Raymarine entwickelt elektronische Produkte für Fischer. Nach der Dragonfly-Reihe, die für kleine Boote mit 4, 5 und 7 Zoll Bildschirmen entwickelt wurde, bringt dieser Hersteller die Element-Serie auf den Markt, die mit 7, 9 und 12 Zoll Bildschirmen folgt.

Elementtongeber sind Kombinationsgeräte (Tongeber und Mapping). Für den Kartenteil integrieren sie ein GPS und zeigen Navionik- und C-Map-Karten an. Ihr Bildschirm ist berührungslos und alle Funktionen sind über die Tastatur und die 3 programmierbaren Funktionstasten zugänglich. Touchscreen-Benutzer wissen, wie schwierig es manchmal ist, auf Menüs bei rauer See zuzugreifen, die Tasten auf einer Tastatur sind zu diesem Zweck viel effizienter. Darüber hinaus ist Raymarine der Meinung, dass wir Besseres zu tun haben, als bei jedem Einschalten des Geräts die Bedienungsanleitung zu lesen. Somit sind die Einstellungen einfach, automatisch und schnell.
Jeder Benutzer definiert die Profile, die er während eines Angeltages benötigt (Kartierung, Schleppen, Werfen, Suche nach Fischen...). Jedes Profil hat seine eigenen Einstellungen. Der Wechsel von einem Profil zum anderen ist im Handumdrehen erledigt, so dass Sie Ihre Maschine immer zum richtigen Zeitpunkt auf die bestmögliche Einstellung eingestellt haben.

Eine spezielle Auswahl an Fischereierzeugnissen
Die Element-Produktreihe spielt die Karte des leistungsstarken Echoloters aus. Durch die Erhöhung der Frequenz um 3 der CHIRP-Sonde erhalten wir eine ultrarealistische Definition des Hintergrundbildes. Mit einem 1,2 Megahertz-Tiefenmesser gewinnen wir in der Tat an Definition. Algen und Fische werden genau erkannt. Raymarine hat diese Technologie Hypervision genannt. Um dieses Signal zu verarbeiten, stattet Raymarine seine Palette mit einem sehr leistungsstarken Vierkernprozessor aus (wie beim Axiom-Prozessor der Spitzenklasse).

Eine einzigartige und universelle Sonde
Die Element-Serie ist mit einer Raymarine CHIRP-Sonde erhältlich, die DownVision, SideVision und 3D RealVision in der gleichen Ausstattung anbietet. So ist es möglich, den Boden in 3D zu zeichnen, an den Seiten oder unter dem Boot präzise zu sehen.
Raymarine schlägt auch vor, eine eigene Bathymetrie zu entwickeln. Anstatt jedoch mit einem kostenpflichtigen System zusammenzuarbeiten (wie es Navionics anbietet), kann jeder Benutzer mit Raymarine seine eigenen Tracks und Sondierungen speichern. Sie werden auf der Kamera oder auf einer SD-Karte gespeichert.

Ein erschwingliches Sortiment
Zwischen der Dragonfly-Reihe (Einstiegsklasse) und dem Top-Axiom gelegen, wird die Element-Reihe zu einem aggressiven Preis angeboten. Es richtet sich an alle Bootsbesitzer, die kein evolutives Gerät suchen - kein Radar oder die Möglichkeit, die Geräte mit Element miteinander zu verbinden -, aber eine präzise und schnelle Ausrüstung wünschen, um Fische effizient zum Angeln zu verfolgen.