Die Montage
Die Split-Shot-Montage (wörtlich "geteiltes Blei") zeichnet sich dadurch aus, dass das Blei an der Schnur vom Köder getrennt ist, der seinerseits nicht beschwert ist.
Der Split Shot ist eine besondere Montage, die aus einem Einzelhaken (Texan oder Down Shot) und einem festen Gewicht besteht, das 20 bis 60 cm weiter oben an der Schnur vorhanden ist.
Das Gewicht kann ein einfaches Spaltblei sein, das an die Schnur geklemmt wird, ein Spezialblei mit einer kleinen Silikon- oder Teflonhülle (die das Vorfach vor dem Einklemmen schützt) oder ein Ball, der über "Stop Float" an der Schnur befestigt wird.
Durch die Blockierung des Bleis über einen "Stop Float" können Sie jederzeit die Länge der Schnur einstellen, die das Blei vom Köder trennt. Ein "Cheburaska"-Ballast oder eine kleine Olive mit Löchern kann ebenso gut verwendet werden.
Einige amerikanische Angler verwenden Wolfram-Paste, die den Vorteil hat, dass sie sehr modulierbar ist und sich Masse, Form und Positionierung des Bleis schnell steuern lassen.
Die Split-Shot-Montage wird häufig mit einem kugelförmigen Blei kombiniert, während Kugelbleie eher mit der Carolina-Montage (die nichts anderes als eine schwerere Variante des Split-Shots ist) in Verbindung gebracht werden. Das Gewicht des Bleis variiert zwischen 1 und 7 Gramm.
Das Vorfach wird aus unauffälligem und abriebfestem Fluorocarbon bestehen. Der Schnurkörper wird aus 4-fach geflochtenem Feingeflecht bestehen, um eine maximale Erkennung von Bissen zu ermöglichen, die extrem diskret sein können: eine einfache Bewegung der Schnur, ein leichtes Schweregefühl oder ein kaum wahrnehmbares "Tock"...

Es handelt sich um eine leichte, unauffällige Montage. Es handelt sich um eine Montage, die für das feine Angeln auf Schwarzbarsch entwickelt wurde, die aber unseren traditionelleren Montagen für das Angeln mit der "Zugschnur" ähnelt.
Diese Technik wird in Frankreich eher selten angewandt. Unsere deutschen und holländischen Nachbarn lieben diese Methode für Barsch oder Zander in großen Flüssen.
Angeln mit Split Shot
Das Besondere an dieser Montage ist, dass der Köder sehr frei und schwebend ist. Dieser ist nicht am Kopf beschwert und es ist das Gewicht an der Schnur, das die Montage nahe am Grund antreibt.
Alle Bewegungen, die die Rutenspitze macht, werden vom Blei absorbiert und nicht oder nur wenig auf den Köder übertragen. Der Köder schwimmt nur bei weiten Zügen oder einfach mit der Strömung. Der Köder ist sehr stabil und schwebend, die Bewegungen sind sanft und fließend. Er bewegt sich sehr natürlich. Der Angler hat direkten Kontakt mit dem Blei, aber nicht mit dem Köder.
Diese Montage bietet eine natürliche Imitation nahe am Grund, aber mit viel Bewegungsfreiheit. Der Köder schwimmt kaum (außer bei weiten Zügen), bleibt bei Pausen oder kleinen Animationen in der Schwebe oder sinkt langsam unter seinem eigenen Gewicht.
Die grundlegende Animation besteht darin, mehr oder weniger weite Züge zu drucken und Pausenzeiten zu lassen. Imitationen von Wirbellosen, Würmern und Worms, Insekten oder kleinen Kreaturen sind sehr relevant. Köder wie der Scissor Comb 3 oder 3,5'' oder der Waver Shrimp 2,8'' von Illex sind ideal, da sie sehr realistisch und wellenförmig sind.

Schwebende Köder können ein guter Trick sein, um die Fähigkeiten eines Fisches zu überlisten, der nicht auf das Angebot eingeht, das ihm gemacht wird: eine schwebende Beute. Die Bewaffnung ist minimal, um maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten und um zu verhindern, dass das Gewicht des Hakens die schwebende Dichte des Softplastic-Köders stört.
Die Köder werden einfach durch die "Nase" mit einem Einzelhaken oder, wenn der Grund überfüllt ist, mit einem Texas-Haken geangelt.
Wann sollte man eine Split-Shot-Montage verwenden?
Die Split-Shot-Montage dient dazu, markierte Stellen methodisch und relativ nachdrücklich zu durchkämmen. Sie ist auf bestimmte Bereiche beschränkt.
Er ist für misstrauische oder erzogene Fische gedacht, die man mit Nachdruck und Diskretion anlocken muss. Der Split Shot ist besonders effektiv in breiten Flüssen.
Mit diesem Köder kann man die in Grundnähe sitzenden Räuber (vor allem Barsch, Zander, Döbel und Barbe) ansprechen, indem man ihnen ein treibendes Beutetier anbietet. Das Bissgefühl ist oft etwas verzögert, da der Köder frei vom Blei ist.
Der Raubfisch reagiert "nahrungsorientiert", indem er die ihm gebotene Gelegenheit ergreift. Der Griff ins Maul ist oft ehrlich, was den verzögerten Anbiss aufgrund der verzögerten Wahrnehmung des Bisses ausgleicht.
Vergessen Sie nicht, eine Zange bereitzuhalten, um Fische, die unter guten Bedingungen angeködert haben, vom Haken zu nehmen. Die Schnur zwischen dem Blei und dem Köder ist locker und bietet einen sehr leichten Griff und Einzug des Köders.

Es ist eine Angelart, die den Unterschied ausmachen kann, wenn die Fische wenig aktiv sind und sich am Grund festgesetzt haben. Der Split Shot erfordert eine Menge Konzentration und Aufmerksamkeit, um jeden Biss oder jede Störung zu registrieren. Das liegt daran, dass wir nicht in direktem Kontakt mit dem Köder stehen und das Gewicht die Bisse "absorbiert".
Casting oder Spinning
Was das Material betrifft, würde ich eher zu einem Spinning-Set tendieren. Die Casting-Kombi (Baitfinesse ist für diese leichte Fischerei empfehlenswert) macht die Würfe aufgrund des Versatzes zwischen dem Gewicht und dem Köder heikel. Der Köder dreht sich und lässt sich nicht so leicht präzise werfen.
Ich verwende ein Baitfinesse-Set nur in Bereichen, die übersichtlich genug sind, um weite Bewegungen beim Werfen oder beim Angeln vom Boot oder Kajak aus zu ermöglichen.
Eine recht lange Rute von 2,10 m ermöglicht weite Würfe und eine perfekte Kontrolle über die Montage. Eine light oder medium light Rute mit einer Stärke von 1/10 g und einer Spitzenaktion ist ideal.
Ich benutze oft die Pepper S2102ML Akoya Pearl oder die Pepper S205UL MicroJig Special.
An diesen Ruten verwende ich eine Rolle der Größe 2000 bis 2500 shallow spool. Ich fülle sie mit Geflecht von 8 bis 12/100, je nach Größe des Grundes und der Größe der Fische. Das Vorfach aus Fluorocarbon ist ziemlich lang (1,5 m bis 2 m) und hat einen Durchmesser zwischen 18/100 und 22/100.
Ein Tungsten-Beschwerer ist diskreter und resonanter und vermittelt ein besseres Gefühl für den Grund. Außerdem ist dieses inerte Material nicht schädlich für unsere Gewässer, wenn wir unsere Montage verlieren.
Zum Entdecken oder Wiederentdecken
Der Split Shot ist eine leichte, technische und spielerische Montage. Er ist an schönen Tagen besonders effektiv, um schöne Schwarzbarsche zu ködern, aber auch in Flüssen auf Barsche, Zander, Döbel und Barben, die unter den Schwellen und Überläufen unserer Flüsse nach Nahrung und sauerstoffreichem Wasser suchen