterer Köder, der bei der Auswahl der Brassen helfen wird und den man in dieser Zeit einsetzen kann, ist ein Stück Hart- oder Weichkäse, den man unbedingt ausprobieren sollte.
Das Angeln mit Köderfisch auf Sar
In dieser Jahreszeit kann man noch mit Ködern auf Brassen angeln. Bevorzugen Sie kleine, harte Kunstköder mit Grat, die Sie auf kleinen Böden an felsigen Küsten einsetzen, wenn sich das Meer gerade erst gebildet hat und der Schaum die Wasseroberfläche zu bedecken beginnt.
Die Kombination aus Köder und Köder, wie Tenya oder Madai, ermöglicht es auch, vom Boot oder Kajak aus vertikal auf Brassen zu angeln. Diese beiden Techniken sind vom Ufer aus schwieriger zu bewerkstelligen, können aber je nach Angelplatz sehr effektiv sein. Um ungewollte Hänger zu vermeiden, fischt man am besten auf großen Tiefen und wenn möglich über dem Spot.

Angeln vom Sar bis zum Teig
Der Winter ist eine der besten Jahreszeiten für das Angeln von Brassen. Offensichtlich, das Angeln mit Pelota (eine Paste aus Mehl oder Grieß und zerdrückten Sardinen) ist eine Königstechnik, um im Schaum zu fischen.
Es können auch andere Teigarten verwendet werden, z. B. ein aus verschiedenen Käsesorten hergestellter Teig oder ein einfacher Brotteig.

Das Angeln mit Teig kann mit Stöpseln oder Toc oder sogar mit Posen erfolgen, wenn man in der Lage ist, den Teig richtig auf dem Haken zu halten.