Die 3 Monate Waffenstillstand, was das Raubfischangeln in Frankreich betrifft, ist sehr oft die Gelegenheit, Bilanz über die Saison zu ziehen, die Ausrüstung zu pflegen, aber auch Zeit zu haben, über die Wünsche für die nächste Saison nachzudenken. Der Kauf eines neuen Bootes ist eine Entscheidung, die sich in dieser Zeit leicht ergeben kann. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen mein Feedback zu meinen verschiedenen Booten mitzuteilen, damit Sie Hilfe, Rat oder Inspiration finden können. Ich beginne mit meinem treuen roten Boot: der Rigiflex CAP 360!

Ein sehr leichter Rumpf..
Mit einer Länge von 3,60 m, einem Gewicht von nur 120 kg und bis zu 30 PS am Heck hat die Rigiflex CAP 360 ein sehr interessantes Leistungsgewicht. Ohne besonders auf die Geschwindigkeit zu achten, ist es wichtig, dass das Boot leicht aus dem Wasser gezogen werden kann, wenn neben der Ausrüstung noch 2 Fischer an Bord sind. Mit einem 20-PS-Motor (2-Takter, ich spezifiziere, weil der 2-Takter nervöser und leistungsfähiger ist als ein 4-Takt-Motor gleicher Leistung), hat das Boot kein Problem, unter diesen Bedingungen aus dem Wasser zu kommen.
Was die Geschwindigkeit angeht, so übersteigt sie 40 km/h, wenn ich mit meiner Ausrüstung allein an Bord bin. Ich achte nicht darauf, aber es gibt Ihnen eine Idee.
Letzter Punkt bezüglich der Motorisierung: ein 55 lbs Front-Elektromotor wird dieses Boot mit 2 Anglern und der gesamten Ausrüstung leicht ziehen.
Außerdem erlaubt seine Leichtigkeit einen mehr oder weniger groben Abschuss oder erfordert zumindest nicht unbedingt das Vorhandensein von komfortablen Abschusskeilen. Ein harter Boden, eine leichte Steigung und die CAP 360 ist im Wasser!

...bluffender Stabilität..
Eine Eigenschaft, die den Ruf dieses Rumpfes ausmacht, ist seine extreme Stabilität. Die Rigiflex CAP 360 wurde vor allem als Sicherheitsboot (Segelschulen, Erste Hilfe, etc.) konzipiert, Stabilität ist daher ein Punkt, auf den besonders viel Wert gelegt wurde. Ich habe bereits den Test gemacht, bei dem ich auf der Außenseite des Bugs auf der vom Rumpf gebildeten Kante stand und eine Pendelbewegung machte. Die Stabilität des Bootes ist nach wie vor beeindruckend. Obwohl ich bei ziemlich rauen Windverhältnissen schon Wasser durch den Bug in den See eingelassen habe, habe ich mich nie in Gefahr gefühlt. Und was die Flussschifffahrt angeht: Behalten Sie beim Schürfen am Ufer die Lastkähne im Auge, um nicht von den Wellen, die sie erzeugen, überrascht zu werden, aber riskieren Sie auf keinen Fall, dass sich Ihr Boot wie ein Walnussrumpf überschlägt

...Robust..
Der Rumpf aus hochdichtem Polyethylen (in der Masse eingefärbt und gegen UV-Strahlen behandelt) bietet den doppelten Vorteil, dass er sowohl leicht ist, wie wir gerade gesehen haben, aber auch sehr robust! Nicht nur, dass der Wartungsaufwand im Vergleich zu einem genieteten Aluminiumrumpf zum Beispiel sehr gering ist, auch die Schlagfestigkeit ist wichtiger als bei einem Faserrumpf. Genauso wie die Reparaturen, die daraus resultieren könnten, viel einfacher durchzuführen sind.


... und wirtschaftlich
All diese Eigenschaften tragen logischerweise zum wirtschaftlichen Charakter dieses Bootes bei, da es leicht ist und daher keine 50 l Kraftstoff pro Leistung benötigt, und robust ist und daher wenig Wartung benötigt. Als Referenz kostet mich eine Tagestour auf dem Fluss zwischen 10 und 15 Euro an Treibstoff, was beim Bootsangeln sehr günstig bleibt.
Ich erinnere mich, dass ich nicht gleich einen Bugmotor auf meinem Boot installieren wollte, weil ich mit einem elektrischen Bugmotor teurer war als mit einem Rumpf + Trailer! Dieser Rumpf kann im Laufe der Zeit leicht mit Hochleistungselektronik aufgerüstet werden (Echolot, Bugmotor) und die CAP 360 zu einem kleinen Leistungsbiest machen!

Schließlich, und damit kommen wir zum Subjektiven, ohne besonders rassig zu sein, kann die Rigiflex CAP 360 mit einer Leine aufwarten, die ihr das Aussehen eines Mini-Bassbootes auf dem Wasser verleiht! Ein Plus, das ein fast idyllisches Bild perfekt macht, nur dass...

Es gibt ein "aber"
Es gibt immer ein "aber", und das ist normal, aber bei der Rigiflex CAP 360 ist es fast fehl am Platz, da sie ursprünglich nicht für das Angeln konzipiert und entwickelt wurde. Auch wenn andere Angler, so wie ich, es von seiner primären Verwendung abwenden, ist der einzige Kritikpunkt, den ich an diesem Boot anbringen kann, der mangelnde Platz an Bord, oder besser gesagt, die mangelnde Ergonomie beim Angeln. Die Stangen können kaum in Längsrichtung gestaut werden, da sie z. B. den Zugang zu den Bänken effektiv verhindern würden. Man muss ein wenig rigoros in Bezug auf die Organisation sein und darf die Köder nicht verstreuen, besonders wenn man einen großen Fisch fängt, wo das schnell zum Problem wird. Ich habe oft gezögert, es an Deck zu stellen, um Platz an Bord zu sparen, aber das hätte es schwerer gemacht und es in Bezug auf die Navigation weniger effizient und weniger sicher gemacht...

Zusammengefasst
Nachdem ich mehrmals darüber nachgedacht habe, mich zugunsten eines wirklich zum Angeln konzipierten Bootes von ihm zu trennen, konnte ich mich nie dazu durchringen und ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals dazu in der Lage sein werde, denn die Liste der inneren Qualitäten dieses kleinen Bootes ist lang. Mit einem Preis von ca. 2000 Euro ist es meiner Meinung nach eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse für diejenigen, die ihren Horizont erweitern und das Bootsangeln in den meisten Biotopen entdecken möchten, während sie ihr Budget unter Kontrolle halten und etwas Geld behalten, um ihr Boot mit all der modernen Elektronik auszustatten, die es immer effizienter macht. Außerdem ist er zu 100 % in Frankreich entwickelt und hergestellt worden. Die Rigiflex CAP 360 ist fast das makellose kleine Fischerboot, ohne es zu wollen!
Die Rigiflex CAP 360
Allgemeine Merkmale
- Länge: 3,60 m
- Breite: 1,68 m
- Gewicht : 120 kg
- Anzahl der Personen: 6-3 Kategorie D-C
- Maximale Leistung: 30 PS kurze Welle
- ablassschraube
- vordere und hintere Anlegestellen
- frontkofferraum
- doppelhülle zweischichtig (Polyethylen + Polyethylenschaum )
- verzinkter Motorstuhl
- Vertrieb: Rigiflex Frankreich
Serienmäßige Ausstattung
- 1 Festmacherschacht
- 1 vorderer Kofferraum Steuerbord
- Verzinkter & hölzerner Motorträger + Steuerbord-Motorgegenplatte
- 1 Ablaufschlauch
- 2 Handläufe
- 2 Schwimmerstützen
- 1 Skullstütze
- 2 Schwimmerinnen
- Vordere und hintere Anlegestellen
- 4 Kunststoffstollen
- 4 Tragegriffe
- 1 Schnappdeckel D=23mm