Prinzipien und Geist des Street Fishing
Streetfishing vereint Mobilität und Einfachheit. Eine Aktivität, die mit einer minimalistischen und leichten Ausrüstung (kleine Rute, kompakte Rolle, einige Köder) ausgeübt wird und es ermöglicht, sich leicht von einem Spot zum anderen zu bewegen, oft zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller.
âeuros¯Ideal zum Angeln nach der Arbeit, in der Mittagspause oder wann immer Sie Zeit haben, ohne einen langen Ausflug planen zu müssen. So kann man kurze, spontane Angeltouren unternehmen.
Das Straßenfischen ermöglicht es, den ungeahnten Reichtum der städtischen Gewässer (wieder) zu entdecken und die Passanten zu verblüffen, die oft überrascht sind, mitten in der Stadt Fische zu sehen. Eine gute Möglichkeit, die städtische Biodiversität zu entdecken und zu vermitteln.

Techniken und Zielfische
Je nach Fischart und Vorliebe kann man verschiedene Techniken anwenden: lineares Werfen, Drop-Shot, Pull-Shot, Fischen mit Soft- oder Hardbaits oder sogar Fliegenfischen.
Die meisten Fische sind Raubfische wie Barsch, Zander, Hecht, Blackbass und Wels, aber auch Döbel, Karpfen und Weißfische (Rotauge, Ukelei, Brasse usw.).
Kleine Weichköder, schwimmende Fische, Spinner, Wurm- oder Larvenimitationen sollten an die Größe der städtischen Arten angepasst sein und die notwendige Diskretion in städtischen Gebieten gewährleisten.

No-Kill-Philosophie und Teilen
Die meisten Streetfischer gehen nach dem Prinzip "âeuros¯no killâeuros¯" vor und lassen ihren Fang frei, um die Ressourcen zu schonen und das städtische Ökosystem zu respektieren.
Außerdem wird Streetfishing oft in kleinen Gruppen ausgeübt, was den Austausch und die gegenseitige Unterstützung unter passionierten Anglern fördert.
Ein weiterer wichtiger Punkt, insbesondere für die Jugend, ist, dass Streetfishing kostengünstig bleibt. Es ermöglicht also jedem, das Angeln ohne große Investitionen und ohne spezielle Lizenz, abgesehen von der üblichen Angelkarte, zu erlernen.
Street Fishing ist eine mobile und spielerische Art des Angelns in der Stadt, die Spontaneität, Einfachheit und Umweltfreundlichkeit wertschätzt und die Möglichkeit bietet, im Herzen der Städte eine große Artenvielfalt zu fangen.