Rockfishing, Micro-Shad-Köder richtig einsetzen

Angeln mit Rockfishing © Laurent Duclos

Der Einsatz von Micro-Shads beim Rockfishing führt zu guten Ergebnissen bei pelagischen Fischen und Steinfischen. Entdecken wir wertvolle Tipps, um das Beste aus diesen kleinen Softplastikködern herauszuholen.

Was ist ein Micro-Shad?

Ein Micro-Shad ist ein kleiner Weichköder mit einer beweglichen Schwanzflosse, die unter Wassereinfluss vibriert. Diese Vibrationen ahmen die von kleinen Fischen nach und locken so Räuber mit ihrer Seitenlinie an, einem Sinnesorgan, das Bewegungen im Wasser wahrnimmt.

Man unterscheidet zwei Arten von Shads, die bei der Technik des Rockfishing eingesetzt werden:

  • Schnelle Shads: Diejenigen mit einer hohen Schlagfrequenz imitieren einen flüchtenden Fisch.
  • Langsame Shads: solche mit einer niedrigeren Frequenz, die die "Präsenz" des Köders im Wasser erhöhen und eine imposantere Beute imitieren.

Schnelle Shads werden bevorzugt, um einen Fisch in Not zu imitieren, was bei der Anlockung von Zielfischen effektiv ist.

Un gobie à grosse tête qui n'a pas résisté à un micro-shad
Eine Großkopfgrundel, die einem Mikro-Shad nicht standgehalten hat

Wie animiert man ein Micro-Shad?

Der Micro-Shad kann einfach linear eingeholt werden. Es ist jedoch wichtig, die Einholgeschwindigkeit zu variieren, um verschiedene Wasserschichten abzudecken und verschiedene Vibrationsfrequenzen auszusenden.

Beim Wolfsbarschangeln zum Beispiel besteht eine einfache Animation darin, den Shad schnell einzuholen und ihn dann schweben zu lassen. Die Attacken erfolgen dann häufig, wenn der Shad sich in der Gleitphase befindet.

Bei pelagischen Fischen wie Rotbarsch oder Makrele kommt es häufig zu Bissen, wenn der Köder nach einer mehr oder weniger langen Pause wieder beschleunigt wird.

Um auf Felsenfische wie Drachenköpfe oder Grundeln zu zielen, schütteln Sie den Köder einfach vertikal mit kleinen Amplituden, um intensive Vibrationen zu erzeugen und Angriffe auszulösen.

Une animation en verticale pour les poissons de roche comme la rascasse
Eine vertikale Animation für Felsenfische wie den Drachenkopf

Die verschiedenen Montagen

Die einfachste und effektivste Montage für das Linearfischen besteht darin, den Micro-Shad auf einen Bleikopf zu fädeln.

Die Drop-Shot-Montage wird verwendet, um Hänger zu vermeiden und überfüllte Stellen auszuspähen. Diese Montage funktioniert besonders gut bei "Sägezahn"-Animationen, die mit Ködern wie dem Daiwa Duckfin shad besonders effektiv sind.

Die Wahl der Farben

Um nach pelagischen Fischen zu suchen, verwenden Sie Farben, die Futterfische mit einem bläulichen oder silbernen Schimmer nachahmen. Bei Steinfischen sind auffällige Farben oft effektiver.

Der Einsatz von Micro-Shads beim Rockfishing erfordert ein gutes Verständnis der Animationen und Montagen, die auf die verschiedenen Zielfischarten abgestimmt sind. Durch die Variation der Techniken und die Wahl der richtigen Farben können Angler ihre Erfolgschancen maximieren und so den größtmöglichen Spaß haben.

Weitere Artikel zum Thema