Angeln auf dem Tuamotu-Archipel, Entdeckung eines mystischen Spots

Angeln auf dem Tuamotu-Archipel © Arnaud Blancher

Während einer Segelreise nach Makemo, einem Atoll, das zum Tuamotu-Archipel in Polynesien gehört, hatte Germain Salou das Glück, einen besonders mystischen Spot zu befischen. Dieser Spot wird auf Polynesisch "Trou aux baleines" oder "Roto paroa" genannt. Er befindet sich im äußersten Osten des Atolls, weit entfernt vom Dorf. Germain erzählt uns von diesen magischen Momenten und der Begegnung mit diesen Fischen vom Ende der Welt.

Das Grab der Wale

Es handelt sich tatsächlich um ein Loch in der Mitte eines Flachlandgebiets. Das Loch hat eine eher runde Form und dürfte etwa 100 m breit und 8 m tief sein.

Le fameux Trou aux baleines
Das berühmte Walfischloch

Es gibt mehrere Geschichten, die für den Namen dieses Spots verantwortlich sein sollen. Die mysteriöseste besagt, dass Wale diesen Ort als ihren letzten Lebensraum nutzten und das Loch als ihr Grab benutzten, indem sie hier ihren Lebensabend verbrachten. Die rationalste besagt, dass die örtlichen Fischer einen Buckelwal in das Loch getrieben haben, um ihn leichter fangen zu können. Wir haben vor Ort sogar den Enkel eines Fischers getroffen, der an dieser Jagd beteiligt gewesen sein soll.

Angeln auf den Flats

Als wir nicht weit vom Spot entfernt ankamen, warfen wir den Anker und machten uns nach einem guten Essen auf den Weg, um die Gegend zu erkunden.

Natürlich nehme ich Flossen, Schnorchel und meine Angelkombis mit: eine 2,70 m lange Rute mit einer Stärke von 15-60 g und einer 4000er Rolle sowie eine 80 lbs lange Rute mit einer Stärke von 80-200 g und einer 2,60 m langen Rute mit einer 14000er Rolle.

Wir legen mit dem Beiboot 500 m vom Spot entfernt auf einer Sandbank an. Es ist das erste Mal, dass ich auf einem Flachwasserbereich bin und es ist toll, es erinnert mich an die Tiefwasserbereiche, in denen ich in der Bretagne bei Flut auf Wolfsbarsch fische. Ich entdecke schnell ein paar lokale Meeräschen, die mit ihren schwarzen Beckenflossen sehr charakteristisch sind. Ich denke mir, dass es in der Nähe sicher Stachelmakrelen, Bonefish und Queenfish gibt. Ich montiere also einen kleinen Stickbait in Meeräschenfarbe an meine kleine Rute, um die Beute am Spot zu imitieren.

Les premiers lancers sur les flats, avec tout le plaisir de la pêche à vue
Die ersten Würfe auf Flats mit all dem Spaß, den das Angeln auf Sicht macht

Nach einer Weile sehe ich die ersten Stachelmakrelen, die von meinem Köder fasziniert sind. Sie kommen, um zu sehen, ohne zu beißen. Ich gehe weiter den Sandstreifen entlang in Richtung des Walfischlochs. Kurz vor dem Loch entdecke ich eine weitere Stachelmakrele. Ein präziser Wurf, damit der Köder seinen Weg kreuzt, eine Walking-the-Dog-Animation und der Angriff kommt schnell. Einholen, mehrere Rushs und der Fisch wird ins Trockene gebracht.

La première carangue prise sur le flat, dose d'adrénaline garantie avec l'attaque sur le stickbait à vue
Die erste Karausche, die auf dem Flat gefangen wurde, garantierter Adrenalinschub mit dem Angriff auf den Stickbait auf Sicht

Ich dachte, es sei eine blaue Stachelmakrele, aber es ist eine andere Art, die ebenfalls bläulich schimmert, die ich vor meinen Füßen strande (Ferdauia orthogrammus). Sie hat gelbe Punkte und Marmorierungen an den Flanken und ihr Maul ist leicht nach unten gerichtet, was typisch für einen Fisch ist, der gerne Beute im Sand aufspürt.

In der Zwischenzeit ist ein kleines Boot mit einheimischen Fischern am Spot des Lochs angekommen und beginnt, seine Runden um das Loch zu drehen. Ich legte meine Ausrüstung ab, zog meine Schnorchel und Flossen an und machte mich auf den Weg, um sie zu treffen.

Panorama du spot
Panorama des Spots

Auf dem Weg dorthin entdecke ich diesen Spot im Wasser, ein durchsichtiges Wasser, das eine unglaubliche Sichtweite von über 30 Metern bietet. Es gibt viele Fische, darunter viele Stachelmakrelen, die hier "Ature" genannt werden. Ich sehe auch einige Schwarzspitzenhaie, graue Haie und sogar einen Schläferhai!

Ich unterhalte mich kurz mit den Fischern, die mir ihre Fangtechnik für den heutigen Tag erklären. Ein Netz wird in der Mitte des Lochs gespannt und das Boot dreht sich darum herum, um die Fische zu erschrecken und ins Netz zu treiben. Sie zielen auf die hier vorkommenden Jobfish (lokal "Tarefa" genannt).

Ende der ersten Erkundung des Spots, da ich zum Segelboot zurückkehren muss.

Flötenfisch und Stachelmakrele

Am nächsten Tag kehrten wir zu dem Spot zurück und ein anderes Boot war gerade dabei, mit Netzen zu fischen. Schade, ich wollte versuchen, meinen ersten Jobfish zu fangen. Ich versuche es trotzdem, aber ich fange nur einen Flötenfisch mit einem Jig, meinen größten, der bestimmt einen Meter groß ist. Ich vergnüge mich also wieder mit den Stachelmakrelen, die sich auf den Flats in der Umgebung tummeln, und fange diesmal eine mit einem kleinen Popper. Der Kampf ist wirklich toll auf der kleinen Kombo mit Fischen von ein oder zwei Kilo.

Les attaques sur le popper font parties des plus addictives
Angriffe auf den Popper gehören zu den süchtigmachendsten

Großartige Kämpfe in einer magischen Umgebung

Der dritte Tag ist der richtige, niemand ist am Spot. Also mache ich mich auf den Weg dorthin, hochmotiviert, meinen ersten Jobfish zu fangen. Am Spot angekommen, nachdem ich über die Sandbank gelaufen bin, taucht ein Fischerboot auf und ich denke mir, dass ich selbst im hintersten Winkel der Tuamotus keine Ruhe haben werde. Schließlich drehen sie nur eine Runde und ziehen wieder ab. Ich montiere also den Köder, den ich habe und der am besten die Stachelmakrelen imitiert, die in großer Zahl am Spot anwesend sind. Meine Wahl fällt auf einen durchsichtigen Popper von etwa 15 cm Länge mit glänzenden Silberseiten. Ich versuche es mit der klassischen Animation der großen Pops mit niedriger Rute, aber nichts passiert. Also entschied ich mich für eine sehr schnelle Animation mit hoher Rute, bei der die Pops sehr schnell aufeinander folgten. Nach einigen Würfen durchbricht der erste Fisch die Oberfläche und greift den Popper ohne zu zögern an. Ich denke, ich habe endlich meinen Jobfish, aber es handelt sich um eine blaue Stachelmakrele! Nicht groß genug, um mir einen richtigen Kampf an meiner 80-Pfund-Rute zu liefern, aber es ist schon ein gutes Gefühl.

Un poisson avec une robe magnifique dans un cadre paradisiaque
Ein Fisch mit einem wunderschönen Kleid in einer paradiesischen Umgebung

Ich glaube, ich habe das Muster, also versuche ich es noch einmal, nachdem ich die Karausche losgelassen habe.

C'est toujours agréable de voir repartir un si beau poisson dans son milieu
Es ist immer schön, wenn ein so schöner Fisch wieder in seine Umgebung zurückkehrt

Die nächsten Angriffe kommen schnell, aber es sind die Haie, die sich über diese schnelle Animation aufregen, ich mahle mit voller Kraft, wenn ich sehe, wie sie auf den Köder zulaufen, um ihnen auszuweichen. Vor allem der graue Hai, der gut zwei Meter groß ist und so schnell kam, dass ich ihn fast übersehen hätte.

Nach einiger Überlegung entschied ich mich, mit dem Popper weiterzumachen, da die Angriffe zu aufregend waren, um darauf zu verzichten. Ich starte wieder in der Nähe, wo der Grauhai den Köder angegriffen hatte, und beginne erneut mit der hektischen Animation. Eine große graue Masse rast von links mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit auf den Köder zu und ich habe keine Zeit zu reagieren, riesige Patronen, Spritzer, aber es ist seltsam, ich habe keine Flossen gesehen, die hervorstehen. Ein erster Ansturm von mehreren Dutzend Metern und ein Monster springt im Ganzen aus dem Wasser, es ist ein sehr schöner, fetter Barrakuda! Der Kampf ist hervorragend mit mehreren Sprüngen in alle Richtungen und das alles in einer postkartenreifen Umgebung!

L'enchaînement de sauts rend le combat palpitant
Die Sprungkombination macht den Kampf spannend

Die Schwarzspitzenhaie folgen dem Barrakuda während des Kampfes, ich versuche, das Tier schnell genug einzuholen, in der Hoffnung, dass es nicht angebissen wird. Ich halte bei jedem Sprung die Spannung, um den Fisch nicht zu haken, die schnell einholende Rolle hilft mir dabei.

Le poisson fini par arriver, mon premier gros barracuda, je suis aux anges !
Der Fisch kommt endlich, mein erster großer Barrakuda, ich bin überglücklich!

Der Fisch kommt endlich, mein erster großer Barrakuda, ich bin überglücklich!

Kleine Zahnarztsitzung mit einer für meinen Geschmack viel zu kurzen Zange, um Tripel in einem Maul voller scharfer Zähne zu landen.

Dem Popper gefielen die Zähne auch nicht, er wurde an zwei Stellen durchbohrt und mit Wasser gefüllt.

Une bouche remplie de dents acérées !
Ein Mund voller scharfer Zähne!

Jetzt kommt das Erinnerungsfoto, was für ein Vergnügen es ist, einen solchen Fisch mit den Füßen im warmen Wasser zu berühren, und das alles an einem mystischen Spot wie diesem!

Le sourire était caché mais bien présent !
Das Lächeln war versteckt, aber vorhanden!

Vielen Dank, Germain, für das Teilen und herzlichen Glückwunsch an den Fotografen Arnaud Blancher.

Weitere Artikel zum Thema