Die gezeigten Schritte wurden mit der Adobe Photoshop-Software durchgeführt, aber Sie sollten ähnliche Funktionen auch in der von Ihnen verwendeten Fotobearbeitungssoftware finden können, falls es sich nicht um dieselbe handelt. In diesem Beispiel verwende ich das unten stehende Foto, das an einem sehr sonnigen Tag im Schatten eines Baumes aufgenommen wurde, wodurch ein zu starker Kontrast entstand.

1 - Reframing
Zu Beginn werde ich das Foto beschneiden, um es auf das Hauptmotiv des Fotos zu fokussieren und eine schöne Harmonie zu erhalten.

2 - Dunkle Töne / Helle Töne
Mit dieser Option können Sie die dunklen und/oder hellen Töne betonen oder abschwächen. Bei einem Foto, das im Gegenlicht aufgenommen wurde, ist es oft die Kurve der dunklen Töne, mit der man spielen wird, um den im Schatten liegenden Teilen wieder Farbe zu verleihen.

3 Euro Helligkeit / Kontrast
Mit der Helligkeitsoption kann man dem Foto mehr Licht verleihen. Nachdem man also im vorherigen Schritt Farbe zurückgegeben hat, wird mit dieser Einstellung das Ganze aufgehellt, um es der Realität anzunähern und das Motiv des Fotos aus dem Schatten zu holen. Der Kontrast dient dazu, die hellen Bereiche der dunklen Bereiche zu betonen, wie z. B. die Schatten. Sie sollte in kleinen Dosen verwendet werden, um dem Foto mehr Charakter zu verleihen.

4 - Akzentuierung
Um schließlich eine leichte Bewegungsunschärfe zu korrigieren, wende ich den Scharfzeichnungsfilter an. Diese letzte Einstellung hat den Nachteil, dass digitales Rauschen erscheint, daher sollte man sparsam damit umgehen und es nicht übertreiben. Dieser Filter ermöglicht es, mit drei Kriterien zu spielen:
- Verstärkung: Betont die Konturen.
- Der Radius: entspricht der Anzahl der Pixel, um eine Kontur herum, die vom Filter betroffen sind.
- Schwellenwert: Legt die Farbabweichung fest, ab der der Filter aktiv wird.

Auch wenn das Foto durch diese Bearbeitungen an Natürlichkeit verliert, ist es dennoch schöner anzusehen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen, das eine oder andere verpasste Foto vor dem Verderben zu retten.