Vorstellung von bonitou
Sein wissenschaftlicher Name lautet Auxis rochei. Der Bonitou ist eine pelagische Fischart, die häufig im Mittelmeer vorkommt. Der Bonito oder Thunfisch gehört zur Familie der Skombriden und ist nicht zu verwechseln mit dem Echten Bonito (Sarda sarda) oder dem Echten Bonito (Euthynnus pelamis).
Der Bonitou hat einen spindelförmigen und eher gedrungenen Körper. Sein Kopf ist spitz geformt und hat zwei kleine Augen. Der Kiefer des Bonitos hat viele kleine, scharfe Zähne, die nach hinten zeigen. Der Rücken des Bonitos ist auf den hinteren drei Vierteln mit schwarzen Streifen bedeckt. Er kann eine Größe von bis zu 50 cm erreichen, wobei Individuen mit einer Größe von etwa 30 cm häufiger vorkommen.

Verhalten des Bonitus
Bonitos bewegen sich meist in Schwärmen, die aus vielen Individuen bestehen, auf der Suche nach Beute, die Sardellen oder Sardinen sein können. Bonitos ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, als Jungtiere aber auch von Zooplankton.
Im Frühling nähern sich die Bonitou-Schwärme der Mittelmeerküste, sie bewegen sich schnell und können eine Beute für den Roten Thun sein.
Bonitou-Fischen
Der Bonitou ist ein pelagischer Fisch, der sich der Küste nähert, wenn das Wasser anfängt, wärmer zu werden. Bonitou kann vom Ufer aus geangelt werden, am häufigsten mit Shore-Jigging an Spots, an denen Futterfische vorbeiziehen. Vom Boot oder Kajak aus kann man den Bonitou mit Ködern angeln, entweder mit der Schleppangel oder mit Köderfisch. Die zu verwendenden Köder müssen klein sein. Ob Löffel, Mikro-Jigs oder Softplastics - Bonitos sind nicht allzu wählerisch, solange sie auf Beutefang gehen. Auch beim Angeln mit Broumus lassen sich Bonitos erbeuten, die sich oft mit anderen pelagischen Fischen vermischen.

Es gibt keine Mindestgröße für den Fang von Bonitos, aber es ist natürlich besser, kleine Exemplare freizulassen, zumal das Fleisch des Bonitos nicht saftig ist.