Dieser Knoten ist sehr nützlich. Er entsteht, wenn die Schnur bereits durch eine Öse gezogen wurde. Man häkelt einen Wirbel, einen Haken oder einen Köder mit einer festen offenen Schlaufe, um der Montage Bewegungsfreiheit zu geben. Das durch die Schlaufe befestigte Objekt ist somit eingeklemmt. Um diese feste Schlaufe zu lösen, muss das Monofilament durchtrennt werden.
Diese Schlaufe ist nützlich, um einen schwimmenden Fisch zu rabattieren und ihm so völlige Bewegungsfreiheit zu geben. Das seitliche Kippen von Oberflächenködern wird begünstigt und die Animation Typ "Walking the dog" (Zick-Zack-Animation) gelingt so besser.
Auch Jerkbaits bewegen sich beim linearen Einholen freier. Der Knoten hat die gleiche Funktion wie ein einfacher Clip. Er kann jedoch effektiver sein. Die Klammer kann Metall auf Metall reiben, was durch den Knoten verhindert wird. Außerdem besteht nicht die Gefahr, dass sich die Klammer bei einem großen Fisch öffnet. Dieser direkte Verbindungsknoten ist also stärker.
Die Durchführung ist recht einfach, wie unser Schritt-für-Schritt-Schema zeigt.

- Beginnen Sie mit einem einfachen Knoten, ohne ihn festzuziehen, und bilden Sie dann eine Schlaufe, die durch das Accessoire und wieder durch den einfachen Knoten verläuft.
- Drehen Sie dreimal die Linie.knoten
- Gehen Sie wieder durch den einfachen Knoten, mit dem Sie begonnen haben.
- Ziehen Sie schließlich den Knoten fest.
Dieser Knoten ersetzt die Funktion der Klammer und bietet eine Bewegungsfreiheit, die für das optimale Schwimmen unserer Köder nützlich ist. Die Schlaufe ist besonders interessant für die Befestigung von Oberflächenködern, die frei und ungestört schwimmen müssen. Dieser Knoten hat dann den Vorteil, dass er ein leichteres Befestigungssystem als eine Klammer ist.