Forellenfang mit der Fliege, ein guter Start in die Angelsaison

© Enjoy Fishing / Jean-Baptiste Vidal

Die Forelleneröffnung ist immer ein großer Moment in einem Angeljahr, denn es ist die Rückkehr an den Rand unserer Flüsse der ersten Kategorie. Auch wenn die Ergebnisse nicht immer so gut sind, verpassen nur wenige Angler diesen ganz besonderen Moment. Ich stelle Ihnen die Techniken und meine Strategien vor und gebe Ihnen einige Tipps, um den Saisonbeginn gut zu überstehen.

Die Eröffnung, allein oder mit Freunden?

Die Öffnung hat jeder auf seine Weise vollzogen.

Manche finden die Flüsse gerne mit einem Freundeskreis wieder, denn bei der Eröffnung wird gewissermaßen die Rückkehr an die Flüsse gefeiert!

Sie schätzen es vor allem, einen Moment mit ihren Angelpartnern zu verbringen, um sich über neue Fliegen, Ruten und neueste Errungenschaften auszutauschen, aber auch um sich an die schönen Fänge und Anekdoten der vergangenen Saisons zu erinnern. Das Picknick ist dann fast wichtiger als das Angeln selbst und zieht sich manchmal ganz schön in die Länge!

Andere Angler, wie in meinem Fall, ziehen es vor, allein zu sein, um sich in perfekter Harmonie mit der Natur und den Flüssen wiederzufinden, die wir sechs Monate lang so sehr vermisst haben!

Es ist ein Moment für sich selbst, in dem man in seinem eigenen Rhythmus kommt und geht. Man beobachtet die Natur und stellt fest, wie hoch der Wasserstand ist und welche Veränderungen seit der Schließung stattgefunden haben. Man nimmt die "Temperatur" und sieht die Bedingungen für die nächsten Wochen, die ruhiger, aber auch besser zum Angeln geeignet sein werden.

Peu importe la taille, les premières truites de la saison font toujours très plaisir!
Egal, wie groß sie sind, die ersten Forellen der Saison machen immer große Freude!

Wann sollte man dorthin gehen?

Es hat keinen Sinn, bei Sonnenaufgang durch die Flüsse zu jagen, auch wenn manche diese Zeit genießen. Die Fische beißen selten schon in den frühen Morgenstunden an, vor allem beim Fliegenfischen, auch wenn es möglich ist, Fische zu fangen.

Die Forellen kommen aus dem Winter und sind vom Laichen geschwächt, und in den kalten Gewässern zu Beginn der Saison kommen sie nur wenige Stunden heraus, wenn die Wassertemperatur um ein oder mehrere Grad ansteigt.

Seit Jahren bevorzuge ich die Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr, weil die Fische dann schnell nach draußen kommen, um zu fressen, und die meisten Angler zu Hause oder am Wasser essen. Diese kurze Pause ist oft die beste Zeit, um Forellen zu fangen, vor allem mit der Fliege.

Sur les têtes de bassin les truites sont souvent actives plus tôt en saison
An den Beckenköpfen sind die Forellen oft früher in der Saison aktiv

Welche Branchen suchen Sie?

Je höher und kälter das Wasser ist, desto weniger oder nur sehr kurz sind die Forellen aktiv.

Die Flüsse in den Ebenen, die breiter sind und mehr Wasser führen, brauchen eine Weile, um sich zu erwärmen, und ich bevorzuge die Beckenköpfe, wo die "Wasserschicht" schwächer ist und daher schneller auf Temperatur kommt, vor allem wenn die Sonne scheint. Es kann sogar vorkommen, dass kleine Baetis, March Browns oder March Browns und einige Sedges schlüpfen. Die Forellen werden sich diese Gelegenheit, nahe an die Oberfläche zu kommen, auch zu Beginn der Saison nicht entgehen lassen.

Du solltest Bereiche wählen, in denen die Dämpferzonen am stärksten vorhanden sind, denn Forellen sind Kaltblüter und ihr Stoffwechsel ist daher an die Wassertemperatur gebunden. Sie werden sich nicht in die Strömung begeben, wo der Energieverlust am größten ist, sondern im Schutz der Ufer oder aller Bereiche, in denen die Strömung durch Strukturen unterbrochen wird, insbesondere durch Steine und Steinschüttungszonen, Eisstauungen ... Dies sind gute Verstecke und die Forellen können vor der schnellen Strömung geschützt werden, um einige Nymphen oder sogar Elritzen zu fangen, die ebenfalls nach ruhigeren Zonen suchen.

Die Schwänze von Pools, gemischte Bereiche mit langsamer bis mittelschneller Strömung und Stellen, die am Ufer kleben, sind oft sehr gute Stellen.

Une sélection de mouches permet de s'adapter aux conditions
Eine Auswahl an Fliegen ermöglicht die Anpassung an die Bedingungen

Die Wahl der Technik

Seit einigen Jahren fische ich vor allem mit der Nymphe an der Schnur oder NAF, die aufgrund ihrer Effizienz sehr in Mode gekommen ist.

Da die Forellen immer weniger schlucken, setzen die jüngeren Generationen von Anglern sofort auf Nymphenfischerei mit der Angelschnur, zum Nachteil der Trockenfischerei und anderer traditionellerer Techniken wie Flutung und Streamer.

Auch "ältere" Angler haben damit begonnen, um sich an das Verhalten der Forellen anzupassen, die sich zu 80 % unter Wasser ernähren. Warum sollte man darauf verzichten!

Auch wenn diese Technik meist ohne Seide praktiziert wird und die Peitschenaktion wegfällt, was vielen Anglern missfällt, ist sie aufgrund ihrer technischen Raffinesse eine sehr interessante Technik.

Man könnte meinen, man müsse nur Nymphen ins Wasser werfen, um Fische unter die Rute zu bekommen, was manchmal auch funktioniert, aber in Wirklichkeit erfordert das Nymphenfischen mit der Angelschnur Geschick und eine gute Beobachtungs- und Analysefähigkeit.

Der Erfolg dieser Fischerei hängt von der Qualität der Drift ab. Dies ist nicht einfach zu erreichen, da man ständig ein Nymphengewicht haben muss, das der Tiefe und der Strömungsgeschwindigkeit entspricht, was auch von der Aktivität der Forellen abhängt (mehr oder weniger vom Grund abgehoben).

Jolie truite bretonne prise en nymphe au fil, une technique très efficace dès le début de saison
Schöne bretonische Forelle, die als Nymphe mit der Schnur gefangen wurde. Eine sehr effektive Technik gleich zu Beginn der Saison

Natürlich wird es möglich sein, mit Flutlicht, Streamer und ¾-Strom zu fischen, aber im Laufe der Jahre finde ich, dass die Nymphe mit Schnur und das Fischen mit Streamer mit einer Rute für die Nymphe mit Schnur es ermöglicht, unsere Fliegen am Anfang der Saison viel besser zu präsentieren. Denn die Forellen sind wenig beweglich und aktiv und diese beiden Techniken ermöglichen es, sehr nah und langsam an den Fischen vorbeizufahren, was im Gegensatz zu den beiden anderen aufgeführten Techniken, bei denen die Forellen die Fliegen aus der Wasserschicht "holen" müssen, sehr effektiv ist.

Sobald sich das Wasser jedoch etwas erwärmt und die Forellen etwas aktiver werden, können auch Flutlicht und Streamer beim stromabwärts gerichteten Angeln sehr ergiebig sein. Man findet das Vergnügen wieder, eine Seide auszuwerfen und deutlichere Bisse zu bekommen.

Das Trockenangeln wird eine Option sein, die man im Hinterkopf behalten sollte, denn es wäre schade, wenn man nicht das Vergnügen hätte, auf einige Forellen zu werfen, die von einem Schlupf profitieren! In einigen Ecken Frankreichs werden die March Browns schon bei der Eröffnung oder sogar früher (in der zweiten Kategorie) große Forellen hervorbringen.

Jeder übt auf seine Weise und das Wichtigste ist, dass man Spaß an der Technik hat, die man gewählt hat. Für manche ist das Ergebnis wichtig, während andere nur wenig Wert darauf legen.

Les nymphes dodues agrémentées d'un tag orange sont excellentes en début de saison
Plumpe Nymphen mit einem orangefarbenen Tag eignen sich hervorragend für den Saisonbeginn

Auf seinen Drifts bestehen und sich bemühen

Es hilft nichts, wenn man zu Beginn der Saison den ganzen Fluss abfährt? Für mich ist es das Wichtigste, günstige Bereiche zu identifizieren oder solche, die man über die Jahre hinweg kennt, und sie gut zu befischen. Das Ausspähen der Ecken einige Tage vorher ist immer eine gute Idee. Denn die Strömung ist einer der wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Forellen werden fast verhungert sein und gute Drifts werden sich am meisten auszahlen. Es ist sinnvoller, auf gute Stellen zu bestehen, auch wenn Sie diese in Ihrem Zeitfenster mehrmals wiederholen müssen, als schnell zu fischen, um nach aktiven Fischen zu suchen. Sie sitzen alle im selben Boot und werden zu denselben Zeiten auftauchen. Dennoch werden einige Bereiche "produktiver" sein, da sich die Fische zur Fortpflanzung bewegen. Manchmal sind die Forellen sehr lokal und in anderen Fällen weiter über den Fluss verteilt. Dies hängt wiederum oft von der Wassertemperatur ab.

Le streamer au fil permet de déclencher de belles truites en passant à proximité de leur poste
Mit dem Streamer am Draht können Sie schöne Forellen auslösen, wenn Sie in der Nähe ihres Angelplatzes vorbeikommen

Bei Nymphen an der Schnur sollte man zu Beginn der Saison gute Bisse wählen (Hakengröße 10 bis 14), natürliche plumpe Nymphen bevorzugen, die aber einen farbigen Tag am Kopf oder Schwanz haben, insbesondere Orange und Chartreux, die man sehr gut in den stechenden Eröffnungsgewässern sehen kann. Zögern Sie nicht, Ihre Nymphen leicht zu überzeichnen, damit sie nahe oder sogar über den Grund laufen, wo die Forellen "kleben" bleiben. Die Strömung ist gegen den Grund des Flusses und in der Nähe von Hindernissen immer schwächer.

Denken Sie daran, kurze, aber präzise Drifts zu machen, um an jeder Stelle dicht vorbeizukommen. Durch wiederholte Vorbeifahrten kann man manchmal eine wenig aktive Forelle herauslocken.

Fischen Sie straff, aber mit etwas Driftfreiheit, denn Ihre Nymphen sollten natürlich schwimmen. Zu Beginn der Saison kommt es häufig zu Bissen, wenn Ihre Nymphe(n) nahe bei Ihnen sind und den Grund berühren, während später Bisse kurz nach dem Eintauchen der Fliegen (wenn die Forellen aktiv sind und abheben, um sie zu holen) und am Ende der Drift und/oder beim Auftauchen der Nymphen auftreten können, was ihre Aggressivität auslösen kann. In kalten Gewässern ist dies seltener, kann aber vorkommen.

Beim Streamer mit Schnur kann das sanfte Watscheln der Fliege in der Nähe von Hindernissen und Kanten den Tag retten und sogar einen schönen Fisch auslösen, der sich über einen guten Biss freuen wird!

Wir wünschen allen eine gute Rückkehr ans Wasser und verbringen Sie eine schöne Zeit allein oder mit Freunden!

Weitere Artikel zum Thema