Während einige Oberflächenköder durch lineares Einholen mit der Rolle zum Leben erweckt werden können, müssen manche Köder gehandhabt werden, um an der Wasseroberfläche richtig schwimmen zu können.
Der walking the dog
Stellen Sie sich einen Hund vor, der spazieren geht und mit dem Kopf von rechts nach links wackelt... Das ist das Bild, das Sie beim Angeln mit einem Fisch nachahmen sollten stickbait . Denn um richtig eingesetzt zu werden und effektiv zu sein, müssen diese Köder im Zickzack eingeholt werden.
Um diese Animation zu erreichen, muss man kleine, mehr oder weniger schnelle und weite Rutenschläge ausführen, während man das Banner mit der Rolle einholt. Die leicht zu bewältigende Schwierigkeit besteht darin, die Geschwindigkeit des Einholens mit der Geschwindigkeit der Rutenanimation zu synchronisieren. Es ist wichtig, dass Sie das Banner zwischen den einzelnen Animationen etwas lockern, damit der Stickbait seine Schlenker machen kann.

Sie können dann schnelle Animationen mit geringen Amplituden machen, aber auch sogenannte "Long Slide", bei denen es sich um viel größere und langsamere Seitensprünge handelt.
Um Ihre Animationen abwechslungsreich zu gestalten und den Räubern Zeit zu geben, aufzusteigen und Ihren Köder anzugreifen, können Sie mehr oder weniger regelmäßig Pausen einlegen.

Die Pops
Diese Animation ist nur für poppers diese haben vorne einen konkaven Hohlraum, in dem eine Luftblase eingeschlossen ist. Je nach Köder muss man dann einen mehr oder weniger weiten und trockenen Zug ausüben, um die Luftblase an der Wasseroberfläche zum Platzen zu bringen. Die Blase erzeugt dann das gewünschte "Plopp", das von einem mehr oder weniger starken Wasserschwall begleitet wird. Die Animation besteht also aus kurzen, trockenen Schüssen mit anschließenden Pausen (stop-and-go). Anhand des Geräusches können Sie erkennen, ob Ihre Aktion erfolgreich war. Es liegt dann an Ihnen, den Rhythmus und die Intensität des Tages zu finden.
Lineare Rückforderungen
Ob Propeller, Crawler oder Shads, die mit Texan und Weightless montiert sind, ein lineares Einholen mit der Rolle reicht aus, um sie richtig schwimmen zu lassen. Variieren Sie einfach die Geschwindigkeit und legen Sie Pausen ein, um die Monotonie zu unterbrechen.

Weitreichende Ziehungen
Propeller-Köder können linear eingeholt werden, aber man kann sie auch mit weiten, trockenen Zügen animieren, um ein maximales Geräusch und einen großen Wasserschwall an der Oberfläche zu erzeugen, wie es bei einem Popper der Fall wäre. Die Aktion besteht dann darin, abwechselnd zu ziehen und zu pausieren.
Froschsprünge
Bei der Verwendung eines Frosches geht es in erster Linie darum, die Natur zu imitieren. Das bedeutet, dass man ihn oft in bestimmten Umgebungen einsetzt, aber auch die Bewegungen eines Frosches nachahmen kann. So kann es sogar sein, dass Sie Ihren Köder am Ufer auswerfen und ihn ins Wasser springen lassen, bevor Sie Ihren Köder zum Leben erwecken. Manchmal reicht dieses einfache Manöver schon aus, um einen Angriff auszulösen. Lassen Sie ihn dann langsam mit sanften Zügen weiterziehen, als würde er sich von Seerose zu Seerose bewegen.

Animationen variieren
Das Wichtigste beim Angeln mit Kunstködern ist es, die Animationen zu variieren, nicht nur, um die Monotonie zu durchbrechen, sondern auch, um die Animation zu finden, die bei Ihrem Ausflug am produktivsten ist. Sie können also mit der Geschwindigkeit, der Kraft, aber auch mit der Häufigkeit und der Dauer der Pausen spielen, bis Sie herausfinden, was die Angriffe der anvisierten Raubfische auslöst.

Der verzögerte Beschlag
Beim Angeln mit Oberflächenködern ist es unbedingt erforderlich, das Anschlagen zu verzögern. Wenn Sie angeln, wenn Sie den Angriffswirbel sehen, ziehen Sie den Köder aus dem Maul des Fisches. Sie sollten dann diesen Strudel beobachten und warten, bis Sie spüren, dass sich die Schnur strafft, bevor Sie den Köder ansetzen. Das ist nicht immer einfach, da wir manchmal von der Attacke überrascht werden und die Reflexe die Oberhand gewinnen, deshalb sollten Sie versuchen, gut konzentriert und entspannt zu bleiben!