Halb-Luft-halb-Wasser-Fotos, Tipps und Tricks für erfolgreiche Aufnahmen

© Morgan Calu

Wir haben die Ausrüstung und die Einstellungen für ein gelungenes Luft- und Wasserfoto beim Angeln besprochen. Jetzt müssen wir nur noch darauf eingehen, wie das Fotografieren am Wasser konkret abläuft.

Aufnahmetechnik

Nun sind Sie ausgerüstet und müssen sich ins Wasser stürzen. Am besten ist es, wenn Sie im Wasser sind, um die Fotos zu machen. Sie haben gerade mit Ihrem Partner einen schönen Fisch gefangen und möchten nun ein Foto mit Luft und Wasser machen. Pusten Sie tief durch und bereiten Sie sich Schritt für Schritt vor, bis Sie auf den Auslöser drücken.

Ich werde versuchen, die Reflexe (kein Wortspiel), die man vor der Aufnahme eines Halb-Luft-Halb-Wasser-Fotos haben sollte, möglichst erschöpfend aufzulisten... Es gibt eine Reihe von Parametern, die Sie berücksichtigen müssen...

Der Hintergrund, die Komposition Ihres Bildes

  • Es ist weitaus besser, mindestens zu zweit zu sein: einer, der die Rute hält und/oder den Fisch präsentiert, der andere hinter dem Objektiv.
  • der Fisch muss gesund und gut gepickt sein. Abgesehen davon, dass ein verletzter Fisch auf Fotos hässlich und nicht stilvoll aussieht, ist es in Halb-Luft Halb-Wasser unmöglich, ihn richtig zu fangen. Ein Fisch, der müde ist, wird sich auf den Rücken legen und keine schöne Haltung haben. Man sollte ihn schnell wieder freilassen und es ein nächstes Mal versuchen, wenn die Fische Anzeichen von Müdigkeit zeigen.
  • Der Kescher ist praktisch unverzichtbar. Er hält den Fisch im Wasser, während Sie die Kamera vorbereiten (in das Gehäuse legen), überprüfen und sich auf den Einstieg ins Wasser vorbereiten (Schuhe, Socken, Hosen...)
  • Der Hintergrund muss beachtet werden. Man vergisst schnell die Tasche aus dem Kasten, ein Kleidungsstück ..., die das Bild verderben.
  • Das Wasser muss sehr klar sein. Andernfalls ist die Fokussierung schwierig (Partikel im Wasser) und das Foto zu schwer richtig zu belichten (mangelnde Helligkeit).
  • Die Sonne sollte idealerweise im Zenit stehen. Wenn sie vor Ihnen steht, shooten Sie im Gegenlicht. Sie werden sehen, wie sich das Innere der Kuppel auf dem Glas der Kuppel spiegelt. Die Streifen, selbst wenn sie unsichtbar sind, werden hervorstechen und sichtbar werden. Ästhetisch ist das auch nicht besonders schön, es sei denn, es handelt sich um einen gewollten Effekt. Wenn die Sonne in Ihrem Rücken steht, wird Ihr Schatten auf das fallen, was Sie fotografieren wollen. Das ist hässlich und kann nicht bearbeitet werden...
De nombreux paramètres sont à prendre en compte pour un mi-air mi-eau réussit - Morgan Calu
Viele Parameter müssen für eine erfolgreiche Halb-Luft-Halb-Wasser-Lösung berücksichtigt werden © Morgan Calu

Die Form, was Sie wissen sollten

  • Nehmen Sie die Kamera vor dem Einpacken in den Dome vor, damit Sie nur Feineinstellungen vornehmen müssen. Um Zeit zu sparen, sollten Sie kein Zubehör wie Blitz, Stativ oder Kopfband auf Ihrer Kamera haben
  • Das Wasser sollte nicht zu kalt sein. Oder rüsten Sie sich mit einem Antibeschlag-Beutel aus...
  • Um Wassertropfen auf dem Kopf zu vermeiden, tauchen Sie ihn zwischen den Aufnahmen immer wieder unter, so dass ein dünner Wasserfilm auf Ihrem Kopf entsteht. Bevor ich das Ganze ins Wasser gebe, spucke ich auf den Datteln und verteile den Speichel auf dem Datteln. Das funktioniert ziemlich gut, wenn man nicht gerade 2 Minuten zuvor Chips oder eine Wurst gegessen hat. Andere empfehlen Motorradhelmspray oder eine aufgeschnittene Kartoffel, die darauf gerieben wird... Ich habe es jedoch nie ausprobiert (ich trage selten Kartoffeln mit mir herum, wenn ich zum Fischen gehe). Wassertropfen sehen nicht nur gut aus, sondern stören auch die Fokussierung des Objektivs.
  • Lagern Sie Ihre Box geschlossen mit feuchtigkeitsabweisenden Beuteln, um Beschlag und Staub zu vermeiden.
  • Ich lasse den Kasten schnell ins Wasser und achte darauf, dass keine Blasen aufsteigen, die auf ein Problem mit der Wasserdichtigkeit hindeuten könnten.
  • Ich schaue immer schnell nach, ob die Bilder für mich in Ordnung sind. Nichts ist schlimmer, wenn ich zu Hause ankomme und sehe, dass kein Bild gelungen ist.
Une truite et la famille réunit autour de cette capture - Morgan Calu
Eine Forelle und die um diesen Fang versammelte Familie © Morgan Calu

Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen und uns Ihr Feedback mitzuteilen. Ich bin zwar nur ein autodidaktischer "Fotograf", aber wenn ich Ihnen weiterhelfen kann, würde ich mich freuen.

Weitere Artikel zum Thema