Angeln auf Barben mit dem Feeder, das Misstrauen der Fische überlisten

Angeln auf Barben mit dem Feeder © Antonin Perrotte-Duclos

Das Angeln auf Barben mit dem Feeder ist eine technische Disziplin, die die Kraft und das Misstrauen dieser Cypriniden mit der Effizienz des Angelns mit dem Käfig (Feeder) verbindet. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Ihre Sessions zu optimieren.

Die empfohlene Ausrüstung

Eine starke Feederrute ist empfehlenswert, wenn Sie speziell nach Barben suchen. Bevorzugen Sie eine spezielle "Barbel Feeder"-Rute mit einer Länge von 3,60 m bis 4,20 m und einem robusten Blank, mit dem Sie starke Fische zügeln und schwere Feeder (40 bis 100 g) auswerfen können.

Wählen Sie eine robuste Rolle der Größe 4000 oder 5000 mit einer progressiven Bremse und einer guten Schnurreserve (20 bis 24 Hundertstel), denn die Barbe liefert heftige Rushs.

Ein starkes Vorfach ist notwendig, um sich mit den schönsten Barben messen zu können. Ein strapazierfähiges Fluorocarbon oder Nylon mit einer Stärke von 0,18 bis 0,25 mm und einer Länge, die je nach Klarheit des Wassers und Stärke der Strömung oft zwischen 60 cm und 1,80 m liegt, sind angebracht.

Rechercher les barbeaux au feeder
Mit dem Feeder nach Barben suchen

Montage und Priming

Eine Schlaufenmontage (selbstschließend) ist empfehlenswert. Der Grund dafür ist, dass die Schlaufe der Montage eine sofortige Bisserkennung ermöglicht und der Fisch fast von selbst anbeißt, sobald er den Feeder bewegt.

Die Verwendung von Feedern, die an die verschiedenen Situationen angepasst sind, führt zu einer höheren Effizienz. Verwenden Sie also je nach Art des Köders (Pellets/Schnecken oder Maden) offene oder geschlossene Käfigfeeder. Das Gewicht hängt von der Strömung ab. Bevorzugen Sie robuste Köder, die den Grund gut respektieren.

Was den Köder betrifft, mischen Sie einen Barbenköder (reichhaltig, klebrig, mit Fleischaromen) mit attraktiven Partikeln: Pellets (2-6 mm), Hanf, Mais, Mini-Boilies, Rouletten... Drücken Sie die Mischung fest zusammen, damit sie dem Wurf standhält und der Köder den Grund erreicht, ohne sich zu schnell zu verteilen.

Effizienz steigern

  • Maden: Ein Büschel von 5 bis 8 Maden an einem starken Eisenhaken ist sehr attraktiv, lockt aber manchmal auch Brassen und Rotaugen an.
  • Heilbutt-Pellets, Mini-Fleischbällchen, Zuckermais und sogar Garnelen am Haken oder auf Haaren montiert.
  • Haar/Clip-Maggot: Um größere Individuen zu fangen und die Präsentation des Apparats zu verbessern.
Une amorce attractive
Ein attraktiver Primer

Aktionen und Strategien am Angelplatz

Um Barben aufzuspüren, muss man vor allem die richtigen Stellen anvisieren: Gräben, Strömungsköpfe und -füße, Hindernisbereiche (aber Vorsicht vor Hängern!).

Der Rhythmus des Werfens und Primens muss gleichmäßig sein, um wirksam zu sein. Werfen Sie also häufig, alle 5 bis 10 Minuten. Dieser Rhythmus hält die Aktivität unter Wasser aufrecht und die Barben halten sich in dem Gebiet auf.

Zweitens müssen Sie den Kampf gut managen. Halten Sie dazu die Rute hoch, um starke Abschläge zu kontrollieren und zu verhindern, dass sich die Barbe in Blöcke oder nahegelegene Äste flüchtet.

Denken Sie daran, das Vorfach und den Haken wegen der Reibung und der Risiken, die dieser kampfstarke Fisch mit sich bringt, regelmäßig zu überprüfen.

Spezifische Tipps

Die Suche nach Barben ist eine Prospektionsfischerei und erfordert Geduld. Die Fische können sich nämlich misstrauisch oder untätig zeigen. Ändern Sie die Vorfachlänge, variieren Sie die Köder und bewegen Sie sich, wenn nötig, um Ihre Fangchancen zu erhöhen.

Um mehr Gebiet abzudecken, beschränken Sie die Ausrüstung auf das Wesentliche und passen Sie sich schnell an die Bedingungen auf der Strecke an.

Nach dem Fang solltest du die Barbe gut reoxygenieren lassen, indem du sie gegen die Strömung hältst, bevor du sie wieder freilässt.

Das Angeln auf Barben mit dem Feederboot erfordert eine robuste Ausrüstung, regelmäßiges Dämpfen mit partikelreichem Futter, geeignete Lockköder, zuverlässige Montagen und eine dynamische Stellplatzstrategie. Geduld, Anpassungsfähigkeit und Reaktionsvermögen sind die unerlässlichen Trümpfe, um diesen starken und listigen Fisch im Fluss zu verführen.

Weitere Artikel zum Thema