Den Köder in der richtigen Tiefe animieren, um Raubfische zu finden

Zander auf dem Grund versteckt unter einem toten Baum © Gauthier Martin

Das Angeln mit Kunstködern ist ein komplexer Sport, bei dem man sich ständig Gedanken darüber machen muss, wie man am besten auf Fischfang geht. Denn genau wie Menschen haben auch Fische Gewohnheiten, die sich je nach Bedingungen ändern. Wenn man kein Echolot hat, das einem die Tiefe der Fische anzeigt, muss man die Wassersäule methodisch absuchen, um sie zu finden.

Keine Schritte überspringen

Wenn man an einem Angelplatz ankommt, sollte man sich überlegen, ob ein Fisch vielleicht zwischen zwei Gewässern jagt oder sich nahe der Oberfläche aufhält. Deshalb ist es sinnvoll, zunächst mit einem Köder zu sondieren, der an oder knapp unter der Oberfläche schwimmt. Dann kann man nach einigen Durchgängen damit beginnen, die untere Wasserschicht zu durchkämmen, linear zwischen zwei Gewässern.

Es ist wichtig, mit der Dichte der Köder zu spielen, um methodisch alle Stufen von der Oberfläche aus abzusuchen. Manchmal liegen die Fische einfach auf dem Grund, und um sie zu finden, muss man sie mit dem Köder vom Grund kratzen.

Die Oberfläche nicht vernachlässigen

Wenn der Fisch aktiv ist, befindet er sich oft zwischen zwei Gewässern und zeigt mit der Nase in Angriffsposition auf die Oberfläche. Lässt man seinen Köder auf den Grund sinken, wird er im besten Fall beim Absinken vom jagenden Fisch abgefangen. Fällt er jedoch ein paar Meter weiter, sieht der Fisch den Köder nicht, der unter ihm hindurchfliegt, sondern nur den Schnurkörper, der ihn erschrecken und Ihre Fangchancen ins Wasser werfen könnte!

Pêcher à la bonne profondeur
In der richtigen Tiefe fischen

Meine Erfahrung

Wenn ich an einem Angelplatz ankomme, versuche ich, einige Würfe mit einem Oberflächenköder (Frosch, Ratte, Stickbait,Buzzbait, Popperâeuros¦) zu machen. Wenn ich keinen Biss bekomme, fahre ich mit einem kurzschwänzigen Schwimmerfisch fort, der sich unter der Wasseroberfläche bewegt (zwischen 10 cm und 1 m). So komme ich nicht in die Nähe von Fischen, die auf der Jagd sind. Dann habe ich die Wahl, ob ich den Köder in die Tiefe ziehen oder einen anderen Köder verwenden soll.

Pêcher à la bonne profondeur
In der richtigen Tiefe fischen

Vibrierende Klingen, Jigs und Softplastics sind sehr vielseitige Köder, mit denen man alle Wasserschichten durchforsten kann, indem man mit ihrem Gewicht, der Animation und der Einholgeschwindigkeit spielt. Die Fische sind nicht immer am weitesten und tiefsten Punkt, sondern manchmal direkt vor Ihren Füßen unter der Oberfläche, an den Rändern und an den Untiefen!

Weitere Artikel zum Thema