Wissenschaftlicher Name
Dicentrarchus punctatus (Bloch, 1792)
Morphologie
Der gepunktete Wolfsbarsch hat einen länglichen, leicht zusammengedrückten Körper mit zwei gleich langen und gleich hohen Rückenflossen, die getrennt sind: eine stachelige in Kopfnähe und die andere weich. Außerdem besitzt er zwei Brustflossen, zwei Bauchflossen und eine Afterflosse. Die Oberseite des Kopfes des Gefleckten Wolfsbarsches ist geradlinig und sein Maul ist breit. Der Rücken des Gefleckten Wolfsbarsches ist hell- bis dunkelgrau mit vielen schwarzen Flecken, die Seiten und der Bauch sind hell-silbrig.
Fanggründe für gepunkteten Wolfsbarsch
Man findet sie an felsigen Küstenabschnitten und in Hafengebieten auf sandigem, schlammigem oder felsigem Untergrund. Er taucht bis zu 20 Meter tief, jagt aber häufig bis zu 15 Meter tief. Man findet ihn im Atlantik und im Mittelmeer.
Angeltechniken
Gefleckte Wolfsbarsche neigen dazu, sich bei der Jagd leicht an Federzügen zu verfangen. Zielen Sie mit Ködern von über 10 cm Länge, kleinen Lebendködern oder großen, weichen Krebsen an der Pose auf die größten von ihnen. Sie attackieren leicht Oberflächenköder und schwimmende Fische mit Latz. Sie lassen sich auch gut mit Casting-Jigs fangen. Vom Ufer aus lassen sie sich beim Surfcasting mit Wurm fangen.

Reproduktion
Der gepunktete Wolfsbarsch erreicht seine ausgewachsene Größe bei etwa 30 cm. Er pflanzt sich im Winter fort.
Größe und Gewicht
- Gesetzliche Fanggröße (gesetzliche Mindestgröße): keine, ich empfehle 30 cm
- Größe bei Geschlechtsreife: 30 cm
- Durchschnittliche Größe: 20 bis 30 cm
- Maximale Größe: 60 cm (2,5 kg)
- Nationaler Rekord: 2,35 kg (Royan, Poitou Charentes, 05/07/1997)
Gut zu wissen
Die Jagd auf den Wolfsbarsch wird durch sehr tief fliegende Vögel materialisiert, die ihre kleine Beute dicht unter der Oberfläche aufpicken.