Technik des Angelns mit Kunstködern, das Angeln mit dem Popper

© Fred Brilloux

Er gehört zur großen Familie der Oberflächenköder.Der Popper lockt viele Süßwasserfische an: Hecht, Barsch, Schwarzbarsch, Döbel, Rapfen, Wels. Dank seines konkaven Mauls gibt er Geräusche und Wasserspritzer von sich, wie bei der Jagd nach Raubfischen.

Für die schöne Jahreszeit

Die Angeltechnik mit dem Popper wird in der warmen Jahreszeit eingesetzt, sobald die Wassertemperatur an der Oberfläche um die 15 °C beträgt. Unterhalb dieser Temperatur haben es die Fische schwer, die Oberfläche zu durchbrechen, um sich den Köder zu holen.

Es ist möglich, überall und in jeder Wasserhöhe zu angeln. Selbst wenn Sie sich in einem tiefen See befinden, kommen die Fische nach oben, um an der Oberfläche zu jagen.

Pêche au popper
Angeln mit dem Popper

Zwei mögliche Animationen

  • Die erste Animation erfolgt durch kleine Bewegungen der Rutenspitze: ein kleiner Zug gefolgt von einem Stopp, was man "stop and go" nennt. Dadurch wird eine Jagd simuliert.
    Pêche au popper
    Angeln mit dem Popper
  • Die andere Animation besteht darin, lange Züge mit der Rute zu machen. Der Köder gleitet dann beim Öffnen des Wassers, dann wird eine Pause von etwa 5 Sekunden eingelegt und dann wieder von vorne begonnen. Dadurch wird ein flüchtender Fisch simuliert.
Pêche au popper
Angeln mit dem Popper

Ein Köder, der viel Spaß bringt

Ich wünsche jedem, der diesen Köder benutzt, dass er die gleichen Augenblicke erlebt wie ich. Wenn man sieht, dass ein Fisch aus dem Wasser kommt und sich den Köder ohne Vorwarnung schnappt, dann schwöre ich, dass der Spaßfaktor einen mitreißt, oder wenn eine kleine Welle aus mehreren Metern Höhe direkt auf den Popper zufliegt, während er stillsteht, dann ist das furchteinflößend!

Weitere Artikel zum Thema