Die schönen Forellen sind oft weniger misstrauisch und aktiver, wenn diese Schlüpfe in unseren französischen Flüssen stattfinden.
Den Fluss entsprechend der Schlüpfzeiten richtig wählen
Nicht alle Flüsse sind gleich gut für das Schlüpfen der Maifliege geeignet. Zum einen solltest du einen Fluss mit viel sandig-schlammigem Grund wählen, in dem die Maifliegen in Galerien leben.
Sie verbringen dort etwa zwei Jahre, bevor sie an die Oberfläche schwimmen, um zu schlüpfen und sich fortzupflanzen, damit die Art erhalten bleibt. Dieses Wasserinsekt ist eine der größten Eintagsfliegen in unseren Gewässern. Sie kann bis zu 3 cm groß werden. Die Forellen warten schon sehnsüchtig auf sie.
Andererseits ist es auch wichtig, die Entwicklung der Schlüpflinge an jedem Fluss gut zu verfolgen, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Sie können von einem Fluss zum anderen variieren.
In den ersten Tagen sind die Fliegen selten, aber wenn die Temperaturen stabil sind und die Bedingungen stimmen, kann es zu stärkeren oder sogar massiven Ausbrüchen kommen, vor allem in den Flüssen der Normandie und der Bretagne, aber nicht nur dort. Ich konnte auch in Lozère, insbesondere an der Jonte, aber auch in Vaucluse an der Sorgue sehr große Schlüpflinge beobachten.
Maifliegen kommen oft am mittleren oder sogar späten Nachmittag bis zum Einbruch der Dunkelheit heraus.

Effektive Nachahmung
Auch hier gilt es wieder, die Imitation zu wählen, die zur aktuellen Phase passt. Zu Beginn der Maifliegenperiode nehmen die Forellen sehr oft die aufsteigenden (schwimmenden) Larven und manchmal auch die Oberflächennymphen (Zeitpunkt des Auftauchens).
Dann werden sehr häufig Subimagos ins Visier genommen. Imagines werden in der Regel in dem Moment gefressen, in dem das Weibchen zur Eiablage auf das Wasser zurückkehrt. Diese Fliegen sterben dann ab und werden zu Spents (tote Fliegen, die mit den Flügeln flach auf dem Wasser liegen), die am Ende des Tages gezielt gesucht werden können, insbesondere beim Abendschlag.
Ich persönlich verwende oft das Subimago-Stadium, das dem Stadium entspricht, das die Forellen am liebsten annehmen, aber man muss unbedingt Imitationen aller Stadien dieses Insekts haben, um sich an die Wünsche der Forellen anzupassen.

Schöne, runde und kämpferische Forellen
In den Flüssen der Bretagne stellen die Maifliegen einen wichtigen Teil des Wachstums der Forellen dar. Sie profitieren davon und fressen sich manchmal sogar voll. Sie sind dann sehr rund und sehr kämpferisch.
Es ist die Jahreszeit, in der man Forellen von über 30 bis manchmal 40 oder sogar 45 cm fangen kann, wenn man am richtigen Ort ist, wie diese tolle Forelle (Foto oben).
In den letzten Jahren mit den klimatischen Veränderungen folgt ein Tag auf den anderen, aber er gleicht sich nicht mehr. Einige Sitzungen sind hervorragend, andere eher enttäuschend.
Aber eine schöne, gut gebundene und präsentierte Maifliege wird oft trotzdem von unseren schönen wilden Farios genommen, die diese Zeit nutzen, um möglichst viel Gewicht zuzulegen.