Der "Knoten im Knoten" ist so einfach, dass er auf den ersten Blick nicht sehr inspirierend wirkt und man ihn erst nach einer Reihe von Versuchen und mit schönen Fischen anwenden kann, um ihm zu vertrauen. Ich benutze ihn nun schon seit langem fast ausschließlich beim Angeln mit harten Ködern. Er ist nicht nur verblüffend schnell zu machen, sondern hat mich auch noch nie im Stich gelassen... Ich empfehle Ihnen, ihn zu testen!
Sein größter Vorteil ist wohl, dass er mit sehr großen Fluorocarbon-Durchmessern verwendet werden kann, was bei anderen Knoten oft sehr kompliziert ist.
Für eine bessere Sichtbarkeit wird der Knoten mit Fluorocarbon in 50/100 hergestellt.

- Schritt 1: Machen Sie einen einfachen Knoten an Ihrem Fluorocarbon, 2 bis 3 cm von seinem Ende entfernt.

- Schritt 2: Ziehen Sie diesen Knoten so fest wie möglich an. Seine Aufgabe ist es, als Stopper zu fungieren und zu verhindern, dass der Endknoten verrutscht.

- Schritt 3: Machen Sie weiter oben auf Ihrem Fluorocarbon erneut einen einfachen Knoten, der etwa 3 bis 4 cm vom ersten entfernt ist. Diesmal ziehen Sie ihn nicht fest, er sollte einen Durchmesser von etwa 1 cm haben.

- Schritt 4: Schieben Sie Ihren Köder auf den Fluorocarbon, sodass er zwischen den beiden Knoten sitzt.

- Schritt 5: Ziehen Sie den ersten Knoten (den festsitzenden) durch den zweiten.

Schritt 6:
- Befeuchte deinen Knoten mit deinem Speichel.
- Ziehen Sie den zweiten Knoten fest an und schieben Sie den losen Strang so, dass die Knoten aneinander stoßen.
- Schneiden Sie den Überschuss 2-3 mm vom Knoten entfernt ab.
Ihr Knoten ist nun fertig.
Vorteile :
- Extrem schnell und einfach
- Gibt Ihrem harten Köder viel Freiheit
- Mit allen Fluorocarbon-Durchmessern möglich, auch mit den größten
Nachteile:
- Erfordert eine gewisse Zeit des Testens und der Nutzung, um ihm wirklich zu vertrauen, da er so simpel erscheint...