Hallo Cedric, kannst du dich den Lesern vorstellen?
Hallo zusammen und vielen Dank, dass Sie mich für diese Rubrik angefragt haben! Ich bin 41 Jahre alt und komme aus der Region Champagne Ardennes, genauer gesagt aus dem Departement Marne (51). Ich bin Pro-Staff für die skandinavische Marke Westin. Ich fische leidenschaftlich gern auf Hecht in allen Lebensräumen und habe auch eine Schwäche für das Forellenangeln, weil ich nach Forellen suche und sie so schön finde.
Kannst du uns etwas über deine Anfänge beim Angeln erzählen?
Alles beginnt in meiner frühesten Kindheit, als ich schon meinen Vater, Großvater, Onkel usw. begleitete. Ich verbrachte einen Großteil der Wochenenden am Wasser oder im Boot beim Angeln! Das Angeln wurde für mich zu einer verzehrenden Leidenschaft, alles war dabei: Zeitschriften, VHS, Hefte und das nächtliche Aufwachen, um Naturgeschichten zu sehen.
Im Alter von 18 Jahren wandte ich mich mit anderen Freunden dem Karpfen zu, dem ich zehn Jahre lang nachstellte, bis ich schließlich alles hinschmiss und zu meiner Lieblingsfischerei zurückkehrte...
Kurzum, das Angeln ist für mich von Anfang an und jeden Tag in meinem Kopf...

Wann, wie und warum haben Sie sich bereit erklärt, Pro-Staff zu werden?
Ich habe mich dem Westin-Team 2022 zunächst als Botschafter angeschlossen und wurde dann in diesem Jahr als Pro-Staff aufgenommen. Ich habe diesen Vertrag ganz natürlich angenommen, da ich die Marke schon seit mehreren Jahren liebe und es mich natürlich mit Stolz erfüllt, ein Teil der Marke zu sein und sie zu repräsentieren!
Vor meinem Eintritt war ich Administrator einer Facebook-Seite, die ein Freund gerade gegründet hatte: "Westin Fan Club", eine Seite, auf der Neuigkeiten über die Marke geteilt werden sollten (Produktneuheiten, Aufnahmen der Mitglieder, Tipps...).
Die sozialen Netzwerke, in denen ich einige Fische postete, die ich mit Westin-Produkten gefangen hatte, sowie die Foren und Tage der offenen Tür, die ich oft besuchte, müssen mir auch geholfen haben...

Was bedeutet es für dich, ein Botschafter zu sein?
Als "Vertreter" einer Marke zu fungieren, bedeutet bereits, dass man eine bestimmte Linie einhalten muss, ein Mindestmaß an Seriosität, wir sind gewissermaßen die physische Form dieser Marke.
Es geht auch um die Kenntnis der Ausrüstung und der zu verwendenden Techniken, um eine gute Kommunikation vor Ort, insbesondere auf Messen und am Wasser, und nicht zu vergessen die sozialen Netzwerke, die heutzutage einen enormen Anteil an der Kommunikation einer Marke haben. Schließlich, und ich vergesse sicherlich noch weitere Aspekte, müssen wir der Marketingabteilung qualitativ hochwertige Foto- und Videoinhalte liefern.
Deine schönste Erinnerung oder eine Anekdote als Pro-Staff, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?
Ich würde sagen, ein Tag auf dem Genfersee in Begleitung von Damien Enggist, ebenfalls Pro-Staff Westin und Angelführer, mit dem ich meinen Hechtrekord gebrochen habe: ein Fisch, der 124 cm lang gemessen wurde. Es war ein Freudenausbruch an Bord des Bootes, als er ihn ins Netz zog. Ich traute meinen Augen nicht, legte mich ins Boot, zitterte und wir improvisierten sogar einen Walzer, um das zu feiern!

Wie siehst du die Fischerei in Frankreich?
Ich bin bei diesem Thema recht kontrastreich, da es hier und da schöne Dinge gibt, wie die Einrichtung natürlicher Laichplätze, Fischverstecke in einigen Seen, um die Probleme mit Kormoranen zu "lösen", die in einigen Regionen zu einer echten Plage für die Fauna und das Wassergleichgewicht werden... Es gibt auch umgekehrte Maschen, die an vielen Orten auftauchen! Man sieht, dass Anstrengungen unternommen werden, um die Fische und die besten Laichfische aller Arten zu erhalten (zumindest zu versuchen).
Und im Gegensatz dazu kann man immer noch unsinnige Entnahmequoten sehen, wie zum Beispiel in einigen Forellenflüssen, wo es nicht ungewöhnlich ist, "6 Forellen/Tag" zu lesen, in Umgebungen, die nicht einmal in der Lage sind, diese auf natürliche Weise zu produzieren...
Hinzu kommt die Verschmutzung durch die Industrie, die mit Schecks kaschiert wird.
Ich freue mich trotzdem, wenn ich auf Messen oder bei Tagen der offenen Tür sehe, dass das Angeln immer mehr junge Menschen anspricht, die sehr leidenschaftlich sind und deren Mentalität diesem Hobby entspricht!

Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages in ein Pro-Staff-Team aufgenommen werden möchten?
Es gibt keine Geheimnisse, man muss immer wieder auf Fischfang gehen, aber keine Kopfstände, sondern Leidenschaft und Spaß, das ist es, was am Ende gewinnen muss.
Natürlich unter Verwendung der Hardware der Firma, die Sie "begehren", fügen Sie dazu noch einen Inhalt aus qualitativ hochwertigen Fotos, Videos... hinzu und Sie haben das richtige Rezept...