Sag mir, was ist dein Problem mit dem Kormoran?

© Vincent Petit

Wie kann man die Auswirkungen erklären, die Kormorane auf unsere aquatischen Lebensräume haben können? Meine 10-jährige Tochter stellt mir oft Fragen über die Tierwelt und das Angeln. Ich werde daher versuchen, die verschiedenen Probleme, die die für künftige Generationen so wichtigen Wasserlebensräume erleiden können, auf einfache Weise zu erklären.

Papa was ist ein Kormoran?

Ein Kormoran ist ein Vogel, der sich dadurch auszeichnet, dass er ein Zugvogel, hauptsächlich ein Meeresvogel und ein Fischfresser ist. Fischfresser bedeutet, dass er Fisch isst.

Gibt es viele Kormorane?

Auf der Welt gibt es sehr viele verschiedene Arten von Kormoranen. Wir hier haben den großen Kormoran. Das ist ein ganz schwarzer Vogel.

Und die großen Kormorane, gibt es viele davon?

Ja, viele, aber Vorsicht, vor langer Zeit, bevor du geboren wurdest, in den 70er und 80er Jahren, wäre er fast ausgestorben.

Warum?

Damals wurden in Dänemark die Eier gesammelt. Die Menschen aßen sie, aber sie wollten auch, dass es weniger Kormorane gab und dass sie sogar ausstarben. Es gab nur noch 2000 Paare. Dank des Verbots des Eiersammelns gelang es uns, die Art zu retten.

Aber Papa, bist du froh, dass wir ihn gerettet haben?

Ja, sehr glücklich. Seit den 1980er Jahren hat man verstanden, dass es wichtig ist, eine möglichst große Artenvielfalt auf der Welt zu haben und dass alle Arten einen Platz haben.

Aber warum schimpfst du dann immer über ihn?

Ich schimpfe immer auf ihn, weil seine Population mittlerweile zu groß ist. Es gibt fast 400 000 Paare in Europa und sie kommen in die Flüsse und Seen, um die Fische zu fressen.

Wenn er in die Flüsse und Seen kommt, könnte es einen Grund dafür geben? Könnte es nicht sein, dass die Angler dort Fische aussetzen und er dadurch Lust bekommt?

Leider ist das nicht der Grund. Aber er kommt sogar in Gebiete, in denen wir nicht besetzen und in denen wir Bestandsmanagement betreiben.

Was ist Vermögensverwaltung?

Wir werden das an einem anderen Tag besprechen. Für dieses Mal sind die Kormorane als Thema genug!

Aber warum kommt er dann?

Er kommt vor allem, weil er auf See weniger zu essen hat. Die Überfischung verringert die Ressourcen. Die Menschen sind nicht vernünftig und deshalb haben die Kormorane weniger zu fressen. Also, mehr Kormorane, weniger zu essen, sie verlassen ihre natürlichen Lebensräume, um dorthin zu gehen, wo sie nicht erwartet werden.

Aber die Fische, können die sich nicht wehren?

Weißt du, der Kormoran, er ist angepasst, um im Meer zu fischen, wo die Fische manchmal sehr tief sind und sehr schnell schwimmen. Auch er musste lernen, sehr schnell und sehr lange zu schwimmen. Er ist sehr beweglich geworden. Viel zu sehr für die Fische in Seen und Flüssen.

Und hat er Raubtiere, der Kormoran?

Der Hauptprädator des Kormorans ist der Orca, also hat er sich daran gewöhnt, sich gegen Orcas zu verteidigen. Stell dir vor, in einem Fluss oder einem See, da hat er keine Angst. Er hat vor nichts Angst. Er begegnet nie einem Orca. Er hat ein anderes Raubtier, den Seeadler, aber leider gibt es nicht mehr viele Seeadler. Wegen des Menschen fehlt er in der Nahrungskette. Er war das Super-Raubtier.

Es ist also der Kormoran, wegen dem du sagst, dass die Fische in Gefahr sind?

Nein, er ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Die größten Probleme sind der Klimawandel, der Wassermangel, die Erwärmung des Wassers und die Umweltverschmutzung, aber darüber sprechen wir ein anderes Mal. Der Kormoran ist ein Faktor, der zu einer bereits gestressten Umwelt hinzukommt und einige Arten in Richtung Aussterben kippen lässt.

Warum willst du dann die Kormorane töten?

Ich will die Kormorane nicht töten! Ich möchte die Kormorane regulieren und vergrämen. Ich will, dass es weniger von ihnen gibt und dass sie in ihre natürlichen Lebensräume zurückkehren. Weißt du, wenn wir sagen, dass wir die Kormorane regulieren wollen, darfst du nicht denken, dass jeder ein Gewehr in die Hand nimmt und wild um sich schießt. Das sind ausgebildete, zugelassene und betreute Personen. Man darf nicht glauben, dass sie Monster sind, mit Geifer auf den Lippen und dem Messer zwischen den Zähnen. Sie müssen eine Ausbildung absolvieren, um jagen zu dürfen, der Präfekt muss ihnen die Genehmigung erteilen und sie müssen melden, bevor sie gehen, und bei ihrer Rückkehr berichten. Weißt du, es ist gar nicht so einfach, sie zu treffen, es geht hauptsächlich darum, ihnen Angst zu machen und sie dazu zu bringen, in ihre Gebiete zurückzukehren.

Alle Arten haben ihren Platz, der Kormoran hat einen, aber wir auch. Unser Platz, unsere Rolle, besteht vielleicht darin, an der Verwaltung der anderen Arten teilzunehmen. Um diese Rolle zu beanspruchen, muss man maßvoll, überlegt und ausgeglichen sein, aber vor allem muss man der Welt ins Auge blicken.

Weitere Artikel zum Thema