Kenntnis der aquatischen Umwelt und der physiologischen Bedürfnisse von Fischen

Schöne Fische zu fangen ist selten Glückssache. © Enjoy Fishing / Jean-Baptiste Vidal

Egal, welche Art man in Frankreich oder im Ausland sucht, Kenntnisse über die Funktionsweise von Gewässern, die Sitten und Gebräuche von Fischen, ihre Ernährung und ihr Verhalten sind für das Fliegenfischen unerlässlich.

Die Kenntnis der aquatischen Lebensräume

Jedes Gewässer hat eine ganz eigene Funktionsweise. Ob Fluss, See, Teich, Kanal, Meer oder Mündung - die Fische verhalten sich unterschiedlich, und Sie müssen diese Verhaltensweisen kennen und analysieren, um Ihr Angeln zu verfeinern und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wo muss man ansetzen und wo darf man seine Zeit nicht verschwenden? Welche Zeit sollte man je nach Jahreszeit wählen? Welche Art von Futter und damit welche Fliege sollte man wählen?

Diese Ökosysteme sind jedes Mal ganz anders. Sie benötigen Zeit, um sie zu verstehen und die notwendigen Schlüsse zu ziehen, um effektiv zu fischen.

Bücher und das Internet bieten eine Fülle von Ratschlägen und Informationen, aber es ist wieder einmal die Praxis, die Zeit, die man am Wasser verbringt, die es einem ermöglicht, sich anzupassen und zu wissen, wie und wo man angelt.

Wir müssen also so oft wie möglich angeln gehen, um Schlussfolgerungen zu ziehen, die auf unseren Erfolgen und Misserfolgen basieren. Es ist kein Geheimnis, dass man das Angeln mit der Zeit lernt, und gute Angler sind oft Menschen, die Zeit investieren und sich den Kopf zerbrechen, um Lösungen zu finden.

Bien connaitre les écosystème aquatiques permet de savoir où et quand pêcher
Wenn man die aquatischen Ökosysteme gut kennt, weiß man, wo und wann man angeln sollte.

Die Bedürfnisse der Fische kennen, um den Fischereiaufwand anzupassen

Die Positionen der Fische hängen von ihrer Nahrungsaktivität und ihren täglichen Bedürfnissen ab. Wie alle Lebewesen müssen Fische zunächst einmal atmen und ausreichend sauerstoffreiches Wasser vorfinden, damit sie leben und sich ihren Bedürfnissen entsprechend entwickeln können.

Je sauerstoffbedürftiger die Fische sind, wie z. B. Salmoniden, desto größer ist ihr Bedürfnis, schnell fließendes, sauerstoffreiches Wasser zu finden. Sie sind oft die ersten, die von einem zu niedrigen Sauerstoffgehalt betroffen sind. Aber in jedem Fall müssen die Fische erst einmal diesen lebenswichtigen Komfort haben, bevor sie an ihre Ernährung denken können.

Ihr Stoffwechsel hängt von der Wassertemperatur ab, denn als Kaltblüter spielt die Temperatur eine entscheidende Rolle für ihre biologische Aktivität und damit auch für ihre Ernährung.

Je kälter das Wasser, desto weniger Nahrung nehmen sie auf, da ihr Stoffwechsel verlangsamt ist. Je wärmer die Gewässer sind, desto schneller ist die Verdauung, aber sie kostet trotzdem Energie. Zu warmes Wasser ist daher auch nicht förderlich, da in diesem Fall weniger gelöster Sauerstoff für ihre Atmung vorhanden ist.

Jeder Fisch hat also ein thermisches Optimum, d. h. einen Temperaturbereich, in dem er am besten gedeiht und daher am häufigsten Nahrung für seine Entwicklung und sein Wachstum aufnehmen kann.

Die Fortpflanzung wirkt sich auch auf die Fische aus. Kurz vor und während dieser Phase nehmen sie überhaupt keine Nahrung mehr zu sich. Lange vor und vor allem nach der Fortpflanzung sind sie jedoch oft sehr aktiv.

Les besoins des poissons dépendent surtout de la température de l'eau qui régit la respiration et leur activité alimentaire. Il faut souvent pêcher le moins rapide du plus rapide, ou le plus rapide du moins rapide!
Die Bedürfnisse der Fische hängen vor allem von der Wassertemperatur ab, die die Atmung und die Nahrungsaktivität regelt. Oft muss man den Langsamsten vom Schnellsten oder den Schnellsten vom Langsamsten angeln!

Die Bedeutung des Wasserlesens

Die Fähigkeit, Wasser zu lesen, wächst mit der Zeit, die man am Wasser verbringt, auch wenn einige Bücher und Internetseiten viele Informationen liefern, die man vor Ort überprüfen sollte (siehe am Ende des Artikels)

Ob in geschlossenen Gewässern (See oder Teich), in Flüssen oder auch im Meer, die Kenntnis des Milieus, in dem sich die begehrten Fische bewegen, ist sehr wichtig und ermöglicht es, seine Angelbemühungen besser zu konzentrieren und Zeit zu sparen und somit zu nehmen in fine mehr Fische.

Die Beobachtung während der Ausfahrten ermöglicht es uns, aus jeder unserer Angelsessions Nutzen zu ziehen. Im Laufe der Zeit sammeln wir enorm viele Daten, die es uns ermöglichen, unsere Entscheidungen zu treffen und sie am Wasser je nach Bedingungen zu verfeinern.

Forellen, Äschen und Döbel in Flüssen sind je nach Jahreszeit an unterschiedlichen Orten anzutreffen und ernähren sich von unterschiedlichen Beutetieren. Daher ändert sich auch ihr Verhalten und entwickelt sich entsprechend ihrer Ernährung weiter. Wenn man weiß, wo sich die Fische im Laufe der Jahreszeit aufhalten und wie sich der Wasserstand und die Wassertemperatur verändern, kann man den Fluss wie ein Buch lesen und effektiv angeln.

In großen Flüssen ist es umso wichtiger, dass man die Adern, die die Fische tragen oder "ernähren", lesen und das Verhalten der Fische erkennen kann, damit man nicht jede Strömung oder jeden Platz abfischen muss. Das geübte Auge erkennt schnell, wo man insistieren und wo man weitergehen muss.

In mittleren und kleinen Flüssen wird das Lesen des Wassers "einfacher" sein, aber einmal ist keinmal, Sie werden wertvolle Zeit sparen, wenn Sie die günstigen Stellen zu lesen wissen. Die Wege der Blasen, die an der Oberfläche treiben und die nährenden Adern zeichnen, die die Insekten konzentrieren und bringen. Die Vorderseite der Steine, die Ränder, an denen eine kleine, etwas tiefere Strömung entlangläuft, eine Strömung zwischen Wassergräsern, eine kleine Senke vor einer Stromschnelle sind allesamt Schlüsselpositionen.

La lecture de l'eau permet de rapidement savoir où poser ses mouches. Sur ce secteur de rivière de nombreux coins sont bons pour la truite mais tout dépendra de la température de l'eau pour savoir si elles seront actives dans les calmes, les courants, les devant de rochers ...
Durch das Lesen des Wassers kann man schnell herausfinden, wo man seine Fliegen aufstellen muss. In diesem Flussabschnitt gibt es viele gute Stellen für Forellen, aber alles hängt von der Wassertemperatur ab, um zu wissen, ob sie in ruhigen Stellen, in Strömungen, vor Felsen ... aktiv sind.

Verbesserung der Fähigkeit, die Positionen von Fischen zu erkennen

In Seen und Gewässern, sei es für Forellen oder Raubfische, ermöglichen es die Kenntnis der Funktionsweise dieser Ökosysteme und das Lesen des Wassers wiederum, effizient zu fischen und seine Bemühungen auf interessante Bereiche zu konzentrieren, in denen sich unsere Gegner postieren.

Die Tiefe und Topografie des Sees, die Wassertemperatur und die Windrichtung, die die Strömungskanäle bildet, sind allesamt Hinweise, die es uns ermöglichen, die Fischart zu finden, nach der wir suchen. Forellen in Seen fressen viel an den Rändern, wo der Wind die Nahrung konzentriert, die oft von außen kommt, und halten sich in den Strömungskanälen auf, die mit dem Boden oder der Oberfläche verbunden sind, aber auch an den Spitzen, die reiche Bereiche bilden.

Der Hecht hingegen folgt seinen Beutetieren und bleibt ständig in der Nähe seiner Vorratskammer. Man sagt oft: "Finde die Futterfische und du findest die Raubfische". Das ist eine Tatsache!

Das Laichen bestimmter Fische wie Karpfen, Brassen, Rotaugen und Barsche ist ebenfalls eine Zeit, in der sich der Hecht bestimmten Stellen nähert, um sich zu ernähren, ebenso wie er in den Seegraswiesen nach Fröschen und anderen Nagetieren jagt, die sich jederzeit im Wasser befinden können.

In großen Seen hat die Sprungschicht sehr wichtige Auswirkungen auf das Verhalten der Fische. Diese Wasserschicht, in der der thermische Komfort für jede Fischart am besten geeignet ist, muss analysiert und zum Angeln gefunden werden.

Letztendlich ermöglicht uns das Wissen über den Lebensraum der Fische und ihre Funktionsweise, besser zu angeln. Angeln ist nicht einfach nur ein Hobby. Es ist eine Wissenschaft für sich und geht weit über das Auswerfen eines Köders ins Wasser hinaus, um einen Fisch zu fangen.
Das Glück mag uns manchmal hold sein, aber ein erfahrener Angler wird immer mehr Fische fangen, wenn er sich die richtigen Fragen stellt, die aus einer genauen Analyse der Bedingungen und Bedürfnisse der begehrten Fische resultieren.

Il n'y a aucun doute que les bars seront présents à un moment de marée sur ce poste. Une pointe léchée par un courant. Des rochers et parcs à huitres. L'expérience vous dira avec quel coef et si le poste est meilleure à la montante ou la descendante.
Es besteht kein Zweifel daran, dass die Wolfsbarsche zu einem bestimmten Zeitpunkt der Gezeiten an diesem Posten anwesend sein werden. Die Spitze wird von einer Strömung, Felsen und Austernbänken umspült. Die Erfahrung wird Ihnen sagen, bei welchem Koeffizienten und ob der Posten bei steigender oder fallender Flut besser ist.

Ideen für interessante Bücher über Umwelt- und Fischwissen

Hecht : Fliegenfischen auf Hecht von Jacky Roehrig

Karpfen barry Renolds - Carp on the fly, a fly fishing guide âeuros Barry Renolds, John Berryman, Brad Befus (auf Englisch)

Bonefish randall Kauffman âeuros Bonefish - Western Fisherman's press (auf Englisch)

Schatten : L'Ombre Biologie und Fliegenfischen von Charles Gaidy

Forelle : Die Bachforelle Biologie und Fliegenfischen von Charles Gaidy

Weitere Artikel zum Thema