Zusammenfassung der Handlung
Der giftige Seehase, ein unattraktiver Fisch mit Glubschaugen und einem schmerzhaften Biss, steht nach einem Grubenunglück in der Ostsee im Mittelpunkt einer ökologischen Krise. Während das wahrscheinliche Aussterben dieser Art kein großer Verlust für die Menschheit zu sein scheint, haben zwei Individuen sehr unterschiedliche Gründe, ihn retten zu wollen.
Die Wissenschaftlerin Karin Resaint ist davon überzeugt, dass der giftige Seehase eine entscheidende Rolle bei ihren Forschungen über die Intelligenz von Tieren spielen könnte. Auf der anderen Seite fürchtet Mark Halyard, ein leitender Angestellter des für den Unfall verantwortlichen Bergbauunternehmens, die finanziellen und rechtlichen Folgen, sollte der Fisch tatsächlich verschwinden.
Zur Zusammenarbeit gezwungen, begeben sich Karin und Mark auf eine Suche durch die seltsamen und oft unwirtlichen Landschaften Nordeuropas. Ihr Ziel ist es, den giftigen Seehasen zu finden und dabei Wahrheiten über sich selbst und die Welt um sie herum zu entdecken.
Ökologie und Naturschutz
Der Roman behandelt die Themen Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt. Anhand der beschriebenen Landschaften und Situationen bietet die Erzählung eine Kritik an industriellen Praktiken und dem Umweltmanagement.
Die Beziehung zwischen Karin und Mark, zwei Charakteren mit gegensätzlichen Motivationen, untersucht die Dynamiken von erzwungener Kooperation und Interessenkonflikten. Die Reise der Protagonisten ist ebenso eine physische Suche wie eine persönliche Erkundung und enthüllt Aspekte ihres Charakters und ihrer Motive.

Der Autor
Ned Beauman ist ein britischer Autor, der für seinen einzigartigen und innovativen Stil in der zeitgenössischen Literatur bekannt ist. Ned Beauman ist für seinen innovativen Stil und seine originelle Herangehensweise an das Erzählen von Geschichten bekannt. Seine Werke untersuchen oft zeitgenössische Themen mit einem Hauch von Humor und Sozialkritik. Seine Werke wie "Der Teleportationsunfall" und "Glow" bieten den Lesern reichhaltige und abwechslungsreiche Erzählerlebnisse, während sie relevante Themen mit einem Hauch von Originalität aufgreifen.
Der Roman verspricht ein fesselndes Abenteuer, das Elemente der Ökologie, des Mysteriums und der Sozialkritik miteinander verbindet. Die Charaktere und ihre gegensätzlichen Motivationen verleihen der Handlung Tiefe und bieten gleichzeitig einen Denkanstoß zu Umweltfragen und menschlichen Dynamiken. Es ist eine Geschichte, die Liebhaber von Abenteuergeschichten mit einem Hauch von Umweltbewusstsein ansprechen könnte.

Der Roman wurde für mehrere Literaturpreise nominiert und erhielt den Arthur C. Clarke-Preis, was seine Wirkung und Originalität in der zeitgenössischen Literaturlandschaft unterstreicht.
Giftfisch
- Autor: Ned Beauman
- Genre: Science Fiction
- Anzahl der Seiten: 384
- Öffentlicher Preis: 22,90 Euro
- Verlag: Albin Michel