Überprüfung des allgemeinen Zustands des Schiffs
Visuelle Inspektion
Beginnen Sie mit einer gründlichen Sichtprüfung Ihres Bootes. Überprüfen Sie den Rumpf auf Risse, Kratzer oder Beschädigungen. Auch Dichtungen und Befestigungen sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Ein beschädigter Rumpf kann die Sicherheit und die Leistung Ihres Bootes beeinträchtigen.
Pflege von Farbe und Antifouling
Antifouling ist entscheidend, um den Rumpf vor Meeresorganismen zu schützen, die die Leistung des Bootes beeinträchtigen können. Wenn nötig, tragen Sie nach der Reinigung eine neue Schicht Antifouling auf. Ein gut gepflegter Rumpf garantiert bessere Gleiteigenschaften und einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
Kontrolle von mechanischen Systemen
Motor
Der Motor ist das Herz Ihres Bootes. Überprüfen Sie die Öl- und Kühlmittelstände. Überprüfen Sie die Filter und Riemen auf Verschleißerscheinungen. Ein gut gewarteter Motor erspart Ihnen Pannen auf See und verlängert seine Lebensdauer. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Ölwechsel und die jährliche Wartung in Angriff zu nehmen.
Elektrisches System
Testen Sie die Batterien und die elektrischen Verbindungen. Vergewissern Sie sich, dass die Navigationslichter und die Instrumente an Bord einwandfrei funktionieren. Ein zuverlässiges elektrisches System ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung, vor allem bei Nachtfahrten. Dies gilt umso mehr, wenn Sie energieintensive Elektronik an Bord haben. Wie wäre es, wenn Sie auf Doppelbatterien umsteigen?!

Sicherheit an Bord
Sicherheitsausrüstungen
Überprüfen Sie das Vorhandensein und den Zustand von Schwimmwesten, Signalraketen und anderen Sicherheitsausrüstungen. Aktualisieren Sie den Erste-Hilfe-Kasten mit den wichtigsten Vorräten. Die Sicherheit sollte auf See immer an erster Stelle stehen. Ich möchte Sie daran erinnern, dass sich die Vorschriften der Division 240 in diesem Jahr geändert haben. Halten Sie sich an die Vorschriften, um Ärger zu vermeiden.
Kommunikationssysteme
Testen Sie das VHF-Funkgerät und andere Kommunikationsmittel. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Kommunikationsplan für Notfälle haben (GSM- oder Satelliten-Smartphone, AIS-Säule ...). Eine effektive Kommunikation kann in einer Notsituation den entscheidenden Unterschied ausmachen. Glauben Sie an meine Erfahrung!
Saubermachen und Aufräumen
Innenleben des Schiffes
Reinigen Sie Wohn- und Lagerräume. Ein sauberer und gut organisierter Innenraum wird Ihre Ausflüge angenehmer machen. Lagern Sie die Ausrüstung so, dass sie leicht zugänglich ist.
Außenseite des Schiffes
Reinigen Sie das Deck und die Außenanlagen. Überprüfen Sie den Zustand der Segel und der Takelage, falls Ihr Boot damit ausgestattet ist. Ein gepflegter Außenbereich verbessert das Aussehen und die Leistung Ihres Bootes. Es ist auch eine gute Möglichkeit, seine Lebensdauer und seinen Wert zu erhöhen.

Und natürlich Vorbereitung der Angelausrüstung
Überprüfen von Ruten und Rollen
Reinigen und fetten Sie die Rollen. Überprüfen Sie die Geflechte und ersetzen Sie sie bei Bedarf (Sie können sie auch umdrehen, um Geld zu sparen). Gut funktionierende Ruten und Rollen sind für einen erfolgreichen Fischfang unerlässlich. Stellen Sie sich vor, Ihr Rekordbarsch würde wegen einer abgenutzten Geflochtenen weglaufen!
Organisation von Ködern und Lockmitteln
Sortieren und ordnen Sie Ihre Köder. Bereiten Sie die Köder vor, die für die Jahreszeit und vor allem für den bevorstehenden Saisonbeginn geeignet sind. Durch eine gute Organisation sparen Sie Zeit und können bei Ihren Angelausflügen effizienter arbeiten. Denken Sie an die Organisation an Bord, um effizient und schnell zu sein, wenn Sie Ihre Köder wechseln müssen, selbst bei unruhiger See.
Die Vorbereitung Ihres Bootes auf die Angelsaison erfordert Zeit und Mühe, ist aber ein entscheidender Schritt, um sichere und angenehme Ausfahrten auf See zu gewährleisten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, sind Sie bereit, Ihre Abenteuer auf See in vollen Zügen zu genießen. Gönnen Sie sich etwas Gutes auf dem Wasser!