Hallo Philippe, kannst du dich den Lesern von Angeln.news vorstellen?
Philippe Bernard - Hallo, mein Name ist Philippe, ich bin kürzlich 40 Jahre alt geworden, komme aus dem Elsass und lebe dort. Von Beruf bin ich Lehrer und kümmere mich in meiner Freizeit um das Fischereimanagement eines Angelcamps in Lappland: "North&Pike Advendure".
Ich bin leidenschaftlicher Angler und gehe gerne ans Wasser, um Raubfischen nachzustellen, ausschließlich mit Fliegen und Ködern. Da ich eine hyperaktive Natur habe, fällt es mir zum Leidwesen meiner Frau schwer, an Ort und Stelle zu bleiben, ist es für mich unerlässlich, dynamisch zu fischen.
Als Dinosaurier unter den Botschaftern der Marke Fiiish hatte ich das Glück, das Wachsen und die Entwicklung dieser Marke mitzuerleben, da ich nun schon seit über 10 Jahren zu diesem tollen Team gehöre!

Kannst du uns etwas über deine Anfänge beim Angeln erzählen?
Philippe Bernard - Das tue ich mit Vergnügen. Als Autodidakt ist mein Werdegang eher untypisch, da niemand in meiner Familie Angler ist. Ich erinnere mich an meine Anfänge als Kind, als ich mit einem Stock als Rute und einem Stein als Köder am Ufer wartete. Als ich fünf Jahre alt war, schenkten mir meine Eltern meine erste Angel.
Seitdem bin ich in den Kessel gefallen und ständig auf der Suche nach der Entwicklung eines Gewinntranks. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass der Faktor Glück allein nicht ausreicht, um beim Angeln erfolgreich zu sein. Der Erfolg ist eine Kombination aus mehreren Faktoren, wie z. B. der Analyse, die zu einem taktischen Plan führt, und der Überlegung, die beste Angriffstechnik vorzuschlagen.
Kurzum, das Siegermuster zu finden ist nicht immer einfach, unser Wissen ist nie festgeschrieben, es wird häufig in Frage gestellt, und auch deshalb liebe ich meine Leidenschaft so krankhaft.

Wann, wie und warum haben Sie sich bereit erklärt, Pro-Staff zu werden?
Philippe Bernard - Diese Geschichte ruft weit zurückliegende Erinnerungen hervor! Ich erinnere mich an eine Anzeige in einem Magazin, in der die Firma Fiiish Pro-Staffs suchte, um ihre Produkte bekannt zu machen und weiterzuentwickeln. Für mich war dies keineswegs ein Ziel, nicht einmal ein Abschluss oder ein Bedürfnis nach Anerkennung. Mein erstes Ziel beim Angeln war und wird immer das Vergnügen sein. Kurzum, ich war neugierig und beantwortete den Fragebogen, der eine Mischung aus schriftlichen und reflektierenden Themen enthielt, und fügte eine Reihe von Fotos hinzu, um die ich gebeten hatte. Soweit ich mich erinnere, wurden aus Hunderten von Antworten nur fünf Kandidaten ausgewählt, und ich hatte das Glück, zu diesen fünf zu gehören.
Es war also in erster Linie die Neugier, die mich dazu gebracht hat, mich um eine Stelle als Botschafter zu bewerben. Zweitens hat mich die Tatsache, dass ich mein Wissen einbringen und an der Entwicklung eines Produkts innerhalb einer Marke, die deine Werte widerspiegelt, mitwirken kann, dazu veranlasst, mich weiterhin in meiner Rolle zu engagieren!
Was bedeutet es für dich, ein Botschafter zu sein?
Philippe Bernard - Vor allem geht ein Botschafter zwangsläufig mit einem großen Enthusiasten einher. Es bedeutet, dass man seine Leidenschaft gerne weitergibt und sein Wissen mit anderen teilt, um die Marke weiterzuentwickeln.
Das erfordert zwangsläufig Investitionen und Zeit. Es bedeutet, ans Wasser zu gehen und nicht das Ziel zu haben, einen Fisch zu fangen, sondern zu testen, wie ein Köder schwimmt, und sich Gedanken über mögliche Verbesserungsmöglichkeiten zu machen. Ich persönlich sehe es als Chance, einige Prototypen in den Händen zu halten, um sie zu testen. Eine weitere große Aufgabe des Botschafters ist es, an der Werbung für die Marke mitzuwirken. Durch Wettbewerbe, Berichte und andere Veröffentlichungen von Fotos soll das Material für kommerzielle Zwecke in den Vordergrund gerückt werden.

Deine schönste Erinnerung oder eine Anekdote als Pro-Staff, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?
Philippe Bernard - Das war vor 7-8 Jahren. Es handelte sich um eine unwahrscheinliche Angelaktion, einen Schnurschlag, der einem nur einmal im Leben passiert: ein Hechtdouble mit einer Größe von 115 cm und 117 cm in zwei Würfen beim Testen einer neuen Größe von Black Minnow! Ich erinnere mich noch an meinen völlig euphorischen Anruf bei Romain (Community Manager der Marke Fiiish), um ihm die Neuigkeit mitzuteilen!
Wie siehst du die Fischerei in Frankreich?
Philippe Bernard - Mein Blick und meine Vision für die Zukunft des Angelns in Frankreich sind nicht unbedingt die optimistischsten. Unsere Leidenschaft wird nicht entsprechend ihrem Wert anerkannt. Sie wird regelmäßig verunglimpft und leidet heute. Ohne einschränkend zu wirken, werden wir immer noch allzu oft als entfremdet, kommentierend und alkoholsüchtig angesehen. Viele vergessen oder wissen nicht, dass unsere Rolle auch die eines Wächters für die Umwelt und eines Sportfischers ist.
Diese abwertende Sichtweise wird durch das Aufkommen verschiedener Umweltverbände verstärkt, deren Ziel es ist, unsere Freiheiten einzuschränken, um eines Tages sicherlich zu einer Entmündigung zu führen. Die Angler schießen sich selbst in den Fuß: Mit mehr als 1,5 Millionen Anglern und einer nicht zu vernachlässigenden wirtschaftlichen Bedeutung sind wir nicht in der Lage, uns Gehör zu verschaffen und uns zu vertreten.
Es ist zweifellos die Schuld einer von der FNPF geführten Politik, die ich kritisieren kann, aber vielleicht auch die Schuld einiger Vertreter unserer Aktivitäten, wie die Pro-Staffs, die mehr von einer krankhaften Notwendigkeit besessen sind, sich in den Vordergrund zu drängen, indem sie sich mit schönen Fängen zeigen, anstatt ihre Kompetenzen in den Dienst der Entmystifizierung unserer Leidenschaft und des Teilens zu stellen

Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages in ein Pro-Staff-Team aufgenommen werden möchten?
Philippe Bernard - Suche dir eine Marke, die deine Werte und deine Philosophie teilt. Sei immer bescheiden, denn du bist und bleibst "nur ein Angler". Die Einsätze und der kommerzielle Druck, den manche Unternehmen auf dich ausüben, dürfen dich nicht vergessen lassen, warum du ans Wasser gekommen bist!