Angeln von Raubfischen in Süßwasser, Studie und Interessen des Kajakfahrens

Das Kajak ist ein wirklich relevantes Werkzeug für das Angeln in Süßwasser. Wir wollen herausfinden, wie die Boote konstruiert sind und warum sie sich besonders für das Angeln in Süßwasser eignen.

Die Schale

Seele und Geist in einem, der Rumpf ist der Hauptbestandteil eines Kajaks.

Diese bestehen fast alle aus Kunststoff, genauer gesagt aus Polyethylen. Diese relativ großen, einteiligen Polymerteile werden nicht gespritzt, sondern im Rotationsgussverfahren hergestellt, einem Verfahren, das von der Kajakmarke RTM für große hohle Kunststoffteile demokratisiert wurde.

La coque est l'élément principal du kayak
Der Rumpf ist das Hauptelement des Kajaks

Polyethylen hat viele Vorteile und ist der richtige Kompromiss zwischen geringem Gewicht, Preis, Schlagfestigkeit, Auftrieb und einfacher Verarbeitung. Der Rumpf von Angelkajaks ist besonders breit, um mehr Wohnraum und mehr Stabilität zu bieten. Einige Hersteller bieten aufblasbare Rümpfe an, die ein geringes Packmaß besitzen, um das Verstauen zu erleichtern.

Diese Art von Rumpf ist billiger und eignet sich vor allem für Gelegenheitsangler oder Abenteurer, die auf Reisen Platz brauchen. Das Aufblasen dauert länger, während ein fester Rumpf in weniger als einer Minute einsatzbereit ist Außerdem kann es beim Angeln in überfüllten oder flachen Gewässern zu Lecks und Rissen kommen.

Das Unterwasserschiff, also der Teil des Rumpfes, der sich unter Wasser befindet, wurde mehrfach verbessert. Das Design ist ausgereifter, mit dem Ziel, den besten Kompromiss zwischen Gleiten, Stabilität und Leichtigkeit zu bieten.

Das Deck ist ebenfalls auf das Angeln ausgerichtet, indem es einladender gestaltet ist und es ermöglicht, die Ausrüstung mitzunehmen und abzulegen, während sie in Reichweite bleibt.

Die Sitzgelegenheit

Auch hier haben die Demokratisierung des Kajakangelns und die Nachfrage dazu geführt, dass sich die Sitzfläche stark weiterentwickelt hat. Sie ist stärker bearbeitet, um mehr Komfort bei langen Sitzungen zu bieten, mehr Halt, ohne die Bewegungen des Kajakanglers zu behindern.

Le kayak permet de pêcher confortablement en verticale
Mit dem Kajak kann man bequem vertikal fischen

Immer mehr Anbieter bieten zusätzlich zu ihren Kajaks hochwertige optionale Sitzgelegenheiten an, um den Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden gerecht zu werden. Bei Angelkajaks ist die Sitzfläche im Vergleich zu herkömmlichen Kajaks eher hoch.

Der Schwerpunkt liegt relativ hoch, was einen breiten und sehr stabilen Rumpf voraussetzt, um nicht zu kentern.

Vorteile des Kajakfahrens im Vergleich zum Float Tube

Das Kajak ist das fehlende Glied zwischen dem Float Tube, das in den letzten 10 Jahren in Süßwasser populär geworden ist, und den traditionellen Ruderbooten und Booten, die in Frankreich weit verbreitet sind.

1/ Das Kajak hat eine Sitzfläche, die es dem Angler ermöglicht, völlig trocken zu bleiben, im Gegensatz zum Float Tube-Angler, der seine Beine im Wasser hat und trotzdem dicht über der Wasseroberfläche ist. Dadurch ist es einfacher und angenehmer, im Winter bei kaltem Wetter hinauszugehen. Sie brauchen keine Wathosen und Flossen, um sich fortzubewegen, Ihre normale Kleidung tut es auch.

2/ Abgesehen von dem Sonderfall aufblasbarer Kajaks erfordert das Zuwasserlassen eines Kajaks nur sehr wenig Zeit und Energie. Man muss weder aufblasen noch Wathosen oder Flossen anziehen. Man muss nur den Rumpf abschnallen und schon kann man sehr schnell zum Angeln losfahren.

3/ Das Kajak wird auch in klarem oder flachem Wasser unauffälliger sein. Der sehr geringe Tiefgang sorgt dafür, dass man nicht aufdringlich ist und bietet mehr Diskretion. Es ist sogar möglich, unter dem Kajak in 1 m Wassertiefe vertikal zu fischen. Mit einem Float Tube, bei dem die Flossenspitzen bis zu den Fischen reichen, ist dies praktisch unmöglich.

4/ Mit dem Kajak kann man große Entfernungen zurücklegen und in Flüssen mit starker Strömung angeln. Es ist besonders relevant und wendig in starken und relativ stürmischen Strömungen. Mit ihm lassen sich große Angelgebiete abdecken.

5/ Im Kajak kann man mehr Ausrüstung, Wasserflaschen, Snacks... für längere Ausflüge mitnehmen...

Interesse im Vergleich zu Boot oder Schiff

1/ Das Kajak kann fast überall ins Wasser gelassen werden. Es muss nicht zu Wasser gelassen werden. Die leichtesten Kajaks tragen sich selbst, um eine maximale Autonomie zu erreichen. Die Logistik ist insgesamt einfacher, das Kajak ist innerhalb einer Minute "fangbereit". Es benötigt auch kein besonderes Fahrzeug, um transportiert zu werden.

2/ Auf großen Seen, auf denen Verbrennungsmotoren verboten sind, bietet es gleichwertige (oder sogar bessere) Navigationsleistungen wie ein Boot, wobei es über mehr Manövrierfähigkeit und Autonomie verfügt.

Le kayak se mets à l'eau presque partout
Kajaks lassen sich fast überall zu Wasser lassen

3/ Der Gesamtkaufpreis und die Unterhaltskosten sind niedriger als bei einem Boot. Es benötigt auch weniger Platz für die Lagerung und Aufbewahrung. Ein einfaches Abspülen des Rumpfes genügt. Auch die Beschläge sind erschwinglicher.

4/ Das Kajak ist unauffälliger, weniger voluminös und weniger laut. Es ist die Referenz für das Angeln in flachen Gewässern oder in klarem Wasser, egal ob in Flüssen oder Seen.

5/ Ob im Süßwasser oder auf dem Meer, du brauchst keinen Führerschein zum Segeln!

Abgesehen von diesen Vergleichen bietet das Kajakfahren einzigartige Möglichkeiten und Gefühle des Gleitens, der Freiheit, der Sportlichkeit und des Spaßes. Was die Vorschriften betrifft: Wo das Angeln mit dem Ruderboot möglich ist, kann auch mit dem Kajak geangelt werden. Es gibt keine besonderen Einschränkungen und dieses leichte Boot bietet viel Freiheit.

Weitere Artikel zum Thema