Rémi Seigler: "Man muss fischen, um im Spiel zu bleiben"

Rémi Seigler ist bekannt für seine Beherrschung der "Live"-Technologie und für seine Teilnahme am berühmten "FC Fight"-Wettbewerb. Ich habe das Glück, ihn nun schon seit 15 Jahren zu kennen, und er hat sich freundlicherweise bereit erklärt, meine Fragen zu beantworten.

Hallo Rémi, kannst du dich vorstellen?

Mein Name ist Rémi Seigler, 40 Jahre alt und frisch verheiratet. Ich bin seit 2020 bei Westin. Zunächst war ich als Vertriebsmitarbeiter tätig und habe mich erst kürzlich, im Januar dieses Jahres, zu einer Stelle in der Marketingentwicklung weiterentwickelt.

Kannst du uns etwas über deinen Werdegang in Bezug auf das Angeln erzählen?

Ich habe mit der Familie, Eltern und Großeltern, an den Flüssen der Cote d'Or angefangen. Wir haben alles geangelt, Frittiertes und Raubfische mit traditionellen Methoden. Dann habe ich mich der besten aller Schulen zugewandt, dem Angeln mit der Angel. Bis zu meinem 18. Lebensjahr fischte ich auf diese Weise im Wettbewerb. Dann hatte ich meine Zeit als Karpfenangler im Drill. Parallel dazu habe ich mit meinem Vater immer ein bisschen Zander geangelt und die Forelleneröffnung war ein echtes Ereignis. Dann kam die Leidenschaft für das Angeln mit Kunstködern, die mich auch heute noch antreibt. Aber ich bin immer noch ein Liebhaber aller Arten von Angeln.

Worin genau besteht dein Beruf?

Dann ist es noch ganz neu. Mein Beruf dreht sich heute um die Kommunikation. Ich benutze Fotos, aber auch Videos für Präsentationen von Westin-Produkten. Ich arbeite an Kommunikationsplänen, drehe Angelsendungen und nehme an Tagen der offenen Tür in den Filialen teil. Und schließlich beteilige ich mich an der Produktentwicklung.

Welche Vorteile hat man als Fischer in diesem Beruf?

Nun, das gibt mir Zeit zum Angeln. Das ist Teil des Berufs, man muss angeln, um am Ball zu bleiben. Man trifft Leute am Wasser, ist in Kontakt mit dem Feld.

Was sind die schlechten Seiten?

Ich verbringe viel Zeit fern von zu Hause, viel Zeit auf der Straße. Zum Glück habe ich das Glück, mit meiner Frau zusammenzuarbeiten, das hilft.

Wie bist du zu dieser Position gekommen?

Ich war vier Jahre lang als Vertriebsmitarbeiter für die Marke Westin tätig. Dies geschah dank meines Bekanntenkreises nach dem Covid, der mein Führungsunternehmen stark beeinträchtigt hatte. In den letzten Jahren gab es viele Veränderungen mit neuen Marketinginstrumenten: Videos, soziale Netzwerke... Ich hatte ein wenig Erfahrung in diesem Bereich und der Vertriebsleiter bot mir diese Stellenentwicklung an.

Warum diese Marke?

Das ist eine Marke, die mir schon immer gefallen hat. Sie erinnert an große Namen der Fischerei: Luc Coppens, Jackie Farona, Dietmar Isaiasch...

Was ist deine bevorzugte Angeltechnik?

Es ist zu kompliziert, nur eines auszuwählen. Ich gebe mir Mühe und wähle nur zwei aus: Zander in der Vertikalen und Hecht mit harten Ködern.

Welches ist dein Lieblingsprodukt?

Ich nenne den Shad teez 12 cm. Ein Köder, der potenziell alle Arten von Raubfischen überall fängt.

Kannst du uns deine drei liebsten Neuheiten nennen?

  • Der Swim Tail, der ein Derivat des Original-Swim ist
  • Die Rückkehr der High-End-Rutenserie W8
  • Die Ready to fish Softplastikköder-Reihe

Gibt es Überraschungen im Laufe der Saison?

Oh ja, die wird es geben, aber ich kann im Moment noch nichts enthüllen.

Danke, Rémi, für die Zeit, die du mir gewidmet hast. Ich wünsche dir alles Gute für deine neuen Aufgaben bei Westin und freue mich, dich bald wieder am Wasser zu sehen.

Weitere Artikel zum Thema