Ein einfaches, steifes Vorfach aus Fluorocarbon zum Karpfenangeln herstellen

© Grégory MARTIN

Geflecht in seiner einfachen oder ummantelten Form war lange Zeit das Hauptmaterial für die Herstellung von Vorfächern zum Karpfenangeln, aber Fluorocarbon hat seinen Platz gefunden. Sehen wir uns gemeinsam an, wie man ein Vorfach aus Fluorocarbon herstellt.

In den letzten Jahren sind die kompliziertesten Vorfächer entstanden. Um solche Vorfächer herzustellen, sind unzählige Elemente erforderlich, die DEN Unterschied ausmachen würden. Angesichts dieser oftmals theoretischen Technizität ist die Einfachheit wieder in den Vordergrund gerückt, oder besser gesagt, in die Starrheit.

La technicité ne doit faire oublier la simplicité.
Bei aller Technizität darf die Einfachheit nicht vergessen werden.

Am einfachsten

Nach dem Vorbild des einfachen Vorfachs aus ummanteltem Geflecht, das wir in einem früheren Artikel vorgestellt haben, wollen wir auf die gleiche Weise ein Vorfach aus Fluorkohlenstoff herstellen. Dazu verwenden wir den knotenlosen Knoten, um den Fluorocarbon am Haken zu befestigen, und zwei Schlaufen, um sowohl unser Haar als auch die Befestigung des Vorfachs herzustellen.

Au milieu des tresses, le Fluoro fait de la résistance !
Inmitten der Zöpfe leistet Fluorocarbon Widerstand!

Die Vorteile von Fluorkohlenstoff

Ein Vorfach, das vollständig aus Fluorocarbon gefertigt ist, weist eine hohe Steifigkeit auf. Das hat mehrere Vorteile: Sie können sich nicht verwickeln, wenn Sie die Angel auswerfen oder auswerfen, aber auch nicht bei Angriffen von Schädlingen. Mit einer solchen Montage kann man sicher sein, dass es zu 100 % fischt.

En un mot : rigide !
Mit einem Wort: starr!

Die positiven Punkte gehen noch weiter. Fluorocarbon ist aufgrund seines wasserähnlichen Brechungsindex unauffällig. Das bedeutet jedoch nicht, dass es zu 100 % unsichtbar ist. Außerdem nimmt es keine Flüssigkeiten oder Gerüche auf, was ein weiterer Pluspunkt ist. Da das Haar wie der Rest des Vorfachs aus Fluorocarbon besteht, kann der Köder auch dann vom Haken ferngehalten werden, wenn unerwünschte Fische aktiv sind.

Ainsi l'appât reste loin de la pointe de l'hameçon. Plus difficile pour les indésirables.
Der Köder bleibt weit von der Spitze des Angelhakens entfernt. Schwieriger für unerwünschte Personen.

Somit sind die Bisse von diesen geringer. Der Nachteil ist die dicke Schlaufe, die zum Platzen des Köders führen kann, wenn man nicht aufpasst. Diese Schwierigkeit nimmt bei großen Durchmessern zu und die Bildung des knotenlosen Knotens wird komplizierter (Durchzug durch die Öse des Hakens). Bis zu einem Durchmesser von 40 gibt es keine derartigen Probleme.

Das Material, das Sie für die Herstellung eines Vorfachs benötigen

  • Fluoro Carbon Starbaits Shadow 40
  • Starbaits Curved Shank Haken Nr. 6
  • Eine Schere
  • Ein SB Bait Stopper
  • Ein Knotenzieher
  • Eine Nadel

Die Schritte zur Herstellung eines Vorfachs aus Fluorocarbon

1- Schneiden Sie 40 cm Shadow 40 Fluorocarbon ab. Auch wenn Ihr Vorfach 25 cm lang ist, sollten Sie etwas Überschuss einplanen, um die Schlaufen und den knotenlosen Knoten herzustellen.

2- Machen Sie eine kleine Locke. Sie wird das Ende Ihres Haares sein und den Köderstopper aufnehmen. Denken Sie daran, den Knoten mit dem Knotenzieher festzuziehen.

3- Beginne damit, den ausgewählten Köder zu beködern. Führen Sie Ihren Köderstopper in die Schlaufe ein und schieben Sie den Köder in den Anschlag. So erleben Sie keine Überraschung, wenn Sie am Wasser stehen. So hat das Haar die richtige Größe.

4- Führen Sie das Ende Ihres Fluorocarbons durch die Außenseite der Öse. Verkeilen Sie Ihren Köder so, dass zwischen der Krümmung Ihres Hakens und dem Köder ein leichter Spalt entsteht.

5- Wenn der Köder sitzt, machen Sie den Knoten ohne Knoten, indem Sie Ihr Fluorocarbon in Spiralen um den Schaft drehen, ohne sich dabei zu kreuzen, und dann von außen wieder durch die Öse ziehen (sonst umgekehrte Montage). Führen Sie die Windungen etwa bis zur Hakenspitze.

6- Führen Sie Ihre Anti-Tangle-Manschette ein und machen Sie dann eine Schlaufe, um Ihr Vorfach z. B. an einem Schnellwirbel zu befestigen. Ziehen Sie den Knoten fest.

In einem späteren Artikel werde ich Ihnen einen Trick verraten, mit dem Sie das Fluorocarbon-Memory umgehen und so problemlos ein größeres Fluorocarbon verwenden können (Knoten und Schlaufe).

Dieses Vorfach, das komplett aus Fluorocarbon gefertigt ist, lässt sich schnell herstellen und ist für viele Situationen recht robust. Es ist eher für das Angeln von dichten oder ausgewogenen Ködern geeignet. In Anbetracht der oben genannten Vorteile ist dieses Vorfach einfach, aber nicht simpel.

Weitere Artikel zum Thema