Eine breite Palette an Beutetieren möglich im Hochsommer
Ab dem Frühling, aber vor allem im Sommer, werden Landinsekten vom Wind verweht und fallen oft ins Wasser, sei es in einem See oder in einem Fluss. Ein gefundenes Fressen für unsere Lieblingsfischarten.
Käfer, Heuschrecken, Grillen, aber auch Wespen, Bienen und Ameisen sind daher eine begehrte Beute für Forellen, aber auch für Weißfische.
Wer hat nicht schon einmal gesehen, wie sich diese Insekten an der Oberfläche abmühen und gierig verschlungen werden?

Ein Posten- und Randfischen
Die ersten Stellen, nach denen man Ausschau halten sollte, sind die Ränder und besonders unter Bäumen.
Viele Insekten leben dort und gelangen durch Unachtsamkeit ins Wasser. Forellen wissen das und halten sich aus diesen Gründen an solchen Stellen auf.
Flüsse in Ebenen, die von Grasland gesäumt sind, sind ebenfalls beliebte Gebiete, insbesondere für den Einsatz von Heuschrecken, und anderen Grillen.
Es handelt sich hierbei nicht um ein Fressfischen, auch wenn es in dieser Jahreszeit nicht selten vorkommt, sondern eher um ein schnelles Angeln, bei dem man vor allem die Ufer (manchmal bei sehr wenig Wasser) mit kurzen Drifts absuchen sollte. Wenn Sie dann noch einen Baumstumpf, hohes Gras oder eine markierte Stelle haben, besteht kein Zweifel daran, dass ein Fressfisch (Forelle, Döbel) hier den perfekten Lebensraum gefunden hat, um sich an seiner kalorienreichen und leichten Beute zu laben.

Seine Imitationen variieren!
Ich selbst verwende viele Käferimitationen, die überall im Wald und auf Bäumen vorkommen und leicht zu imitieren sind. Eine Schaumstoffmontage mit einem Körper aus Pfauenherl und einem Paar Plastikbeine und schon ist es geschafft.
Heuschreckenfliegen werden auch eine erstklassige Wahl sein, wenn man Flüsse in der Ebene befischt, die von Weiden, Feldern oder Wiesen gesäumt sind.
Auch geflügelte Ameisen sind oft mit von der Partie, besonders an stürmischen Tagen, und es ist nicht ratsam, im Sommer ohne mehrere Nachahmungen in verschiedenen Größen (18 bis 14) nach draußen zu gehen.

Wenn Sie mit einem Modell keinen Erfolg haben, zögern Sie nicht, es zu wechseln.
Wenn die Forellen nicht sehr aktiv sind, sollte man sie provozieren, indem man die Fliegen auf das Wasser klatscht. Sie werden von diesen Vibrationen schnell angezogen. Wenn nach dem Aufschlagen der Fliege auf das Wasser nichts passiert, versuchen Sie es mit ein paar leichten Rutenschlägen, um die Fliege in Bewegung und in Schwingung zu versetzen. Dies kann sie manchmal auslösen.
Genießen Sie die Sommerzeit und verbringen Sie einen schönen Urlaub!