Es gibt eine Vielzahl von Ködern zum Angeln auf Hecht. Entdecken wir gemeinsam drei Köder, die einfach zu verwenden und effektiv sind.
Daiwa Prorex Lazy Jerk 120Ss sinkender Kunstköder

Der Daiwa Prorex Lazy Jerk 120Ss ist ein Slow Sinking (SS) Köder. Das bedeutet, dass er langsam sinkt. Das ist ein großer Vorteil, wenn man in flachen Gewässern fischt oder einfach nur über Hindernisse auf dem Grund kämmt. Ein Köder mit Kugeln, der die Neugier von Raubfischen und großen Hechten weckt.
Der Daiwa Prorex Lazy Jerk 120Ss ist 12 Zentimeter lang und wiegt 40 Gramm. Er ist in 5 Farben erhältlich und kostet ab 9,50 Euro.
Twintchin'Rap Kunstköder von Rapala

Ein Jerkbait, den man mit kleinen Zügen (Twists) animiert, die von mehr oder weniger ausgeprägten Pausen unterbrochen werden. Sein Körper besteht aus Abachi, einer tropischen Holzart, die auch in der Sauna verwendet wird, da sie sehr hart und widerstandsfähig ist. Seine Schwimmtiefe liegt zwischen 0,60 und 1,50 m und ermöglicht ein effektives Ausspähen.
Der Twintchin'Rap ist 12 Zentimeter groß und wiegt 53 Gramm. Er ist in 15 verschiedenen Farben erhältlich, so dass man eine gute Wahl treffen kann. Ein Jerkbait, der ab 16,75 Euro erhältlich ist.
WXM JRK 120S Kunstköder von Caperlan

Ein Jerkbait, der speziell für die Suche nach Hechten und Blackbass entwickelt wurde. Ein Köder, den man mit Jerk oder Twitch animieren sollte, um die Attacken auszulösen, der aber auch sehr gut langsam linear eingeholt werden kann. Der WXM JRK 120S ist 12 Zentimeter lang und wiegt 64 Gramm. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und kostet 11 Euro.
Benutzen auch Sie einen dieser Köder, um nach Hechten zu suchen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit.