Modelle für das Angeln mit Ködern
Auf dem Markt gibt es alle Arten von Keschern. Es gibt Modelle mit kurzem Stiel für kleine Boote (Kajak, Float Tube), man braucht keine große Länge, da man dicht über dem Wasser ist.

Hecht in einem schwimmenden Kescher speziell für Float Tube und Kajak
Wenn man jedoch höher als die Wasseroberfläche ist, wie z. B. auf einem Boot oder vom Ufer aus an Kais, kann man mit einem langen Kescherstiel leicht an den Fisch gelangen. Es gibt auch Kescher mit Teleskopstiel und/oder faltbarem Schläger, die beste Alternative für das Angeln vom Ufer aus und für das Streetfishing. Sie sind leicht zu transportieren und passen sich jeder Situation an.

Zusammenklappbarer Kescher, der leicht zu transportieren ist
Natürlich muss man einen Kescher wählen, der der Größe der Fische entspricht, nach denen man sucht. In Süßwasser kann man mit einem Modell in Standardgröße alle Fische ins Trockene bringen, es sei denn, man trifft auf einen ausgewachsenen Wels. Es ist also nicht nötig, einen riesigen Kescher zu kaufen, der nur unnötig viel Platz wegnimmt, es sei denn, man sucht nur nach großen Exemplaren von Hechten.
Man hat auch die Wahl zwischen den verwendeten Materialien. Unter den zahlreichen Modellen, die vertrieben werden, findet man Kescher: aus Holz, aus Aluminium, aus Kunststoff oder aus Karbon. Die verwendeten Materialien bestimmen das Gewicht und die Stabilität des Keschers. Einige Kescher sind so konstruiert, dass sie schwimmen können, z. B. Schaumstoff, Holz und Kunststoff.
Der letzte Punkt ist das Netz: Du solltest Kescher mit kleinen Gummimaschen bevorzugen, die den Fisch nicht verletzen.
Ein Plus für den Angler und den Fisch
Ich selbst benutze den Kescher vor allem beim Forellenangeln, da es sich um einen sehr empfindlichen und schwer zu handhabenden Fisch handelt. Einen Fisch zu verletzen oder zu töten, den man unter guten Bedingungen wieder in die Freiheit entlassen möchte, ist immer eine schlechte Erinnerung im Leben eines Anglers. Der Kescher ist genau das, was uns hilft, dies zu vermeiden oder zumindest alle Chancen auf unserer Seite zu haben.
Wenn ich den Fisch einmal gefangen habe, kann ich ihn mit dem Kescher fangen und ihn ruhig im Wasser lassen, während ich ihn abhänge. Wenn ich ein Foto von meinem Fisch machen will, mache ich mir die Hände nass, um ihn zu fangen und ihm einen Kälteschock zu ersparen. Das ist eine gute Möglichkeit, das Risiko von Fehlmanipulationen zu minimieren, wie z. B. einen herumtollenden Fisch auf den Boden fallen zu lassen, ihn mit trockenen und warmen Händen zu fangen oder sich beim Aufhängen zu verletzen

Bachforelle direkt im Kescher abgehängt
Wie Sie sicher bemerkt haben, ist der Kescher nicht unbedingt notwendig, um Fische zu fangen, aber er ist ein sehr praktisches Werkzeug, um sie aus dem Wasser zu holen! Ich benutze ihn auch für Barsche. Wenn ich beim Angeln vom Boot aus auf einen Schwarm stoße, halte ich die Fänge mit einem Schwimmkescher im Wasser, bevor ich sie alle gleichzeitig wieder freilasse. Diese Fische leben in Schwärmen, und wenn man einen fängt und ihn sofort wieder freilässt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er den Rest des Schwarms aufschreckt und Ihren Fang am Angelplatz gefährdet.