Die Gebiete der Austernparks
Austernparks sind wirklich gute Barschreviere, in denen man jede Fischgröße fangen kann. Große Barsche lieben diese Ecken jedoch wegen ihres Reichtums, aber auch wegen der Sicherheit, die sie bieten können. Krabben, Garnelen, Grundeln, kleine Plattfische, Jungfische und kleine Fische leben in diesem besonderen Biotop, das Unterkunft und Verpflegung bietet. Das wissen auch die großen Wolfsbarsche, die hier regelmäßig vorbeikommen.

Es ist möglich, diese Sektoren auf verschiedene Arten zu fischen:
Auf Sicht zwischen den Tischen
Auf Sicht zwischen den Tischen, wenn sich das Wasser zurückzieht oder allmählich wieder ansteigt. Jeder Austernpark hat seine eigenen günstigen Zeiten und Koeffizienten. Die Wolfsbarsche suchen zunächst oft nach kleinen Krebsen, wenn das Wasser zu Beginn des Auf- und Abstiegs niedrig ist. Bei steigendem oder sinkendem Wasserstand jagen sie dann nach kleinen Meeräschen und vor allem nach Garnelen, die sie gerne gegen die Taschen drücken, wenn der Wasserstand 5 bis 20 cm unter den Tischen liegt. Es ist nicht ungewöhnlich, zu hören oder zu sehen, wie die Jagd mit den aus dem Wasser springenden Garnelen explodiert. In diesem Fall kann eine Garnelenimitation auf Sicht auf diese Jagden geworfen oder die Reihen zwischen den Tischen abgefischt werden, um marodierende Fische aufzuspüren.
Beobachtung ist der Schlüssel zum Erfolg. Es braucht meist mehrere Ausflüge, um die Funktionsweise der einzelnen Parkbereiche zu verstehen und auf die richtigen Bedingungen (Wetter, Fischaktivitäten) zu stoßen.
Achtung, Sie müssen dicker werden (30 bis 32°), um die hübschen Barsche von den Tischen zu bekommen, denn die Gefahr, dass Sie sich schneiden und brechen, ist groß! Aber die Mühe lohnt sich oft!

Die Häfen
Häfen, egal ob am Meer oder in Flussmündungen, sind Bereiche, in denen immer Wasser vorhanden ist, egal wann die Gezeiten kommen und wie hoch der Koeffizient ist. Große Wolfsbarsche lieben diese Stabilität und die tieferen Gewässer, in die sie sich jederzeit zurückziehen können.
Boote, Leichen, Bojen halten kleine Fische, Krabben und Garnelen sind auch an den Rändern, in Felsen, Seegras und verschiedenen Algenansammlungen zu finden.
Die Barsche finden also in diesem untypischen Biotop alles, was ihnen gefällt, und werden selten in dieser Art von Position gesucht.
Vorsicht: Große Barsche wissen, wo sie dich brechen können, indem sie direkt in die Hindernisse gehen. Es ist wichtig, sie zu erkennen und zu wissen, wie man einen schönen Fisch in dieser Umgebung am besten bekämpft.

Angeln in Flussmündungen
Die Flussmündungen sind sicherlich die Gebiete mit den größten "Konzentrationen" an großen Wolfsbarschen. Ihr Reichtum ermöglicht ihnen ein gutes Wachstum und vor allem, dass sie sich nicht zu sehr anstrengen müssen, um ihre Nahrung zu finden, die hauptsächlich aus Krebsen, aber auch aus anderen Beutetieren besteht.
Große Wolfsbarsche haben ihr Revier und sind oft sesshaft. Sie kennen ihre Umgebung genau und wissen, wo sie reichlich Nahrung finden, aber mit der Sicherheit, dass sie sich schnell wieder in mehr Wasser zurückziehen können. Große Exemplare halten sich übrigens oft an Stellen auf, die eine Kombination aus Felskante/Schilfrohr mit geringerer Tiefe, dafür aber in der Nähe von tieferen Bereichen sind.
Mit der Fliege kann man diese großen Fische vor allem auf Sicht fangen, indem man einige Zeit am Wasser verbringt, um ihre Bewegungen und Nahrungsgründe zu verstehen. Die Imitationen von kleinen grünen Krebsen sind meiner bescheidenen Meinung nach unbestreitbar die besten. Sie schnell, präzise und feinfühlig zu präsentieren, ohne gesehen zu werden, ist nie eine leichte Aufgabe, aber mit ein wenig Erfahrung wird man mit jedem Ausflug besser.
Mit dem Streamer kann man auch große Barsche fangen, wenn man ihre Kleidung und ihr Jagdgebiet gut kennt. Die Barsche sind nicht abgeneigt, auf Meeräschen und andere kleine Fische zu gehen. Bei klarem Wasser sind sie weniger geneigt, diese Art von Fliegen zu fangen und werden oft misstrauisch.

Angeln im offenen Meer
Im offenen Meer ist es auch möglich, große Barsche zu fangen, oft allein oder in kleinen Gruppen, aber auch hier muss man die günstigen Gebiete kennen und ein wenig anders angeln. Es ist nicht möglich, sie wirklich ins Visier zu nehmen, aber einige Gebiete sind günstiger und es ist wieder einmal die Erfahrung, die es ermöglicht, Barsche von 60 cm und mehr zu finden.
Sie sollten die Felsbereiche bevorzugen, die oft einige schöne Exemplare halten, aber auch Plateaus/Untiefen und Strömungsbereiche zwischen Plateaus, Felsbereichen oder auch Felsköpfen, an denen das Wasser bricht. Die Strände können je nach Art des Strandes auch einige große Barsche beherbergen, die sich in diesen reichen Bereichen tummeln. Die Abwechslung von Seegras, Felsen und Sand mit kleinen Mulden oder Buchten kann Beutetiere anlocken und damit auch Wolfsbarsche, die ihre Nahrung blockieren, indem sie sie an den Rand treiben.