Hechtangeln: Entdecken Sie das volle Potenzial des wellenförmigen Löffels!

Bis vor etwa 30 Jahren war das Angeln auf Hecht mit Ködern auf die Verwendung von drehenden und wellenförmigen Löffeln beschränkt. Henri Limouzin erklärte übrigens alle Feinheiten in der Sendung "Histoires Naturelles", an die sich alle Angler ab 40 Jahren mit Leidenschaft und Emotionen erinnern. Manchmal wird die Ondulante als veraltet angesehen, aber sie ist auch heute noch sehr effektiv.

Die Verwendung von Metallködern beschränkt sich heute hauptsächlich auf Jigs, Spinnerbaits und Chatterbaits. Ihre Vorfahren, die Spinn- und Wellenlöffel, sind jedoch nach wie vor besonders effektive Hilfsmittel beim Hechtangeln. Ich muss zugeben, dass ich eine besondere Schwäche für den wellenförmigen Löffel habe, wenn es darum geht, dieser Fischart nachzustellen, denn mit ihm kann man in allen Wasserhöhen und bei allen Geschwindigkeiten fischen.

En Laponie, autour des herbiers, les ondulantes sont un leurre dont on ne peut se passer !
In Lappland, rund um die Seegraswiesen, ist der Undulator ein Köder, auf den man nicht verzichten kann!

Ein vernachlässigter, aber immer noch effektiver Köder

Die wellenförmigen Löffel werden in Frankreich seit langem nicht nur von den Anglern, sondern auch von den Herstellern und Händlern vernachlässigt, die nur sehr selten Neuheiten anbieten. Außerdem ist es nicht immer einfach, mehr als eine oder zwei Referenzen in den Angelgeschäften zu finden. So bleibt seine Verwendung heute aufgrund seines Images als Köder aus einer anderen Zeit sehr vertraulich... Das ist sehr schade für diejenigen, die auf ihn verzichten!

Avec des ondulantes très galbées, qui planent aussi dans l'air, je préfère pêcher en spinning pour améliorer mes distances de lancer.
Mit sehr wohlgeformten Wellen, die auch in der Luft schweben, fische ich am liebsten mit Spinning, um meine Wurfweiten zu verbessern.

Gleichgewicht und Ungleichgewicht

Das Prinzip des Wellenlöffels besteht darin, dass es ihm aufgrund seiner besonderen Form nie gelingt, im Wasser stabil zu bleiben. Seine Seiten stützen sich auf das Wasser, um ein prekäres Gleichgewicht zu finden, und so folgt im Bruchteil einer Sekunde ein Wechselspiel aus Gleichgewicht und Ungleichgewicht, das dem Wellenlöffel diese besondere Art des Schwimmens und der Gangart im Wasser verleiht.

Diese vergebliche Suche nach Gleichgewicht und das ständige Ungleichgewicht des Köders im Wasser sorgen für eine unkoordinierte und unvorhersehbare Entwicklung und es ist diese Besonderheit, die den Hechten und übrigens auch vielen anderen Arten so gut gefällt...

Mal wellt sie sich, mal schlingert sie, flattert, gleitet, entzieht sich! Sie fällt als totes Blatt, spannt und entspannt Ihr Banner nach Lust und Laune! Letztendlich lebt die Wellpappe im Wasser ihr eigenes Leben und so sollten Sie sie auch nutzen.

2 Hauptformen

Es gibt mehrere Variablen, mit denen sich eine Welligkeit charakterisieren lässt, nämlich :

  • Seine Dicke
  • Seine Breite
  • Die Anzahl der Facetten
  • Sein Profil
  • Seine Form

Was diesen letzten Parameter betrifft, gibt es hauptsächlich zwei Formen: konkave (oder gewölbte) Wellenlöffel und S-förmige Löffel wie der berühmte Syclops von Mepps.

Les deux formes principales de cuillères ondulantes sont en "S" ou concave.
Die beiden wichtigsten Formen von Wellenlöffeln: "S"-förmig oder konkav.

3 Mögliche Animationen

Der Ondulator ist ein Köder, mit dem Sie alle Wasserhöhen, aber auch alle Geschwindigkeiten befischen können, indem Sie mit seinem Gewicht und seiner Form spielen.

Somit sind die 3 möglichen Animationen wie folgt:

  • In linearer Form wenn Sie den Köder kontinuierlich mit der Rolle einholen, gleitet der Köder mehr oder weniger unkoordiniert und ist ausreichend, um aktive Hechte zu verführen. Unterbrechen Sie das Einholen mit einigen Pausen, in denen der Köder wie ein Blatt fällt, um ihn effektiver zu machen.
  • In walking the dog : Um diese Animation, die etwas aggressiver und dynamischer als das Linearfischen ist, zu realisieren, müssen Sie nur kleine aufeinanderfolgende Rutenschläge (Twitchs) ausführen, die Sie mit einer Vierteldrehung der Kurbel (um das Banner einzuholen) abwechseln. Diese aggressivere Animation funktioniert perfekt bei jagenden Fischen und ermöglicht es, die Lichtsignale zu vervielfachen.
  • Auf Zug die letzte Möglichkeit, Ihren Köder zu animieren, besteht darin, eine Reihe von Zugbewegungen mit der Rute auszuführen (mehr oder weniger weit) und ihn dann mit gestrecktem Banner "an der Leine" wieder absinken zu lassen. In Wirklichkeit wechseln sich die Phasen der Spannung und des Durchhängens ab, da Ihr Köder auf der Suche nach seinem Gleichgewicht nach rechts und links ausweichen wird. Die meisten Treffer werden in dieser Phase erzielt.
Les touches interviennent souvent lors de la descente en feuille morte de votre ondulante.
Berührungen kommen oft vor, wenn Ihre Wellpappe in das tote Blatt sinkt.

Wenn Sie noch keinen Wellensittich in Ihrer Box haben, empfehle ich Ihnen, in ein oder zwei Modelle zu investieren, denn es ist sehr wahrscheinlich, dass er eines Tages eine schlecht laufende Angelpartie entsperren wird ...

Weitere Artikel zum Thema