Mit Oberflächenködern auf Wolf angeln, Sensationen garantiert

Angeln auf Wolf mit Oberflächenköder © Laurent Duclos

Das Angeln auf Wolf mit Oberflächenködern ist eine besonders aufregende und visuelle Technik, die bei Anglern am Meer oder vom Boot aus sehr beliebt ist.

Prinzip und Nutzen der Technik

Oberflächenköder imitieren verletzte oder flüchtende Beutetiere an der Wasseroberfläche. Durch ihren Einsatz können spektakuläre Angriffe ausgelöst werden, da diese oft auf Sicht erfolgen.

Dies ist eine sehr effektive Technik, wenn die Fische an der Oberfläche, in wenig Wasser oder an Stellen mit Schaum, Wellen oder in der Nähe von Hindernissen (Felsen, Dämme, Strände, Flussmündungen) jagen.

Les pointes rocheuses, des spots à prospecter
Die Felsspitzen, Spots, die es zu erforschen gilt

Empfohlene Ausrüstung und Köder

Zuckerrohr âeuros¯

Mit einer nervösen Rute mit schneller oder extra schneller Aktion lassen sich Oberflächenköder (Stickbaits, Poppers...) leicht animieren.

Köder

  • Stickbaits: Heddon Super Spook, Xorus Asturie, Patchinko (guter Halt in den Wellen, "walking the dog"-Animation, leicht kontrollierbar und attraktiv für alle Niveaus).
  • Poppers und Pencil Baits: Wirksam in unruhigen Gebieten, mit einem markanten Ton, um Raubtiere zu stimulieren.

Schrille Farben funktionieren gut in rauer See, während in ruhigen Gewässern natürliche Farben (weiß, durchscheinend) unauffälliger und furchteinflößender sein können.

Techniken der Animation

  • Walking the dog: Grundlegende Animation, die aus ruckartigen, gleichmäßigen Schlägen mit der Rute besteht, die ein Zickzackmuster des Köders an der Oberfläche erzeugen und so eine panische oder verletzte Beute imitieren.
  • Pop and Stop: Ruckartige Animation mit Pausen, um eine sterbende Beute zu simulieren.

Den Köder in der Nähe von Schaumzonen, auf Felsköpfen, in der Nähe von Sandbänken oder in Strömungsadern auszuwerfen, zahlt sich oft aus.

Une technique de pêche qui offre des sensations
Eine Angeltechnik, die Sensationen bietet

Praktische Tipps

Um mit Oberflächenködern richtig auf Wolf zu angeln, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Es ist entscheidend, dass man mit dem Angeln wartet, bis man das Gewicht in der Schnur spürt. Das Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht nach einem Wirbel kann den Köder aus dem Maul des Fisches ziehen und ihn daran hindern, wieder anzugreifen.

Es gibt verschiedene Spots, an denen man nach Wölfen mit Oberflächenködern suchen kann. Flachwasserzonen, Ufer, Strände, Deiche, Felsköpfe, Flussmündungen und überall dort, wo die Fische zum Jagen an die Oberfläche kommen.

Die besten Zeiten, um mit Oberflächenködern nach Wolf zu suchen, sind immer noch der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang und wenn das Meer nicht zu unruhig ist.

Die Vorteile des Angelns mit Oberflächenködern

Eine Angeltechnik, mit der man schöne Exemplare auswählen kann, die leicht aufsteigen und angreifen, manchmal sogar aus Tiefen von 10-15 m, wenn die Fische in der Nähe der Oberflächenschicht aktiv sind.

Nervenkitzel garantiert: Live-Attacken, Spritzer, Oberflächenkampf.

Das Angeln auf Wolf mit Oberflächenködern bietet ein Konzentrat aus Sensation und Effizienz. Es vereint Beobachtung, Wurfpräzision und attraktive Animationen, um das Verhalten dieses gefürchteten Meeresräubers optimal auszunutzen.

Weitere Artikel zum Thema