Prinzip des Köderfängers
Eine Montage mit Köderhaken kann ein, zwei oder sogar drei Stacks haben. Je nachdem, wie sie eingestellt ist, kann sie eine Schleppleine haben oder nicht. Das Prinzip dieser Art von Montage besteht darin, die Köder gegen den Schnurkörper zu drücken, so dass die Montage eine gerade Linie bildet und nichts übersteht. Um die Kiemen an der Schnur zu befestigen, müssen Sie die Montage mit einem Wirbel und einer Klammer mit einem Haken ausstatten, an dem Sie Ihre Haken einhängen. Sobald die Montage auf die Wasseroberfläche trifft, lösen sich die Pfähle wie bei einer normalen Montage.
Was ist der Vorteil in diesem Fall? Während des Werfens macht diese Montage den Unterschied!

Ein Gewinn an Distanz
Bei einem Vorfach mit Köderhaken steht nichts über, sodass es aerodynamischer ist. Wenn Sie Ihre Schnur auswerfen, bleiben die Köder aneinander hängen, bis das Vorfach seinen Endpunkt erreicht hat. Ohne Köderhaken schwirren die Köder beim Auswerfen umher. Das ist also weniger aerodynamisch, zumal die Köder ein nicht unerhebliches Gewicht auf Ihrer Schnur darstellen. Wenn die Köder also genau die gleiche Flugbahn wie das Blei nehmen, bewegen sie sich in der gleichen Bewegung durch die Luft. Folglich wird die Montage in der Luft weniger gebremst und sie wird weiter fliegen.

Aufbewahrung von Ködern
Ein weiterer Vorteil der Montage mit Köderhaken ist die Schonung der Köder. Da die Köder mit dem Schnurkörper verbunden sind, werden sie nicht von der Kraft des Wurfs oder den verstreuten Bewegungen um den Schnurkörper herum beeinflusst, wenn sich die Montage in der Luft befindet. Auch beim Aufprall auf die Wasseroberfläche befinden sich die Stacks und damit die Köder noch in der Flugbahn des Bleis, sodass die Köder beim Aufprall weniger beschädigt werden. Wenn sich die Haken von den Aufhängungen befreien, sobald sie im Wasser sind, sind die Köder noch in guter Qualität, sie werden nicht abgerissen und präsentieren sich den Fischen gut.
Wie stellt man seine Köderhakenmontage her?
Heutzutage gibt es verschiedene Methoden und Zubehör, mit denen Sie Ihre Köderhakenmontage herstellen können. Ich möchte Ihnen mein typisches Vorfach für das Angeln im Ärmelkanal vorstellen. In der Abbildung unten sehen Sie, dass Sie zusätzlich zu den üblichen Materialien zwei Köderhaken-Rollings und einen IMP-Lothaken benötigen.
Ich empfehle Ihnen, beim Anbringen des Vorfachs ein Blei auf das Vorfach zu montieren, damit Sie es beim Einstellen straff halten können. Dann müssen Sie das unterste Stack zuerst einhängen und die Länge und Höhe der beiden anderen Stacks auf das unterste Stack abstimmen. Ihre Stacks müssen straff gespannt sein, sonst funktioniert Ihr Köderfangsystem nicht: Entweder lösen sich die Stacks, die zu locker sind, zu früh vom Schnurkörper oder die Stacks, die zu straff sind, lösen sich auch im Wasser überhaupt nicht vom Vorfach. Wenn Sie mit einem köderfangenden Vorfach angeln, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie auf das Schleppen verzichten müssen.
Damit der untere Stack nach dem Lösen zum Trainard wird, musst du einfach deinen Stopper direkt über dem Blei befestigen.
