Ein hochwertiger 8-strängiger Zopf
Ich bin ein Fan von 8-fach geflochtenen Zöpfen, die in der Regel einen recht dünnen Durchmesser, gute Gleiteigenschaften und eine hohe Festigkeit miteinander verbinden.
Diese von Daiwa vertriebene und in Japan hergestellte Geflochtene erfüllt diese Kriterien perfekt. Wenn Sie ihn in die Hand nehmen, ist er völlig glatt und wirkt schön rund.
Sie ist in 12 Durchmessern von 6/100 bis 51/10 erhältlich und kann für fast alle Angelarten verwendet werden. Die Spulen sind in 135, 200, 300, 500 und 1500 m erhältlich, so dass Sie alle Arten von Rollen bestücken können.
Meine Wahl des Zopfes
Ich habe mich dafür entschieden, ihn in zwei verschiedenen Durchmessern zu verwenden, die ich ständig benutze, unabhängig von der Marke:
- Die PE1 mit einem angekündigten Durchmesser von 13/100 und einem Widerstand von 19 lbs. Ich verwende diese Spule für das feine Angeln vom Ufer oder vom Boot aus, bei dem es auf Diskretion ankommt und wenn ich auf Wurfweite an wenig überfüllten Stellen aus binde. Ein geringer Geflechtdurchmesser ermöglicht Ihnen die Wurfdistanzen zu erhöhen, wie ich es in einem früheren Artikel erklärt habe .
- Die PE 1.2, die mit 22 lbs angegeben wird, wegen ihrer Vielseitigkeit, die es mir ermöglicht, ein stärkeres Fluorocarbon zu kombinieren, ohne dass ich Gefahr laufe, bei einem Haken systematisch am Verbindungsknoten zu brechen.

Mein Feedback
Nach einem Dutzend Ausflügen, die ich mit diesen beiden Geflechten unternommen habe, ist es möglich, Ihnen ein objektives Feedback zu geben. Ich habe hauptsächlich die Daiwa J-Braid Grand X8 Geflochtene vom Ufer aus benutzt.
Ich habe von ihr eine gute Gleitfähigkeit erwartet, die es ermöglicht, große Wurfweiten zu erreichen, ein Parameter, der beim Angeln vom Ufer aus entscheidend ist. Die Geflochtene ist beim Wurf flüssig und beim Durchziehen durch die Ringe sehr leise. Es sind keine Perücken zu sehen.
Der angekündigte Widerstand betrug 19 lbs für PE1 und 22 lbs für PE1.2.
Ich kombinierte also eine Fluorocarbonschnur mit geringerer Stärke, damit sie bei einem Haken am Grund nicht am Verbindungsknoten bricht. Meine Wahl fiel auf die PROREX FC von Daiwa mit einem Durchmesser von 30/100 und einem Widerstand von 16 lbs.

Zwangsläufig wurde ich während der Ausflüge mit mehreren Achteln auf dem Grund konfrontiert, was mir die Möglichkeit gab, zu überprüfen, ob die Kombinationen aus Geflecht und Fluorkohlenstoff gut waren.
Bei PE 1.2 hatte ich keine Zweifel und das hat sich auch bestätigt. Bei den wenigen Haken auf dem Grund brach ich am Köder und nicht am Knoten. Das ist normal, wenn man bedenkt, dass der Unterschied in der Festigkeit zwischen Fluor und Geflecht 6 lbs beträgt.
Bei der PE1 war ich weniger zuversichtlich. Nur 3 lbs weniger für Fluoro. Aus früheren Erfahrungen weiß ich, dass manche Geflechte, selbst High-End-Geflechte, weit von der angepriesenen Festigkeit entfernt sind und die Kombination Geflecht/Fluoro völlig hinfällig machen. In diesem Fall gab es keine Probleme, ich habe immer am Köder gerissen und nie am Knoten.
Durch das Praktizieren vom Ufer aus konnte ich sie mit starkem Abrieb durch den wiederholten Kontakt mit den Felsen konfrontieren. Sie hat sich gut gehalten und das sogar mit dem kleinsten Durchmesser. Sie nutzt sich nicht zu schnell ab, so dass Sie beruhigt weiter angeln können.
Seine Stärken
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Angekündigter Widerstand stimmt mit dem tatsächlichen Widerstand überein
- Höhere Abriebfestigkeit als der "klassische" J-Braid
- Gutes Gleiten
Verbesserungswürdige Punkte
Sie sind nicht zahlreich, aber vielleicht schlagen sie einen Durchmesser von PE12 für die Liebhaber des Jagdfischens auf Blauflossen-Thunfisch vor, zu denen ich gehöre.