Eine direkte Tiefe für das Lotrechtfischen
Jedes Bauwerk, das mit Betonblöcken oder Felsen an seinen Füßen ausgestattet ist, ist voll von Raubfischen, insbesondere Meeraalen, Seebrassen und Wolfsbarschen. Die felsenlosen Hafenmolen markieren auch einen Strömungsbruch, der einen Lebensraum für alle Meerestiere bildet. Die Zugänglichkeit ist nicht unbedingt gegeben, aber die direkte Tiefe ermöglicht ein fast senkrechtes Angeln vom Ufer aus. Deiche, die bei Niedrigwasser über eine Tiefe von mindestens ein bis zwei Metern verfügen, werden oft dauerhaft von vielen Arten bewohnt, insbesondere von Wolfsbarschen. Die Fische müssen sich nicht mit den Gezeiten bewegen, sondern können sich dort niederlassen.

Reichlich Nahrung
Hier gibt es zahlreiche Muscheln, Krabben in allen Größen, Garnelen und Bouquets und viele kleine Fische, die in den Felsen lauern oder pelagisch auf der Durchreise sind. Die gesamte Speisekammer der Raubfische ist ständig präsent und die Felsspalten bieten ihnen Schutz.
Der ideale Platz für Posenfischerei
Diese Stellen bieten die Möglichkeit, mit mehreren ausgelegten Ruten vom Ufer aus einen guten Fang zu machen, eine Technik, die als Posenangeln bezeichnet wird. Die leicht zugänglichen Deiche, die von fischreichen Felsen umgeben sind, sind in der Regel stark bevölkert, und im Sommer findet man manchmal einen Angler pro Meter. In dieser Zeit sind übrigens viele Angler mit dem Federspiel auf der Jagd nach Makrelen. Posenangler sind dann am besten in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang aufgehoben.

Neben dem Surfcasting können je nach Wasserstand zahlreiche weitere Techniken ausprobiert werden: mit dem Schwimmer, dem Wurf- und Schleppnetz mit harten oder weichen Ködern oder sogar von einem Boot aus, vorausgesetzt, dass kein Angler seine Schnüre seit dem Bauwerk gespannt hat. Aus Respekt vor den Anglern vom Ufer aus, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, kann man davon ausgehen, dass sie Vorrang haben, im Gegensatz zu den Booten, die mobil sind und über die Leichtigkeit verfügen, sich an der gesamten Küste zu bewegen. Leider sind einige Deiche für Uferangler gesperrt und/oder für sie unzugänglich. In diesem Fall ist ein Boot unerlässlich, und sei es auch nur ein Fischerkajak.
Normalerweise sind die Deiche mehrere Meter überhängend und um einen schönen Fisch ins Trockene zu bringen, braucht man eine Waage, einen Metallring mit einem Netz. Manchmal sind die Felsen am Fuß des Bauwerks bei Ebbe zugänglich, um direkt über dem Wasser zu fischen, was sich als praktischer erweisen kann.
