Eine sehr günstige Jahreszeit
Wenn das Wasser kalt ist, versammeln sich die Großkopfgrundeln in sehr flachen Bereichen, manchmal in weniger als 10 cm Tiefe. Das Ende des Winters bedeutet für diese Fische Fortpflanzung, die normalerweise zwischen Februar und April beginnt.
In dieser Zeit beißen die Weibchen kaum auf den Köder, während die Männchen sehr aggressiv sind, da sie ihr Revier gegen potenzielle Konkurrenten verteidigen. Der Körper ist überwiegend dunkelschwarz, aber die Flossenspitzen sind blau-weiß gesäumt.

Gute Spots leicht finden
Grundeln sind sehr leicht zu finden, wenn Sie felsige Küstenabschnitte in der Nähe haben. Sie mögen vor allem ruhige, vor Wellen geschützte Bereiche in einer Tiefe von 10 bis 50 cm. Sie haben eine große Vorliebe für große Steinblöcke, die große Löcher schaffen, in denen sich die Grundeln ungestört verstecken können.
Man kann sie auch in den Häfen und sogar auf den Deichen finden. Es mag erstaunlich klingen, aber um zu dieser Jahreszeit die größten Exemplare zu finden, muss man so flach wie möglich fischen. Ein Trick ist es auch, einen Bereich vor einem Loch ausfindig zu machen, in dem das Substrat sauber ist, als ob es durch das Kommen und Gehen eines Fisches gesäubert worden wäre. Diese kleinen Details sind oft ein Hinweis auf ein schönes Individuum.

Einige Tipps
Die Aggressivität dieser Fische macht sie zu einer sehr spielerischen Art, nach der man suchen kann. Trotzdem ist es wichtig, den Köder richtig zu platzieren und zu animieren. Am besten platziert man den Köder so nah wie möglich am Eingang des Lochs, in dem sich möglicherweise ein hübscher Fisch befindet. Bei klarem Wetter am Tag zögert die Grundel trotz ihrer Aggressivität oft, als Ganzes aus ihrem Loch zu kommen und sich einer Gefahr auszusetzen.
Es ist also notwendig, ihm die Arbeit zu erleichtern und in einem Bereich zu animieren, der nicht mehr als 10 cm von seinem Versteck entfernt ist. Die Animation des Köders sollte erratisch sein. Ich empfehle Ihnen, Ihre freie Hand zu benutzen und die Schnur mit der Hand zu greifen, um den Köder zu zucken. Das Ziel ist es, den Köder auf der Stelle und sehr schnell nach oben und unten zu bewegen, etwa 2 cm über dem Grund.