Feedback aus der Praxis / Das Alumacraft 1236, das ultimative Boot für Sessions in überfüllten Umgebungen!

© Thierry Lecouple

Der Alumacraft 1236 ist ein sehr leichter Aluminiumrumpf, ideal für das Angeln in kleinen und überfüllten Gebieten. Ich verwende es nun schon seit 4 Jahren für diesen Zweck. Präsentation dieses sehr effizienten Verbündeten!

Nach meinem Erfahrungsbericht über die 6-jährige Nutzung eines Rigiflex CAP 360 zum Angeln, dessen Artikel Sie hier finden, möchte ich Sie bitten, diesen Artikel zu lesen ICI ich möchte Ihnen einen weiteren Erfahrungsbericht über das zweite Boot geben, das ich sehr oft benutze: das Alumacraft FF 1236 R vom Typ Jon Boat.

Leichtigkeit, die in vielen Situationen spürbar ist

Mit seinem militärischen Design und seiner Lackierung macht das Alumacraft klar, dass es sich hier um ein amerikanisches Produkt handelt, bei dem Effizienz an erster Stelle steht. Der Griff am Bug und die beiden anderen am Heck erinnern daran.

Poignée servant à la fois pour la préhension mais également pour l'amarrage.
Griff, der sowohl zum Greifen als auch zum Festmachen dient.
les 2 poignées fixées sur le tableau arrière pour une maniabilité sur terre facilité.
die 2 Griffe, die am Heck befestigt sind, um die Manövrierfähigkeit auf dem Land zu erleichtern.

Diese Griffe erweisen sich schnell als sehr praktisch, denn mit seinem geringen Gewicht von 56 kg lässt sich das Alumacraft 1236 sehr leicht von zwei Anglern transportieren. Das Aussetzen von Booten ist nun in den meisten Fällen möglich. Sie brauchen keine Slipanlage oder gar einen Parkplatz, um Ihr Auto oder Ihren Anhänger abzustellen, denn Sie können das Boot auch auf dem Dach Ihres Autos transportieren!

Wie ein Lastkahn konzipiert

Das Alumacraft 1236 zeichnet sich durch einen Rumpf aus geschweißtem 1,4 mm Aluminium mit flachem Boden aus, der 3,66 m lang und 1,40 m breit ist (92 cm Bodenbreite). Das geringe Gewicht des Rumpfes in Verbindung mit dem flachen Boden, aus dem ein sehr geringer Tiefgang resultiert, macht es zu einem Boot, das sich überall durchschlängeln kann, auch an den unmöglichsten Stellen. Und ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe es schon oft unter Bedingungen getestet, unter denen nur diese Art von Boot fahren konnte. Und wenn man zu den Schwierigkeiten beim Vorwärtskommen noch die Tatsache hinzufügt, dass man an das Ufer klettern muss, um ein Hindernis zu überwinden, dann übertrifft es jedes Fischerboot. Es ist ein absolutes Muss in Sachen Manövrierfähigkeit auf dem Wasser und an Land!

L'Alumacraft 1236, une embarcation extrêmement maniable dans les petits milieux encombrés.
Das Alumacraft 1236, ein extrem wendiges Boot in kleinen, überfüllten Umgebungen.

Eine maximale Nutzfläche

Jeder Angler kann mit drei Ruten (und mehr) und seinem Material losfahren, ohne dass sich jemand auf die Füße tritt. Im hinteren Fach kann entweder die Batterie eines Elektromotors oder der 12-Liter-Kraftstofftank eines Verbrennungsmotors untergebracht werden. Das Alumacraft 1236 kann auch einen 15 PS starken Kurzwellenmotor aufnehmen. Ich kann mir die Reaktivität des Ganzen nicht einmal vorstellen, wenn ich die Leistung dieses Bootes in Verbindung mit einem 6-Seuren-Verbrennungsmotor kenne¦

L'Alumacraft 1236 offre une surface utile très satisfaisante.
Das Alumacraft 1236 bietet eine sehr zufriedenstellende Nutzfläche.
Compartiment arrière permettant d'accueillir batterie et/ou nourrice.
Hinteres Fach, in dem ein Akku und/oder ein Netzteil untergebracht werden kann.

Stabilität, der schwarze Fleck

Aufgrund des schmalen Rumpfes ist Stabilität nicht seine Stärke. Im Winter kann das Aluminium sehr rutschig sein und das Bewegen an Bord kann riskant werdenâeuros¦

Der große Einfluss des Windes auf die Drifts

Der geringe Tiefgang und der nur 56 kg schwere Rumpf führen dazu, dass der Wind einen großen Einfluss auf das Verhalten des Bootes im Stillstand hat. Der Einbau eines Elektromotors am Bug ist für eine effektive Drift beim Kantenangeln fast unerlässlich. Da ich noch keinen zusätzlichen Elektromotor habe, manövriere ich das Boot unter diesen Bedingungen oft rückwärts, um eine bessere Kontrolle zu haben, und habe regelmäßig die Hand am Griff des Elektromotors, um so schnell wie möglich zu reagieren.

Die Tatsache, dass Sie viel Zeit mit dem Manövrieren verbringen, hat den Nachteil, dass Sie sowohl Angelzeit abziehen als auch, wenn Ihr Köder im Wasser ist, eine gewisse Anzahl an Eurofischen verlieren¦ aber so ist das Spiel.

Un deuxième banc relativement mal positionné lorsqu'il s'agit de manoeuvrer debout.
Eine zweite Bank, die relativ schlecht positioniert ist, wenn es darum geht, im Stehen zu manövrieren.

Das bedeutet, dass der Angler sich nach vorne und unten beugen muss, um z. B. eine Drift zu korrigieren.

Zusammenfassend

Abschließend möchte ich sagen, dass es sich um ein hervorragendes Werkzeug handelt, das für diejenigen, die nicht den ganzen Tag mit den Füßen im Wasser verbringen möchten, fast eine Alternative zum Float Tube darstellt und dessen Einsatz echten Einschränkungen der Umgebung entspricht. Das Alumacraft 1236 kommt in kleinen und überfüllten Gewässern voll zur Geltung, und ich würde Ihnen raten, das Boot nur in diesen Gewässern zu verwenden, um sicher zu navigieren. Ich würde es nicht wagen, bei starkem Wind auf einen See oder einen Fluss hinauszufahren, abgesehen von toten Armen. Eine Alumacraft 1236, eine Castingrute und ein Rubber Jig, und Sie sind praktisch unbesiegbar!

Alumacraft 1236 : 3,66m, 56kg et fond plat. L'arme absolue pour les sessions en milieux encombrés.
Alumacraft 1236: 3,66m, 56kg und flacher Boden. Die absolute Waffe für Sessions in überfüllten Umgebungen.

Alumacraft 1236

  • Länge: 3,66 m
  • Breite (über alles): 1,40 m
  • Breite (am Boden): 92 cm
  • Gewicht: 56 kg
  • Dicke der Schale: 1,4 mm
  • Motorisierung max. 15 PS kurze Welle
  • Kategorie D: 3 Personen
  • Font flach
  • Festgestellter Verkaufspreis: ca. 1 800 Euro
Weitere Artikel zum Thema