Was ist der Kormoran?
Diese in Großbritannien sehr berühmte Fliege für das Fischen in Stauseen wird von den dortigen Wettkämpfern sehr oft verwendet. Erfunden von Graham Pearson imitiert sie nichts Bestimmtes, und niemand weiß, was die Forellen davon halten? Ein Chiro, ein Wirbelloser, ein Jungfisch, eine Kaulquappe? In jedem Fall gefällt ihnen diese Fliege sehr gut. Eine Fliege, die man unbedingt in seinen Boxen für den Tank haben sollte. Sie wird oft in den Größen 10 bis 14 gebunden, wobei der Flügel hauptsächlich aus schwarzem Marabu besteht. Es gibt zahlreiche Varianten, mit einer Umreifung, mit Wangen, um einen Angriffspunkt für die Fische hinzuzufügen oder mehr Sichtbarkeit zu schaffen, aber das viel einfachere Grundmuster funktioniert wunderbar.

Steckbrief
- Kamazan B170 Haken Größe 10 oder 12
- Montageseide: UTC 70 Schwarz
- Körper: Flashabou Chartreux
- Thorax: Spectra dubbing Hends Nr. 46
- Flügel: Schwarzer Marabu, auf die gewünschte Länge geschnitten
- Hackle: Schwarzes Huhn

Der Basiskormoran ist mit einem Körper aus Pfauenauge, einer Kupferumrandung und einem Flügel aus schwarzem Marabu ausgestattet. Der Körper kann in verschiedenen Farben hergestellt werden, ist aber oft mit einer glänzenden Umrandung versehen. Der Flügel ist hauptsächlich schwarz, kann aber auch aus weißem Marabu gefertigt sein.
Es können auch Gänsewangen oder ein farbiger Kopf hinzugefügt werden. Aber es ist wirklich seine Einfachheit, die es so effektiv macht.

Wie verwendet man Kormoran?
Sie kann auf viele verschiedene Arten eingesetzt werden. Sie ist sehr effektiv und wurde schnell zu einer der zehn meistverwendeten Fliegen am See.
Mit tauchender Seide, die am Galgen über einem Blob oder Booby (oder dazwischen) montiert ist, werden die Forellen durch die Vibrationen und Störungen des Blobs oder Boobys angelockt, drehen sich aber oft um und nehmen den Kormoran.
Als flottierende Seide kann sie allein oder auf einem Zug von zwei oder drei leicht unterschiedlichen Kormoranen montiert werden. Entweder statisch wie ein Chiro verwendet, kann sie auch gestrickt werden (in Abbildung 8), aber auch schneller eingeholt werden, wenn es nötig ist.
In Zwischenseide (bis Tauchseide) über oder zwischen "auffälligen" attraktiven Fliegen kann sie ebenfalls den Unterschied ausmachen.
Der Kormoran wird oft von Forellen gefangen, die sich nach der Eingewöhnung vor grellen Farben hüten.

/ 







