Wissenschaftliche Namen
Argyrosomus regius (Asso, 1801)
Morphologie
Der Magerfisch hat einen spindelförmigen Körper, der an den Flanken leicht abgeflacht ist. Sein Rücken ist abgerundet und trägt zwei getrennte Rückenflossen, eine stachelige und eine lange, weiche. Er hat ein großes Maul, das innen gelb-orange ist und kleine, spitze Zähne hat.
Ein charakteristisches Merkmal des Magers sind die Paare von leuchtend schwarzen und gelben Punkten, die entlang der Seitenlinie aufgereiht sind. Der Rücken von Argyrosomus regius ist dunkelgrau mit violettem Schimmer, seine Flanken und sein Bauch sind hell silbrig, schließlich sind sein Schwanz sowie seine Brust- und Rückenflossen gelb-orange.
Fanggründe für Magere
Den Magerfisch fischt man vom Ufer aus an den Stränden in der Nähe der Baïnes und von den Deichen und Kais. Mit dem Boot muss man felsigen Grund mit gut markierten Löchern, zerborstenen Wracks und Steilwänden finden.
Angeltechniken
Bevorzugen Sie eine langsame Animation in Bodennähe: Shads, die sich selbst in der Strömung animieren, oder eine kleine Watbewegung mit weichen Jerkbaits (Slugs und Finess Shads), Löffeln und Jigs. Der Köder kann durch eine Stöcker- oder Makrelenart ersetzt werden, die als Manöverfisch eingesetzt wird. Bei den Lebendködern sind Stöcker, Aal, Meeräsche und Makrele hervorragend geeignet, um auf Köderfische zu zielen. Beim Surfcasting oder beim Posen vom Ufer oder vom Boot aus auf felsigen Plateaus verwendet man eine Montage mit zwei 40 cm langen Flunken mit weißen Ködern: Chipiron - ein juveniler Tintenfisch - sowie Zwergtintenfisch, eine Art, die mit dem gewöhnlichen Tintenfisch verwandt ist.

Reproduktion
Er laicht im April oder Mai und wächst bis zum Alter von 2 Jahren jährlich 15 cm und wiegt im Alter von 3 Jahren 1 kg. Der Magerfisch erreicht seine Geschlechtsreife mit 70 cm.
Größe und Gewicht
- Gesetzliche Fanggröße (gesetzliches Minimum): keine, ich empfehle 60 cm
- Größe bei Geschlechtsreife: 80 cm
- Durchschnittliche Größe: 50 bis 65 cm
- Maximale Größe: 2 m (60 kg)
- Französischer Rekord: 41 kg (Meschers, Poitou Charentes, 26/06/1992)
Bemerkenswert ist ein 40,75 kg im Jahr 2004 in Aquitanien von der Kante. - Weltrekord: 48 kg (Mauretanien, 30/03/1986)
Gut zu wissen
Der Magerfisch gibt tiefe Töne von sich (Knurren, Knirschen). Diese Geräusche werden von den handwerklichen Fischern in der Girondemündung mit dem Ohr wahrgenommen.