Die möglichen Optionen
Auf dem Markt gibt es heute ein vielfältiges Angebot an Angelruten. Sie können zwischen ein- und zweisträngigen, gleich- oder ungleichschenkligen Modellen und Travel-Modellen mit drei, vier oder sogar fünf Strängen wählen.

Der Platzbedarf
Das wichtigste Kriterium, das Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten, ist natürlich der Platzbedarf. Es ist klar, dass einteilige Modelle in diesem Punkt einen großen Nachteil haben, aber sie haben auch viele Vorteile
Die Aktion
Die erste ist natürlich die Beachtung der ursprünglichen Aktion Ihres Blanks. Eine nicht nachgeschnittene Rute weist eine gleichmäßige Kurve auf, die nicht durch einen Blank oder ein Spigot verändert wird! Die Hersteller haben jedoch enorme Fortschritte gemacht und die Aktionen von 2-teiligen Ruten sind wirklich sehr sauber und linear.
Außerdem war es früher manchmal sehr schwierig, Reiseruten mit wirklich schnellen und schnellen Aktionen zu finden.
Die Resonanz
Die Resonanz ist heute oft ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Rute, da das Angeln mit Softplastikködern immer beliebter wird und einen großen Platz in der Praxis der Angler einnimmt. Daher ist die Suche nach Sensibilität und Rückmeldungen wichtiger geworden. In diesem Spiel sind Einhandruten klar im Vorteil!

Leichtigkeit
Auch hier sind Einhandruten, da keine überlappenden Teile oder Spigots hinzugefügt wurden, die leichtesten Ruten. Das wirkt sich nicht nur auf das Gesamtgewicht aus, sondern auch auf die Balance in der Hand, da die zusätzliche Masse zur Spitze hin verschoben wird.
Robustheit und das Risiko, dass etwas kaputt geht
Man könnte meinen, dass Einhandruten weniger anfällig für Brüche sind, und das stimmt auch insofern, als dass es keine potenziellen Schwachstellen gibt. Die meisten Brüche treten jedoch nicht beim Angeln, sondern beim Transport auf, und die Sperrigkeit der Rute wird zu einem teuren Nachteil. So ist es viel unwahrscheinlicher, dass man mit einer 2-teiligen Rute in einer Autotür hängen bleibt oder gegen eine Tür stößt, als mit einem vergleichbaren Modell, das 2,40 m lang ist!
Die Wahl
Obwohl die Auswahl an Reiseruten aufgrund von Flugbeschränkungen und -preisen immer größer wird, sind sie immer noch viel kleiner als die ein- oder zweiläufigen Ruten. Letztere waren bis vor etwa 20 Jahren die gängigsten Ruten, da die verwendeten Längen oftmals größer waren. Heutzutage verwenden die meisten Angler Modelle mit einer Länge von 1,80 bis 2,40 m. Einteilige Ruten haben einen großen Anteil am Markt.
Wie dem auch sei, die Auswahl ist in beiden Fällen sehr groß und Sie werden in den Regalen sicher fündig werden.

Der richtige Kompromiss
Wenn es darum geht, den besten Kompromiss zwischen den Qualitäten der einen und der anderen Lösung zu finden, sind Offset-Modelle, d. h. Modelle mit zwei ungleichen Enden, die die Stärken der einteiligen Ruten aufweisen, aber weniger Platz benötigen.