Ich habe getestet... / EVO ultra STG Motor, ein universeller Mittelmotor für Stepper-Kajaks

Ich habe den EVO ultra STG-Motor von 3Li getestet, einen Motor, der speziell für Stepper-Kajaks aller Marken entwickelt wurde. Er wurde schon seit einiger Zeit erwartet. Der universelle Mittelmotor für Stepper-Kajaks. Ein Motor, der mit einer 24-Volt- oder 42-Volt-Lithiumbatterie betrieben wird.

Ein Universalmotor für Kajaks

Ich konnte damit letztes Wochenende auf das Wasser gehen. Der Motor ist Teil eines gebrauchsfertigen Bausatzes.

Komplettset Mittelmotor

  • Motor
  • Akku in seinem wasserdichten Koffer
  • Digitales Potentiometer mit Stromkreisunterbrecher und Ladegerät

Alle Anschlüsse sind wasserdicht, das Ganze ist auf einem Ständer aus Aluminium in Marinequalität montiert.

Dies ist ein Universalmotor, der in alle Marken von Steppenkajaks passt. Sie müssen nur das Modell und das Baujahr des Kajaks angeben, in das dieser Motor eingebaut werden soll. Die Platine und die Mittelachse werden dann an das Modell angepasst, keine "Bastelei" nötig!

Die große Idee bei diesem Motor sind die einziehbaren Propellerblätter. Es gibt keine Schwierigkeiten, den Motor in den Schacht einzusetzen oder herauszunehmen. Ich zeige es im Video am Ende des Artikels.

Die angebotenen Leistungen betragen 1100 W für die 24-V-Batterie und 1300 W für die 42-V-Batterie. Das hängt vom Gewicht des Kajaks ab, das Sie bewegen möchten.

Dabei muss das Gewicht des Schwimmkörpers, der Person darin und der mitgeführten Ausrüstung berücksichtigt werden.

Test an einem Alboran FX3 Kajak

Für den im beigefügten Video durchgeführten Test habe ich das 24-V-Modell. Das Kajak ist ein Alboran FX3 mit einem Gewicht von ca. 33 kg, der Mann wiegt 85 kg, dazu kommt noch die Angelausrüstung (Ruten, Rollen, Bordelektronik, Snacks, Sicherheitsausrüstung). Ich verbrachte etwa 6 Stunden auf dem Wasser, der Motor lief die ganze Zeit, ich machte mehrere Geschwindigkeitstests. Auf einer ruhigen Wasserfläche, bei Plätschern und Gegenwind. Am Ende des Tests hatte ich 15 % der Batterie verbraucht. Die durchschnittliche Autonomie bei dieser Konfiguration beträgt ca. 20 Stunden bei einer Geschwindigkeit von 2 Knoten, 13 Stunden bei 3 Knoten, 7 Stunden bei 4 Knoten, 4 Stunden bei 5 Knoten und ca. 1 Stunde bei Höchstgeschwindigkeit.

Bei den Tests habe ich 11 km/h erreicht und hatte noch etwas übrig. Diese Geschwindigkeiten und Reichweiten sind nur Richtwerte, sie wurden unter den beschriebenen Bedingungen erreicht.

Einfach zu installieren

Der Bausatz ist in zwei Kartons verpackt. Der Zusammenbau des Motors dauert etwa eine Stunde und ist sehr einfach. Diese Montage wird einmalig durchgeführt. Das Anbringen am Kajak dauert kaum eine Minute, es müssen keine Löcher gebohrt werden, ultraeinfach. Die gesamte Einheit wiegt weniger als 11 kg. Die Batterie mit dem wasserdichten Gehäuse wiegt 7,5 kg, der Motor und die Steuerung wiegen 3,1 kg.

Mein Eindruck von diesem Material

Die Qualität des getesteten Produkts ist einwandfrei. Einfaches Aufstellen und Abnehmen des Steppenbrunnens, die Idee mit dem Propeller mit einziehbaren Blättern ist genial. Reaktionsschnelligkeit der Fernbedienung und Informationen, die auch bei starkem Sonnenschein lesbar sind...

Im Schnellmodus, nun, das ist sehr schnell. Das Kajak schneidet die Wellen, im Sommer ist das angenehm, das Wasser hatte heute Morgen 19°C. Die Akkulaufzeit ist verblüffend, der Motor lief von 6:30 Uhr bis 12:30 Uhr, mit einigen Geschwindigkeitsspitzen, ich habe 15 % der gesamten Akkulaufzeit verbraucht. Die Batterie ist eine 24-V-Batterie, was für den Alboran FX3 mit dem 85 kg schweren Mann und der Angelausrüstung sowie dem Imbiss mehr als ausreichend ist. Keine Störungen bei der Echolot-Erfassung.

Vertriebspartner : Galaxy Kajaks

Weitere Artikel zum Thema