Meeresbiologin und Seglerin
Hannah Stowe kombiniert ihre Ausbildung als Meeresbiologin mit ihrer Erfahrung als Seglerin und verwebt in ihrem Schreiben eine wissenschaftliche und eine sensible Perspektive. Ihr Blick als Biologin ermöglicht es ihr, genaue Kenntnisse über Meerestiere, ihr Verhalten und ihre Umwelt zu vermitteln, während ihre Praxis als Seglerin eine intime und sinnliche Beziehung zum Meer nährt.
Die Autorin gibt Beobachtungen von ihren Expeditionen weiter, wobei sie naturalistische Beschreibungen, Anekdoten von der Seefahrt und persönliche Gedanken miteinander verbindet, was ihrer Erzählung eine dokumentarische und zugleich poetische Dimension verleiht. Dieser immersive Ansatz ermöglicht es dem Leser, das Meer "von innen heraus" zu erleben, indem er die Autorin direkt erlebt und gleichzeitig von ihrem wissenschaftlichen Fachwissen profitiert.

Schönheit und Verletzlichkeit der Ozeane
Das Buch zeichnet sich durch einen eleganten und poetischen Schreibstil aus. Die Autorin lädt den Leser ein, in die Welt von sechs Meeresbewohnern einzutauchen, deren Geschichten ihre eigenen Lebenserfahrungen widerspiegeln. Auf dieser Reise, die von der lybischen Küste über die Ostsee bis zu den Azoren führt, teilt Stowe ihre Beobachtungen und Emotionen und bietet eine intime Reflexion über die Schönheit und Verletzlichkeit der Ozeane.
Sechs Tiere werden erforscht, um die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Meereswelt sowie die Bedrohungen der Artenvielfalt in den Ozeanen zu beleuchten. Zu den Arten gehören :
- Die Feuerkrähe
- Der Pottwal
- Der wandernde Albatros
- Der Buckelwal
- Die Balane
- Der Papageientaucher
Jede dieser Kreaturen dient als roter Faden für die Überlegungen der Autorin über die Beziehung zwischen Mensch und Meer und die Notwendigkeit, die Wunder des Ozeans zu bewahren.
Frei wie das Wasser ist gleichzeitig eine Ode an das Meer, ein Aufruf zur Erhaltung der Artenvielfalt im Meer und eine Einladung, den Reichtum der Unterwasserwelten zu entdecken.

Frei wie das Wasser
- Autorin: Hannah Stowe
- Übersetzerin: Gaëlle Cogan
- Anzahl der Seiten: 320 Seiten
- Maße: 227 x 142 mm
- Verlag: Plon
- Öffentlicher Preis: 22,90 Euro