Die ideale Combo für das Angeln auf Forellen mit dem wellenförmigen Löffel

© Morgan Calu

Wie bei vielen anderen Techniken auch, ist die Verwendung der richtigen Ausrüstung ein echter Pluspunkt in Bezug auf Effizienz, Angelkomfort, aber vor allem in Bezug auf das Vergnügen und die Empfindungen. Die Verwendung von wellenförmigen Löffeln ist da keine Ausnahme. Hier sind die idealen Eigenschaften der Combo, mit der Sie Ihre Wellen auf Forellen optimal nutzen können.

Die Wahl des Stocks

Man sollte eine Rute mit einer nicht zu schnellen Aktion (fast) bevorzugen. Für den Angelkomfort und die Animationen ist eine sehr reaktionsschnelle Spitze nicht notwendig. Außerdem kann sich dies als kontraproduktiv erweisen, da die Forellen den Köder auch bei sehr langsamem Einholen heftig attackieren können. Durch die steife Rute kann es passieren, dass die Forelle den Köder nicht richtig greifen kann und er sofort aus dem Maul genommen wird. Ich mag übrigens Ruten mit einer vollen Spitze, die Sensibilität und eine progressive Spitzenaktion bietet, wenn ich mit Wellen fische.

Une canne d'action de pointe progressive sera idéale pour la pêche à l'ondulante.
Eine Rute mit progressiver Spitzenaktion wird ideal für das Wellenangeln sein.

Die Stärke der Rute sollte an die Größe der angebotenen wellenförmigen Spinner und an die gewünschten Fische angepasst werden. Man kann leicht von einer 1,80 m langen UL-Rute (ultraleicht) für kleine Flüsse oder hoch gelegene Seen zu einer 2,50 m langen M-Rute (medium) für große Flüsse, Stauseen oder Stauseen wechseln.

Die Wahl der Rolle

Bei der Rolle sollte man die Größe der Rolle an die gewählte Rute anpassen. Man kann zwischen 1000er und 3000er Rollen wählen, die mit Nylon oder Geflecht besetzt sind. Wenn ich ohne Widerhaken fische, in Tanks oder bei Wettbewerben, muss ich zugeben, dass ich Nylon für Löffel unter 5 g bevorzuge. Dank seiner Elastizität kann man weniger Fische landen, da er die Kopfstöße, Sprünge und Rushs unserer Fliegenfischer besser verkraftet.

Très jolie fario !
Sehr hübsche Fario!

Mit Widerhaken oder bei schwereren Spinnermodellen (über 5 g) bevorzuge ich Geflecht, das sehr unelastisch ist. Denn je schwerer ein Köder ist, desto mehr Trägheit hat er, d. h. er braucht Kraft, um sich zu bewegen. Das Nylon nimmt dann zu viel von den Bewegungen oder Berührungen auf und man verliert Informationen und die Genauigkeit der Bewegungen. Außerdem muss man auf lange Distanzen wirklich hart schlagen, um die Dehnung des elastischen Nylons auszugleichen.

Belle mouchetée !
Schön gesprenkelt!

Die Wahl der Kennzahl

Abgesehen vom Angeln in Flüssen und Bächen stromaufwärts (upstream) bevorzuge ich ein niedriges oder mittleres Erholungsverhältnis. Mit diesen Verhältnissen kann man die Einholrate des Spinners am besten anpassen.

Die wellenförmigen Löffel sind Köder, die weitgehend wiederbelebt wurden, und das aus gutem Grund, denn sie sind in vielen Situationen, in denen nichts zu funktionieren scheint, gefürchtet. Es ist ein Köder, den man zu jeder Zeit der Saison in seiner Box haben und lernen sollte, ihn hemmungslos zu beherrschen!

Weitere Artikel zum Thema