Die Spülung
Das Ausspülen der Ausrüstung ist extrem wichtig, wenn Sie auf dem Meer angeln. Salz ist der größte Feind vieler Materialien, aus denen Rollen, Ruten und Köder bestehen, und muss nach einem Ausflug schnell entfernt werden. Um die Köder abzuspülen, tauchen Sie sie in ein Bad mit lauwarmem Wasser, das das Salz schnell auflöst. Trockne sie ordentlich an der Luft oder mit einem Tuch und achte darauf, dass sie trocken sind, wenn du sie wieder in die Box legst, damit die Haken nicht rosten.
Was die Ruten betrifft, so spülen Sie sie vor der Lagerung unter Süßwasser bei Raumtemperatur und trocknen Sie sie ab. Bei Rollen sollten Sie zunächst die Kampfbremse anziehen, um das Eindringen von Süßwasser zu verhindern, sie mit Süßwasser ohne Druck abspülen (ein Wasserhahn oder eine Dusche funktionieren perfekt) und sie dann durch leichtes Schütteln auswringen. Auf keinen Fall sollten Sie das Kleidungsstück mahlen, denn dadurch könnte Wasser eindringen, wo es nicht hingehört.
Die Lagerung der Angelausrüstung
Die richtige Lagerung von Angelausrüstung ist wahrscheinlich eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass sie lange Zeit in gutem Zustand bleibt. Ähnlich wie bei Lebensmitteln mag die Ausrüstung keine großen Temperaturunterschiede sowie eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Bevorzugen Sie Räume im Haus, in denen die Temperatur das ganze Jahr über möglichst stabil ist, damit die Hitze des Sommers nicht zum Schmelzen von Kunststoffen führt oder die Feuchtigkeit des Winters Schimmel und Oxidation verursacht.
Die Sonne ist ebenfalls sehr schlecht für das Material, da die UV-Strahlen die Alterung der Kunststoffe stark beschleunigen. Die Schnur in der Spule einer Rolle muss unbedingt vor der Sonne geschützt werden, wenn du sie nicht jedes Jahr austauschen willst.
Vermeiden von Rost
Jeder Meeresangler, der beim Abspülen oder Lagern seiner Ausrüstung nicht gewissenhaft genug war, kennt das Problem, das Rost darstellt. Ein Angelhaken, selbst wenn er nur leicht verrostet ist, kann sich sehr schnell verschlechtern, wenn er nicht gereinigt wird. Er sollte auch von anderen Haken getrennt aufbewahrt werden, umso mehr, wenn es sich um neue Haken handelt, damit sich der Rost nicht ausbreitet und nicht alle Köder kontaminiert.
Auch einige Ruten und Rollen können unter diesem Rostproblem leiden, wobei die Metallteile eher dazu neigen, eine grün-graue Schicht zu erzeugen, die sich natürlich ausbreitet, wenn sie nicht gereinigt wird.